Camponotus sp. (von den Malediven) - Fotos

Fotos von exotischen Ameisenarten.
PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#9 AW: Camponotus sp. von den Malediven

Beitrag von PHiL » 2. Dezember 2009, 18:43

He Wilhelm (:D), das sind wohl die idiotischen Reaktionen auf die Beschwerde wegen den anonymen Bewertungen... Wegen den drei Usern (falls es nicht ein und der selbe war, was durchaus plausibel ist) brauchst Du doch nicht zu gehen. Anhand Deinen 3 goldenen Pünktchen sieht man doch sehr wohl, dass Dich einige hier im Forum haben wollen...

Grüße, PHiL



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#10 AW: Camponotus sp. von den Malediven

Beitrag von Frank Mattheis » 2. Dezember 2009, 19:15

Ich würde diesen Kinderkram auch nicht so ernst nehmen. Wer das Bewertungsystem benutzt, um anonym Hühnchen zu rupfen, ist eine Pfeife. Umgangssprachlich gesagt..:)



Benutzeravatar
antsnature
Halter
Offline
Beiträge: 253
Registriert: 5. März 2006, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Camponotus sp. von den Malediven

Beitrag von antsnature » 2. Dezember 2009, 19:46

Naja so ganz anonym sind die Bewertungen ja nun auch nicht. Sie schreiben ja immerhin ihren Zivilnamen hin.

Ich würde vieleicht auch erst versuchen das per PN zu klären und bei ganz Beratungsresistenten die negativ Bewertung rausholen.
Obwohl man sich auch fragen muss warum jede negativ- Bewertung gleich an den Pranger gestellt wird.
So erzwingst du doch die anonymen Bewertungen.

Einfach mal locker bleiben und konstruktiv schreiben dann fallen die doch garnicht ins Gewicht. Oder etwa Profilneurose wenn nicht jeder dein Bauch pinselt lieber Wilhelm ;-)



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Camponotus sp. von den Malediven

Beitrag von TRIA » 3. Dezember 2009, 11:43

Sehr geehrter Wilhelm

Ich würde mich eher fragen warum "ohne" Namen. Vieleicht ist es ja so das keiner im Forum zerrissen werden möchte, weil er am heiligen Gral gekratzt hat;) Aber stimmt, man sollte zu seiner Meinung stehen.

MfG Klaus


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#13 AW: Camponotus sp. (von den Malediven) - Fotos

Beitrag von PHiL » 5. Dezember 2009, 16:15

Von gestern:

Bild

Heute hat sie ihre 4. Puppe bekommen.

Grüße, PHiL



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#14

Beitrag von PHiL » 15. Dezember 2009, 17:55

Hallo,

bereits am 12.12. also nach 12 Tagen Puppenruhe ist die erste Arbeiterin geschlüpft. Weniger als 2 Wochen, und grob gesagt dauert die komplette Entwicklung vom Ei bis zur Arbeiterin (Pygmäe) etwa einen Monat.

Dann gab es einen doofen Zwischenfall; ich Idiot hatte die Watte nicht fest draufgedrückt, aus Angst die Luft könnte nicht so gut zirkulieren, weil die Watte ja sehr nass war. Ich bin aufs Ameisentreffen gegangen, und als ich wiederkam ein kleiner Schock; die Arbeiterin war weg, erkennbar ein kleiner Durchgang in der Watte. Und im Gigantiops Terrarium, eine geschockte Gigantiops Arbeiterin mit nur einen Bein. Sie ist heute gestorben, die Camponotus wurde aber von ihr getötet, vielelicht wegen der Ameisensäure.

So unvorischtig werde ich nie wieder sein! Heute ist dann wieder eine weitere Arbeiterin geschlüpft. Hier mal ein Bild;

Bild


Grüße, Phil



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#15 AW: Camponotus sp. (von den Malediven) - Fotos

Beitrag von Frank Mattheis » 15. Dezember 2009, 18:06

Ja, Phil, solche kleinen Ameisen passen in das Beuteschema der Gigantiops. Bei mir haben die Gigantiops mal ein ganzes Völkchen den kleineren Colobopsis wegegfangen. Die waren ungewollt mit Totholz ins Terrarium gelangt. Erstmal freute ich mich über den unerwarteten Artenzuwachs, aber wie gesagt, die Gigantiops hatten schnell den Bogen raus.
Deine Camponotus-Arbeiterin war etwas grösser und wehrhafter, aber die Gigantiops gehen halt auf solche "weichen" Ameisen los, versuchen sie gern zu erbeuten. Hier ging das nach hinten los für die überlegen Gigantiops, eine Verletzung ist meist tödlich.
Schade drum, um beide natürlich. Aber das sind eben so die Erfahrungen, die man macht.

LG, Frank.



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Camponotus sp. (von den Malediven) - Fotos

Beitrag von Jacky » 16. Dezember 2009, 07:06

Hi Phil, daß ist natürlich dumm gelaufen, vor allem wenn es die erste Pygmäe so erwischt. Belässt du sie im Gigantiops Becken? Meiner Meinung nach wäre das Risiko weiterer Verluste doch zu hoch, schließlich wirst du jetzt, nachdem die ersten geschlüpft sind das RG öffnen müssen.
Die Entwicklungszeit ist ja wirklich erstaunlich. Wenn man bedenkt das die Entwicklung vom Ei bis zum Imago bei den meisten Camponotusarten 2 oder dreimal so lange dauert.

Wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit dieser eher seltenen Art. :)

Gruß, Jacky



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisen“