Das machst Du und die anderen Mods auch sehr gut.
Ich stimme Phil bei seiner Einlassung zu, jkiefer. Die sind nun wirklich nicht gefährdet, ebensowenig wie Lasius niger oder L. emarginatus. Die besiedeln sehr erfolgreich Städte und zubetonierte Flächen, wenn dort Wirtsameisen wie eben mtw. Lasius vorkommen. Zur Not auch ohne die. Das sind sicher Ameisen, die vom Handeln des Menschen durchaus profitieren können, es gibt sie hier im Rheinland in grossen Mengen. Aber eben nur in warmen Regionen!
Der Bestand dieser Art ist sehr gesichert.
Trotzdem mag es Stellen geben, an denen ihre Bestände zurückgehen. Vielleicht hängt das dann aber mit dem dortigen Rückgang von Wirtsameisen zusammen. Zum Beispiel von Serviformica spec., Raptiformica oder Camponotus spec., aber solche "Allerweltsameisen" schaffen es ja nie bis zu diesen Superstatus...
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
He Phil, Dein letzter Satz trifft es sehr schön.
Aber sowas passt natürlich nicht in die allgemeine Weltuntergangsstimmung.
@jkiefer, hast ja da editiert. Ich glaube nicht, dass die Art überall in D, in Bayern in den geeigneten Habitaten vorkommt oder gar vorkam. Ihre Vorkommen waren immer begrenzt auf Wärmeinseln und sind eben Inselvorkommen. Natürlich erleben die Bestände hier Schwankungen, was ist daran neu? Gleiches gilt ganz sicher für Colobopsis. Solche Arten lebten nunmal nie in den Höhenlagen des Schwarzwaldes (der ist BW, ich weiss...) oder des Allgäu.