User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Absolut keine Ahnung, ersuche um Bestimmung!

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Babo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 8. April 2005, 17:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9

Beitrag von Babo » 26. Dezember 2009, 00:06

Hallo.
Wann war denn das letzte Mal dass du etwas von einem Ameisenversand
empfangen hast?
Könnte diese eine Ameise sich im Verpackungsmaterial versteckt haben?

Dass du zufällig einen veranwortungslosen Ameisenhalter als Nachbarn hast ist unwahrscheinlich...

Grüsse Babo



Yeah
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 14. Juni 2009, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von Yeah » 26. Dezember 2009, 01:32

Also zwischen dem 07. und dem 12.12 gingen bei mir mehrere Bestellungen mehrerer bekannter Ameisenshops ein.

Frank an deine These kann ich leider nicht mehr so richtig glauben, weil erstens sich Stefan hier gemeldet hat (Vielen Dank dafür), von dem hab ich sie nämlich und zweitens hab ich sie jetzt mal zu den Diacamma gesetzt. Sie hat sich ganz und gar nicht so verhalten als wäre es gewohntes Gebiet. Sie sitzt jetzt oben in der Ecke unter dem Deckel und wirkt nicht all zu glücklich. Raus kommt sie da scheinbar auch nicht. Ich denke, wenn sie den Weg schon mal gefunden hätte, dann würde sie ihn bestimmt nochmal relativ zügig finden.

An Ameisenhaltende Nachbarn kann ich so auch nicht glauben... Zurzeit ist es hier schon ziemlich kühl. Das Haus in dem ich wohne ist frei stehend. Welche Ameise geht da freiwillig vor die Tür? Da müsste sie mindestens 50m oder so in mein Zimmer zurück gelegt haben... und das bei der eisigen Kälte draußen. Ich meine nicht, dass das für eine Ameise von der Strecke her unmöglich ist, aber das wären doch arg viele Zufälle.

Ich habe mal darüber nachgedacht, eigentlich sind die Lebensbedingungen in meinem Zimmer ganz gut für Exoten. Ein paar Pizza Kartons stehen rum. Angenehme Zimmertemperatur ist es rund um die Uhr... Und die Kartons in denen der ganze Ameisenkram gekommen ist, stehen hier auch noch rum. Ich bin aus zeitlichen Gründen bis jetzt noch nicht dazu gekommen alles 100% aus den Kartons zu räumen.

Mein weiteres Vorgehen wird folgendes sein:
Ich räume morgen mal meine Hütte auf und werde mal alle Winkel, die ich so finde durchsuchen. Desweiteren werde ich morgen Futter in der Mitte des Zimmers platzieren.


Fragen, die ich noch habe:
Wie lange ist eine Arbeiterin alleine lebensfähig? Kann man das schätzen? Weil ich meine mal gelesen zu haben, dass einzelne Arbeiterinnen immer sterben, selbst unter optimalen Bedingungen.
Wo würden sich die anderen vermutlich einnisten - wenn es andere gibt - bzw. habt ihr ein paar Tipps wo ich am besten suche?

Gute Nacht!



Julian Beier
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 24. Dezember 2009, 17:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11

Beitrag von Julian Beier » 26. Dezember 2009, 01:45

Arbeiterinnen können unter optimalen Bedingungen mehrere Jahre überleben.
Am besten dort suchen, wo es warm und feucht ist.



Yeah
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 14. Juni 2009, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12

Beitrag von Yeah » 26. Dezember 2009, 03:09

Das schon, aber nicth alleine....



Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13

Beitrag von MainMan » 26. Dezember 2009, 09:16

Hallo!

Also ich denke dass sie die einfach mit geschickt wurde. Ich denke sie saß die ganze Zeit in dem Paket vom Versand. Bis sie halt den Weg nach draußen gefunden hat und dann in deinem Zimmer umherlief, auf der Suche nach ihrem Nest. Also landete sie irgendwann auf deinem Arm. Ich glaube nicht dass du noch eine Arbeiterin finden wirst, schon gar nicht ein ganzes Nest. Für mich hört sich das nach der plausibelsten Erklärung an.
Ich glaube auch nicht das du eine Diacamma Kolonie bekommen hast die zusammen mit Polyrhachis ein Nest bewohnt. Das wäre sicher nicht als normale Diacamma Kolonie verkauft worden. Ich unterstelle jetzt mal das man das zu einem höheren Preis verkauft als normale Diacamma Kolonien.

LG,
MainMan



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#14 AW: Absolut keine Ahnung, ersuche um Bestimmung!

Beitrag von Frank Mattheis » 26. Dezember 2009, 09:52

Also Yeah, das ist schon ein lustisches Ding :).
Du präsentierst die Ameise, sagst, welche Arten Du da so zugeschickt bekommen hast und bittest um Hilfe. Ich sagte neben doch bloss, neben anderen, dass es sich um Polyrhachis handelt und weise auf eine sozialparasitische Art hin, die unter bestimten Voraussetzungen mit wohl nur einer Art der Diacamma zusammenlebt.
Aus meinen Hinweis machst Du eine "These".
War doch nur ein Hinweis auf ein interessantes Phänomen bei Diacamma aus der indonesischen Region und ein Tip für die Recherche...



Yeah
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 14. Juni 2009, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15

Beitrag von Yeah » 27. Dezember 2009, 00:18

So nachdem ich mich mit einigen nochmal per PN auseinander gesetzt habe und ich denke, dass nun auch die persönlichen Probleme aus der Welt geschafft wurden, möchte ich mich bei allen für die Tipps und Hinweise bedanken!



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Absolut keine Ahnung, ersuche um Bestimmung!

Beitrag von moglie » 27. Dezember 2009, 15:27

Es gibt eine wissenschaftliche Arbeit dazu von Buschinger und Maschwitz. Liegt mir leider nicht vor.


Da fehlt doch eigentlich noch ein Name (-:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“