User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Oecophylla smaragdina - Fotos

Fotos von exotischen Ameisenarten.
Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17

Beitrag von eastgate » 7. November 2009, 22:28

Hallo,

leider habe ich derzeit keine Kamera zur Verfügung. Habe ja meine alte Verkauft und werde mir dann eine neue Knipse kaufen. Allerdings schenke ich mir diese selbst zu Weihnachten, von daher muss ich noch etwas warten. Bis dahin möchte ich mal diese Bilder aus meinem Archiv online stellen - es handelt sich um das "Todes-Nest" von der giftigen Pflanze bzw. um dessen Bau:

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild

Wenn ich dann meine neue Cam habe, gibt es neue Bilder und eine Aktualisierung des Haltungsberichtes. Aber soviel: Der Kolonie geht es sehr gut. Diese Woche haben sie ein neues Nest gebaut, welches ca. so groß ist wie meine Hand ist. Dieses Nest brauchen sie auch weil sie Unmengen an Brut und Individuen haben. Leider konnte ich den Bau nicht dokumentieren wegen der fehlenden Kamera.

Ich hoffe die Bilder gefallen.

Gruß

eastgate



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18

Beitrag von eastgate » 5. Dezember 2009, 19:14

Hallo Leute,

heute habe ich meine neue Kamera bekommen. Ich habe mich für die Panasonic Lumix DMC-FZ38 entschieden. Es handelt sich hierbei um eine Bridgekamera. Vor allem der große Zoom und, dass man Videos in HD aufnehmen kann gefallen wir gut. Ansich einer der besten Cams die es zur Zeit gibt.

Zusammen mit meinem Raynox DCR-250 Makrovorsatz ergibt sich ein starkes Team für den Makrobereich:

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild

Sehr schön zu sehen ist die ganz feine Pubenszens, die sich über den gesamten Körper erstreckt.

Die Bilder sind komplett unbearbeitet.
Außerdem muss ich mich erstmal langsam an die optimalen Einstellungen ranmachen. Aber an sich findet ich sie bereits schon ganz gut. Wohl die besten, die ich bis dato gemacht habe.

Wie findet ihr sie?

Gruß

EastGate



Green Iguana
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Oecophylla smaragdina - Fotos

Beitrag von Green Iguana » 5. Dezember 2009, 19:34

Unglaublich brillante Fotos ,
mein Kompliment .
Es freut mich , dass es deiner Kolonie wieder besser geht .



Benutzeravatar
antsnature
Halter
Offline
Beiträge: 253
Registriert: 5. März 2006, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Oecophylla smaragdina - Fotos

Beitrag von antsnature » 5. Dezember 2009, 20:00

Manoman easti du hast ja nen Kalender ich wünschte auf meinem wäre auch heute schon Weihnachten ;-) Aber echt schicke Fotos deiner Mädels .



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#21

Beitrag von Chrischan42 » 5. Dezember 2009, 21:30

Hi Eastgate.

Auch von mir: Deine Oecophylla smaragdina sehen auf deinen Makroaufnahmen echt edel aus. Wirklich sehr schöne Ameisen. Und natürlich auch die Fotos ;-) Wie groß sind deine Frauen eigentlich? Werd mich mal auf die Suche nach deinem Haltungsbericht begeben.
Wenn ich sehe, dass bei scharfem Kopf, Thorax und Gaster schon wieder unscharf sind, kann ich mir gut vorstellen, dass das fokussieren nicht leicht ist. Kenne mich mit der Fotografie nicht so aus.

Weberameisen finde ich auch sehr interessant und werde sicherlich auch mal welche halten. Aber bis dahin vergeht sicherlich noch das ein oder andere Jahr, denn ne grüne Hand hab ich auch nicht wirklich.

Ist die Haltung denn schwer? Nun gut, auf zum Haltungsbericht ;-)

Grüße, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22

Beitrag von eastgate » 6. Dezember 2009, 12:28

Manoman easti du hast ja nen Kalender ich wünschte auf meinem wäre auch heute schon Weihnachten ;-)

Man gönnt sich ja sonst nichts ^^

Wenn ich sehe, dass bei scharfem Kopf, Thorax und Gaster schon wieder unscharf sind, kann ich mir gut vorstellen, dass das fokussieren nicht leicht ist. Kenne mich mit der Fotografie nicht so aus.

Ja, das mit dem Schärfebereich ist die typische Schwierigkeit bei der Makrofotografie. Man muss hier die Balance zwischen Blendenzahl und Belichtungszeit finden: Ist die Blende groß eingestellt, ist der Schärfebereich auch größer, allerdings dringt weniger Licht ins Objektv, die Belichtungszeit muss länger gewählt werden und die Bilder können verwackeln.
Und andersrum genauso. Meist entscheidet man sich dann eher für ne kleinere Blende, dann ist die Gefahr verwackelter Fotos kleiner.



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#23 AW: Oecophylla smaragdina - Fotos

Beitrag von TRIA » 6. Dezember 2009, 22:04

Goile Bilder, gleich mal welche gespeichert :) Das Prob mit der Tiefenschärfe kenn ich :( Wie ist es bei deiner Cam, kannst du da Iso einstellen? Wenn du da höher gehst, kannst du wieder über die Blende mehr rausholen ( wenn sie, hoffe ich, sich wie eine alte mit Film verhält hmmm)


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24

Beitrag von eastgate » 7. Dezember 2009, 07:49

Hei Tria,

ja, ISO kann ich einstellen, allerdings entsteht bei einem höheren ISO mehr Bildrauschen. Daher arbeite ich lieber mit etwas kleinerer Blende und weniger Tiefenschärfe, so ist das Bild klarer und knackiger.

Gruß



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisen“