@Cypleus: "[Frank tendiert schwankt zwischen
orientalis und
semirufus ], ..."
Naja, ich schwanke da nicht. Es ist nur einfach kaum möglich, die Art anhand der gründenden Jungkönigin zu bestimmen. Selbst die Arbeiterinnen werden nur einschlägig informierte Taxonomen auseinanderhalten können. Es ist eine
Königin jener Messor-Art, die vor Jahren als cf. orientalis von einigen Haltern gehalten wurde. Eben
eine Königin.
Da ist denn auch das Nächste, was mir zu denken gibt. Per PN hatte ich Dir mitgeteilt, dass es sich um eine gründende
Königin handelt. Es ist also eigentlich noch nicht nötig, jetzt schon ein Terrarium einzurichten. Wenn Du diese Art denn halten möchtest, wird es erstmal nötig sein, die
Königin gründen zu lassen, frühestens wenn die ersten Arbeiterinnen (minors) geschlüpft sind, würde ich an ein kleines Terrarium mit einem kleinen Ytongnest denken.
Wegen der besseren Kontrolle, den besseren Einblick und evtl. Fütterung der jungen
Königin während ihrer Gründung ist es besser, sie vorerst im Reagenzglas oder in einem kleinen Ytong-Nest ohne Auslauf gründen zu lassen. Bei einem Reagenzglas ist es zB. leicht, zu füttern, bei einem kleinen Ytongnest ist das schon schwieriger. Hier ist es v.a. manchmal schwierig, Reste und andere Abfälle wieder zu entfernen. Solche Abfälle können Probleme machen, wenn die
Königin nicht die Möglichkeit hat, sie in trockene und entferntere Nestbereiche zu entsorgen. Also empfiehlt sich für weniger erfahrene Halter das altbewährte Reagenzglas für Gründung in der ersten Phase. Einfach wegen der besseren Einsicht, des besseren Zugriffs, wenn er nötig ist und wegen der zuverlässigen Wasserversorgung. Ausserdem kann man ein Reagenzglas leicht wechseln,
Königin und Brutstadien in ein anderes umsetzen, wenn das nötig wird, zB. das Wasser sich infolge bakteriologischer Verunreinigung verfärbt.
All das ist hier leicht zu überwachen und zu kontrollieren.
Und es handelt sich eben um eine gründende Jungkönigin, die gerade erste Eier legt. Für ein Terrarium ist es etwas früh
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
.
LG, Frank.