Koloniengröße
- Donn_King
- Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 29. Oktober 2009, 04:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Koloniengröße
Hi Leute,
Hätte gerne von euch ne Liste von exotischen Arten und deren Kolon(i)nie- Größe.
Suche nur sehr kleinebleibende Kolonien.
Wenn es die schon gibt, bitte zeigen, habe hier nix gefunden, oder habe den Begriff falsch geschrieben.
Gruss Chris
Hätte gerne von euch ne Liste von exotischen Arten und deren Kolon(i)nie- Größe.
Suche nur sehr kleinebleibende Kolonien.
Wenn es die schon gibt, bitte zeigen, habe hier nix gefunden, oder habe den Begriff falsch geschrieben.
Gruss Chris
- Baumarkthammer
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 315
- Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
#2 AW: Kolonien Größe
Sehr klein bleiben z.B.
Apterostigma, Pseudomyrmex, Cyphomyrmex diese erreichen öfters weniger als 100 Tiere.
Relativ klein bleiben auch Harpegnathos, Ectatomma, Gigantiops, Cephalotes, einige Polyrhachis, einige Crematogaster und viele andere, deren Kolonien nicht die 300-Marke überschreiten (bzw nicht in der Natur).
Es gibt sehr sehr viele Arten mehr, wozu willst du denn eine Liste haben?
Apterostigma, Pseudomyrmex, Cyphomyrmex diese erreichen öfters weniger als 100 Tiere.
Relativ klein bleiben auch Harpegnathos, Ectatomma, Gigantiops, Cephalotes, einige Polyrhachis, einige Crematogaster und viele andere, deren Kolonien nicht die 300-Marke überschreiten (bzw nicht in der Natur).
Es gibt sehr sehr viele Arten mehr, wozu willst du denn eine Liste haben?
- KayRay
- Halter
- Beiträge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3
Ich glaub kaum, dass dir hier jemand ne komplette Liste erstellen wird.
Es ist sinnvoller seine eigenen Recherchen im Internet zu machn.
Sieh dich hier mal im Bereich exotische Arten um. Lies ein paar Haltungsberichte und informier dich genau. Weißt du denn überhaupt genau was du möchtest?
Hast du schon mal Ameisen gehalten?
Es ist schwieriger als man denkt glaub mir. Das trifft besonders auf Exoten zu.
Es gibt hunderte wenn nicht sogar tausende Arten die auf deine "Beschreibung" passen. Versteh mich nicht falsch aber es wäre sinnvoll sich erstmal ausgiebig mit der Haltung im Allgemeinen und verschiedenen hier vorgestellten Arten nur theoretisch zu beschäftigen.
Warum eigentlich keine einheimische Art?
Lg Ray
Es ist sinnvoller seine eigenen Recherchen im Internet zu machn.
Sieh dich hier mal im Bereich exotische Arten um. Lies ein paar Haltungsberichte und informier dich genau. Weißt du denn überhaupt genau was du möchtest?
Hast du schon mal Ameisen gehalten?
Es ist schwieriger als man denkt glaub mir. Das trifft besonders auf Exoten zu.
Es gibt hunderte wenn nicht sogar tausende Arten die auf deine "Beschreibung" passen. Versteh mich nicht falsch aber es wäre sinnvoll sich erstmal ausgiebig mit der Haltung im Allgemeinen und verschiedenen hier vorgestellten Arten nur theoretisch zu beschäftigen.
Warum eigentlich keine einheimische Art?
Lg Ray
Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
- Donn_King
- Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 29. Oktober 2009, 04:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4
HI,
möchte mir eine kleinbleibende Art zu legen.
Dachte vllt hat einer so eine Liste. Habe die nämlich mal gesehn nur ist das schon länger her.
Wenn es doch so viele sind dann,
die leicht zu bekommen sind und schon mehrere Leute hatten .
Gruss Chris
Hi
Hält einer von euch die Arten.
Wenn ja könnte er mir ein Bischen berichten über die Art, schreiben.
Pseudomyrmex
Cyphomyrmex spec.
Gruss Chris
möchte mir eine kleinbleibende Art zu legen.
