

Diskussionsthread zu Rhytidoponera metallica
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#1 Diskussionsthread zu Rhytidoponera metallica
Hallo.
Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik und was auch immer über meine Rhytidoponera metallica, sind hier genau an der richtigen Stelle.
Hier geht´s zum Haltungsbericht.
Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik und was auch immer über meine Rhytidoponera metallica, sind hier genau an der richtigen Stelle.
Hier geht´s zum Haltungsbericht.
- sweet-insects
- Halter
- Beiträge: 285
- Registriert: 17. Mai 2003, 08:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Diskussionsthread zu Rhytidoponera metallica
Hallo Swagman,
ach ja eine wunderschöne Art und Du hast tatsächlich eine funktionelleKönigin dabei, wie man an den Foto´s unweigerlich erkennen kann. Zumindest ist dies bei solch jungen Kolonien möglich zu erkennen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Pflege diese "Haudegen" und freue mich jetzt schon auf Deinen Bericht. Leider komme ich bei der begrenzten Zeit nicht dazu von unserer mittlerweile schon recht großen Kolonie ausführlich zu berichten, bin aber immer gerne bereit mich auszutauschen, falls Bedarf besteht. Aber so wie ich Deine anderen Berichte kenne, wirst Du wohl eher weniger Hilfe brauchen ;O)
Viele Grüße
Bianca
ach ja eine wunderschöne Art und Du hast tatsächlich eine funktionelle
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Pflege diese "Haudegen" und freue mich jetzt schon auf Deinen Bericht. Leider komme ich bei der begrenzten Zeit nicht dazu von unserer mittlerweile schon recht großen Kolonie ausführlich zu berichten, bin aber immer gerne bereit mich auszutauschen, falls Bedarf besteht. Aber so wie ich Deine anderen Berichte kenne, wirst Du wohl eher weniger Hilfe brauchen ;O)
Viele Grüße
Bianca
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://www.antsnature.de
http://www.antsnature.de
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#3 AW: Diskussionsthread zu Rhytidoponera metallica
Hallo Bianca.
Danke für das Angebot.
Na, vielleicht kann ich mir deine Kolonie ja mal ansehen wenn ich im März zu euch nach Berlin komme?
Haben sich schon wieder einigeLarven verpuppt die Tage. Es läuft.
Danke für das Angebot.
Na, vielleicht kann ich mir deine Kolonie ja mal ansehen wenn ich im März zu euch nach Berlin komme?
Haben sich schon wieder einige
- Eaglesword
- Halter
- Beiträge: 306
- Registriert: 20. April 2008, 21:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Diskussionsthread zu Rhytidoponera metallica
Sagt mal, wer mir eine Gründung anbieten könnte. Ist es dermaßen schwer, in der Heimat begattete Jungköniginnen zu sammeln?
Oder besteht eine hohe Mortalitätsrate seitens des Personals gegen ihre Gynen?
Oder besteht eine hohe Mortalitätsrate seitens des Personals gegen ihre Gynen?
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Diskussionsthread zu Rhytidoponera metallica
Ich bin erst kürzlich wieder in den Genuss gekommen, mir Biancas Kolonie anzuschauen. Muss sagen, diese sind im Moment deutlich aktiver als damals, wo wir sie uns zusammen angeschaut haben.
Wirklich sehr aktive Tiere und auch relativ aggressiv. Sie haben ein gutes Rekrutierungsverhalten. Ich muss sagen, vom äußeren her habe ich sie unterschätzt, die kleinen.
Ich wünsche Dir viel Glück mit den Ameisen, auf dass die Kolonie gedeihe :-D
Gruß
EastGate
Wirklich sehr aktive Tiere und auch relativ aggressiv. Sie haben ein gutes Rekrutierungsverhalten. Ich muss sagen, vom äußeren her habe ich sie unterschätzt, die kleinen.
