Beginn mit der Ameisenhaltung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
Beiträge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9

Beitrag von Carina » 4. Dezember 2009, 22:51

Danke für die vielen fleißigen Helfer, die mir immer so schnell auf meine unzähligen Fragen Antworten:respekt:
Trotzdem weiß ich noch viel zu wenig. Bin froh dass noch Winter ist, sonst würde ich mir wahrscheinlich nicht so viel Zeit zum Informieren nehmen:)

Kann ich statt Heimchen auch Protein Sticks nehmen? Wären mir irgendwie lieber, well ich dann nicht noch extra Heimchen halten muss. Hier die angegebene Zusammensetzung:
Inhaltsstoffe: Fisch und Fischnebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse; Rohprotein 45%, Rohfett 3%, Rohfaser 3%, Rohasche 3%, Feuchtigkeit 8%; Gehalt an zugesetzten Vitaminen/kg: Vit. A 12.000 IE, L-Ascorbyl-2-polyphosphat 200 mg (stabilisierendes Vit. C), Vit. D3 800 IE, Vit. E 80 mg

Ich habe gehört Lasius niger sind "umzugsfaul". Kann es sein dass sie anfangs im Reagenzglas bleiben und die mit Sand befüllte Farm gar nicht anrühren? Ich fände nämlich vor allem interessant wie sie ihre Gänge graben.

Muss ich die rote Folie komplett um die ganze Farm kleben? Weil ich denke dass schränkt die Sicht gewaltig ein?!

So für heute wars dass erst mal, ich wünsche allen eine schöne gute Nacht:sleep:



Benutzeravatar
Kakerlake
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 28. November 2009, 22:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von Kakerlake » 4. Dezember 2009, 23:09

"Kann ich statt Heimchen auch Protein Sticks nehmen? Wären mir irgendwie lieber, well ich dann nicht noch extra Heimchen halten muss."

Hey, hab zwar auch noch (fast keine) Ahnung, aber zu den Heimchen kann ich dir sagen das du die einfrieren kannst, und dann kurz abkochst bevor du sie verfütterst, oder erst abkochen und dann einfrieren, da geht wohl beides :)
Also die musst du dir nicht extra halten..
Und kaufen kannste die ja in jedem Zooladen ;)

MFG



polyIV
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 17. November 2009, 18:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Beginn mit der Ameisenhaltung

Beitrag von polyIV » 5. Dezember 2009, 02:01

Ich habe gehört Lasius niger sind "umzugsfaul". Kann es sein dass sie anfangs im Reagenzglas bleiben und die mit Sand befüllte Farm gar nicht anrühren? Ich fände nämlich vor allem interessant wie sie ihre Gänge graben.


Ja die bleiben "anfangs" im Reagenzglas. Lasius niger kann durchaus auch bis zu einem Volk von ~100 (oder auch noch mehr...) Arbeiterinnen im Reagenzglas bleiben, aber wenn es ihnen zu eng wird, oder der Wasservorrat aufgebraucht ist, sollten sie normalerweise dann von selbst ins Habitat mit den besseren Bedingungen wechseln.



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12

Beitrag von Chrischan42 » 5. Dezember 2009, 02:34

Zitat von Carina: "Ich habe gehört Lasius niger sind "umzugsfaul". Kann es sein dass sie anfangs im Reagenzglas bleiben und die mit Sand befüllte Farm gar nicht anrühren? Ich fände nämlich vor allem interessant wie sie ihre Gänge graben."

Jap, das sind sie ;-)

Bei mir hat sich dieses Jahr folgendes abgespielt.
Seit Anfang April diesen Jahres halte ich meine erste Kolonie, eine um die 90 Frauen starke Lasius niger.
Im Winter 2008 bin ich durch nen Freund auf das Hobby aufmerksam geworden. Bis zur nächsten Saison hatte ich also noch ein paar Tage um mich darauf vorzubereiten. Zum Start der Saison 2009 war dann auch mein Formi fertig, eine Arena mit angeschlossener Farm. Dann, um den 9. April zogen 1 + 10 Frauen ein.

Anfangs stand die Farm ziemlich allein da, der Weg dorthin war auch etwa 60 cm lang. Schon nen ordentliches Stück für so eine kleine Kolonie. 2-3 Monate später sah ich hin und wieder die ein oder andere Arbeiterin in der Farm. Ich spielte in dieser Zeit auch etwas mit der Feuchtigkeit. Ansätze von versuchtem Graben konnte ich aber nicht wirklich entdecken.
Es sollte wieder ca. ein Monat vergehen, es ist wohl gerade Mitte Juli, bis ich dann doch losen Sand entdecken konnte. War die Freude groß ;-)
Sie waren bis dahin auch schon reichlich gewachsen. Die vierfache Anzahl war es bestimmt. Nun gut, ich beobachtete weiter.
1-2 Arbeiterinnen zogen einen länglichen Gang nach unten, vielleicht 2-3 cm. Das ganze aber auch nicht wirklich schnell. Es kam mir teilweise so vor wie: "Grab ich nun? Hmmm, ja, doch.. nagut dann nicht". Nach einer Weile grub auch nur noch eine. Die wurde dann letztendlich widerwillen fortgeschleppt. Sah ganz schön brutal aus. :starwars:
Hab diesbezüglich auch mal nen Thema eröffnet. Nach dem Vorfall fand ich weder einen leblosen Körper, noch konnte ich ein weiteres aktives Graben beobachten. Bis dahin war es auch schon Ende August, Anfang September und wenig später ließ dann die allgemeine Aktivität stetig nach.
Also den Unterschlupf Reagenzglas haben sie dieses Jahr nicht gewechselt, sondern nur verlegt. Sie haben dieses Jahr von Plastik auf Glas gewechselt, das wars auch schon. Nun gut, wegen wirklich sehr verdrecktem Reagenzglas und verdächtig verfärbter Watte, habe ich mit Sonnenlicht nachgeholfen. Nach ein bis zwei Wochen ohne Abdeckung ließ ich mal etwas Sonnenlicht draufscheinen und nach ner Stunde ca. saß die komplette Mannschaft mit Gepäck im neuen RG. War sehr spannend.
Jetzt sind sie um ca das 9,5fache gewachsen und stehen fast regungslos im Keller. Ist verdammt warm um diese Jahreszeit.

Ich hoffe, sie nehmen im nächsten Jahr das Projekt Farm doch mal an, denn es sollte schon sehr voll werden im Reagenzglas. Sie überwintern einiges an Larven. Eine Farm hat schon was, finde ich. Wenn man es gut abdunkelt und kaum stört. Wo war nochmal das Thema dieser "Büro-Kolonie" ? Sehr schön anzuschauen.

Das ist nur ein Fall, es gibt sicher auch genau das Gegenteil. Aber andere Arten ziehen schon um Einiges freudiger um. Es spielen dabei auch die gewissen Haltungsparameter eine Rolle. Das zukünftige Heim muss ihnen eben mehr zusagen, als das jetzige. Aber wer tauscht schon freiwillig ein verdrecktes, grün gefärbtes Plastereagenzglas gegen ein sauberes, neues aus Glas? Ich hab mit Bedacht immer mal wieder gewisse Parameter verändert. Sei es in der Farm, als auch im RG. Aber so wirklich umziehen wollen sie nicht. Seitdem das Glas-RG in der Arena liegt, lagerten sie Teile der Brut darin, aber komplett rüber wollten sie nich. Das nenn ich mal Nesttreue.

Ups, sind nun doch mehr Zeilen geworden, als geplant. Aber wenn ich mal drin bin ;-)
Ich hoffe, du hattes Spaß an meinem Erlebnis.

Grüße, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13

Beitrag von Kottan » 5. Dezember 2009, 12:30

Hallo!
Kann ich statt Heimchen auch Protein Sticks nehmen?
Wenn Heimchen dir etwas unheimlich sind, nimm Mehlwürmer. Bei denen war zumindest bei mir die Hemmschwelle wesentlich niedriger. Meine 4 Lasius niger-Kolonien haben die bisher sehr gerne genommen. Die kauft man lebend in einer kleinen Plastikschachtel im Zoofachhandel bzw. in den Zooabteilungen von Gartencentern. Ein paar Tage habe ich mir das Gewusel angeguckt, dann aber die Würmer (eigentlich sind das Larven) komplett überbrüht und tiefgefroren. Tiefgefroren kann man sie auch dann gut zerschneiden und der Meute vorwerfen:

http://4.bp.blogspot.com/_QJEaQey041M/SqrOc0Z892I/AAAAAAAAAIg/thLxVQAQRrs/s1600-h/P1010835.JPG

Jan



Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
Beiträge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14

Beitrag von Carina » 6. Dezember 2009, 11:26

Naja, ob ich Heimchen oder Mehlwürmer in heißes Wasser schmeiße um sie zu töten ist dann auch schon egal:tongue:

Wie kann ich nachhelfen dass sie in die Farm einziehen und graben? Das fände ich nämlich total interessant zu sehen wie die so graben:)



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#15 AW: Beginn mit der Ameisenhaltung

Beitrag von NIPIAN » 6. Dezember 2009, 15:06

Hoi,


wann macht der Mensch in der Regel etwas gerne? Richtig: ohne Stress und ohne Zwang am Besten noch gut bezahlt.
wann macht die Ameise in der Regel etwas gerne? Richtig: ohne Stress und ohne Zwang am Besten noch gut gefüttert.

Zweiteres ziemlich sicher, ersteres... na ja, der Mensch ist von Natur aus faul und geht den Weg des geringsten Widerstandes. Deshalb sollte man ihn nicht ZU gut bezahlen.

Einfach Geduld haben.



Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
Beiträge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Beginn mit der Ameisenhaltung

Beitrag von Carina » 10. Dezember 2009, 16:07

Stimmt es dass Lasius niger rot Töne wahrnehmen?
Aus antstore:

Beschreibung: Diese ca. 1mm dicke, nicht klebende Abdeckfolie ist lichtundurchlässig und eine ideale Alternative zur roten durchsichtigen Abdeckfolie (vorallem für einige Ameisenarten, die Rotlicht wahrnehmen, z.B. Lasius niger). Sie ist besonders gut für lichtempfindliche und Rotlich-wahrnehmende Arten geeignet, und kann z.B. mit einem Klettklebeband am Formicarium befestigt werden.

Durch diese Folie sieht man doch nicht mehr durch?!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“