Dachte vllt hat einer so eine Liste. Habe die nämlich mal gesehn nur ist das schon länger her.
Wenn es doch so viele sind dann,
die leicht zu bekommen sind und schon mehrere Leute hatten .
Gruss Chris
Hi
Hält einer von euch die Arten.
Wenn ja könnte er mir ein Bischen berichten über die Art, schreiben.
Pseudomyrmex
Cyphomyrmex spec.
Gruss Chris
-
- Einsteiger
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Juni 2009, 20:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5
Hallo,
also schlimmer wie Du, kann man das Wort nämlich kaum verunstalten. Du könntest ruhig ein bisschen auf deine Rechtschreibung achten. Machen die hier so, die Ameisenhalter...
Du willst eine Art, die leicht zu besorgen ist? Guck dich in den Shops um, welche Arten zur Verfügung stehen.
Dann kannste ja mal gucken, zu welcher Art es davon viele Haltungsberichte gibt und so musst du dich Stück für Stück an die für dich passende Art rantasten. Das ist und bleibt nun mal ein bisschen Arbeit. Aber gerade durch derartige Recherchen habe ich ziemlich viel über Ameisen gelernt. Ameisenhaltung ist eben nicht nur Ameisen besitzen, sondern informieren, basteln, überlegen und vorallem geduldig sein gehört auch dazu. Du scheinst weder besonders geduldig, noch sonderlich bemüht zu sein und auch wenn du bereit bist Geld zu investieren, das alleine löst nicht alle deine Ameisenhalterprobleme.
Ich stand übrigens vor kurzer Zeit selbst vor dem gleichen Problem und ich löste es wie ich es dir vorgeschlagen habe: Durch eigene Recherche. Falls es dich interessiert, es sind Diacamma spec. geworden. Die Kolonie wird wohl auch nicht so groß werden.
Und über die von KayRay gestellten Fragen kannst du ruhig mal nachdenken.
Grüße
YeahYEAHYeah
also schlimmer wie Du, kann man das Wort nämlich kaum verunstalten. Du könntest ruhig ein bisschen auf deine Rechtschreibung achten. Machen die hier so, die Ameisenhalter...
Du willst eine Art, die leicht zu besorgen ist? Guck dich in den Shops um, welche Arten zur Verfügung stehen.
Dann kannste ja mal gucken, zu welcher Art es davon viele Haltungsberichte gibt und so musst du dich Stück für Stück an die für dich passende Art rantasten. Das ist und bleibt nun mal ein bisschen Arbeit. Aber gerade durch derartige Recherchen habe ich ziemlich viel über Ameisen gelernt. Ameisenhaltung ist eben nicht nur Ameisen besitzen, sondern informieren, basteln, überlegen und vorallem geduldig sein gehört auch dazu. Du scheinst weder besonders geduldig, noch sonderlich bemüht zu sein und auch wenn du bereit bist Geld zu investieren, das alleine löst nicht alle deine Ameisenhalterprobleme.
Ich stand übrigens vor kurzer Zeit selbst vor dem gleichen Problem und ich löste es wie ich es dir vorgeschlagen habe: Durch eigene Recherche. Falls es dich interessiert, es sind Diacamma spec. geworden. Die Kolonie wird wohl auch nicht so groß werden.
Und über die von KayRay gestellten Fragen kannst du ruhig mal nachdenken.
Grüße
YeahYEAHYeah
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Kolonien Größe
Ich würde dir vorschlagen dich erstmal in Ruhe zu belesen. Zur Zeit gibts kaum was einfach, die Shops sind leer gebombt. Jetzt wird sicher kommen, ey ich hab mich schon belesen Nein, hast du nicht, sonst würden solche Fragen nicht kommen Mal vorweg, Plug and Play Meisen gibt es nicht. So wie du schreibst, klingt das für mich, das du aber so etwas suchst. Ameisen sind weit weg von, Becken, Wasser, Guppy, fertig, klein bleibende Kolo. sind meist anspruchsvoller als große wo 10 fehlende Arbeiter nicht auffallen.
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.