Ich wünsche Dir viel Glück mit den Ameisen, auf dass die Kolonie gedeihe :-D
Gruß
EastGate
- Philipp022
- Halter
- Beiträge: 300
- Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Diskussionsthread zu Rhytidoponera metallica
Schöner Bericht:respekt:,
habe mir ihn heute morgen nochmal komplett durchgelesen und wollte eigentlich fragen wann du den Haltungsbericht mal aktualisierst.
Wie ich sehe, braucht ich gar nicht fragen, da du ja schon weiter geschrieben hast:D
gruß Philipp:clap:
habe mir ihn heute morgen nochmal komplett durchgelesen und wollte eigentlich fragen wann du den Haltungsbericht mal aktualisierst.
Wie ich sehe, braucht ich gar nicht fragen, da du ja schon weiter geschrieben hast:D
gruß Philipp:clap:
-
- Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 24. August 2008, 12:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Diskussionsthread zu Rhytidoponera metallica
Hallo Swagman,
für mich speziell ist dein Haltungsbericht sehr hilfreich. Ich finde ihn klasse und hoffe, dass du uns bald Bilder zeigen kannst. Bei welchen Temperaturen hältst du sie denn zurzeit? Denn in Australien beginnt nun ja allmählich der Sommer.
für mich speziell ist dein Haltungsbericht sehr hilfreich. Ich finde ihn klasse und hoffe, dass du uns bald Bilder zeigen kannst. Bei welchen Temperaturen hältst du sie denn zurzeit? Denn in Australien beginnt nun ja allmählich der Sommer.
Mit freundlichen Grüßen,
Simon S.
Simon S.
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#8 AW: Diskussionsthread zu Rhytidoponera metallica
Hallo.
Na ja, ich versuch meine Kolonien schon auf unsere Jahreszeiten umzuerziehen. Bei den kleinen Myrmecia Arten funktioniert das problemlos. Die sind da völlig Temperaturgesteuert.
Die Rhytis dagegen zeigen keine Anstalten auch nur an eineWinterruhe zu denken. Ich halte sie daher einfach warm durch, so wie es andere Halter dieser Art auch machen.
Zur Zeit halte ich sie tagsüber bei 24-26°C. Wobei die Ameisen, wenn sie die Möglichkeit bekommen, noch höhere Temperaturen bevorzugen. Hab ja mal an der Seite des Beckens auf etwa 30°C geheizt. Die sind dann in das RG gezogen welches der Wärmequelle am nächsten lag.
Ja, ich hoffe bald noch einige Bilder machen zu können. Wenn das Volk erstmal umgezogen ist, dürfte sich da einiges machen lassen.
Freu mich schon auf den Sommer in Australien. In zwei Wochen geht es los, dann flieg ich wieder runter. Ich hoffe dort einiges an Ameisenarten in der Natur beobachten zu können. So spannend die Haltung auch ist, geht doch nichts darüber die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung studieren zu können. Werde versuchen einiges an Bildern zu machen, besonders auch von den Nestern und deren Standorten.
Na ja, ich versuch meine Kolonien schon auf unsere Jahreszeiten umzuerziehen. Bei den kleinen Myrmecia Arten funktioniert das problemlos. Die sind da völlig Temperaturgesteuert.
Die Rhytis dagegen zeigen keine Anstalten auch nur an eine
Zur Zeit halte ich sie tagsüber bei 24-26°C. Wobei die Ameisen, wenn sie die Möglichkeit bekommen, noch höhere Temperaturen bevorzugen. Hab ja mal an der Seite des Beckens auf etwa 30°C geheizt. Die sind dann in das RG gezogen welches der Wärmequelle am nächsten lag.
Ja, ich hoffe bald noch einige Bilder machen zu können. Wenn das Volk erstmal umgezogen ist, dürfte sich da einiges machen lassen.
Freu mich schon auf den Sommer in Australien. In zwei Wochen geht es los, dann flieg ich wieder runter. Ich hoffe dort einiges an Ameisenarten in der Natur beobachten zu können. So spannend die Haltung auch ist, geht doch nichts darüber die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung studieren zu können. Werde versuchen einiges an Bildern zu machen, besonders auch von den Nestern und deren Standorten.