User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Moos

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Moos

Beitrag von TRIA » 3. Januar 2010, 19:36

Stimmt, lebende Pflanzen sollte man wohl kaum mit 100 Grad heißem Wasser übergießen

Doch, wenn man Gemüse blanchiert :D

Das Moos ist relativ stark getrocknet, hat sich zuerst blass-dunkelgrün und dann immer weiter bräunlich verfärbt, trotz täglichem Sprühen und hin und wieder dem Bewässern des Bodengrundes.

Jop, man kann es mit Nullerde und destilliertem Wasser rauszögern, aber da man nie so hohe Luftfeuchte wie Moss braucht halten kann, gehts dann doch ein.

Das nutze ich auch Steaker. Hier bei mir wächst das Zeug wie blöde, wir haben hier sehr feuchten Boden und da wächst Torfmoss super. Übrigens machen das Shops bzw. Terrarien-Zubehörfirmen nicht anders, es wird nur getrocknet.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von KayRay » 4. Januar 2010, 03:59

Also ich persöhnlich find lebende Bepflanzungen immer ansprechender als abgetötete sterile Becken.. Macht optisch mehr her und hält bei richtiger Pflege auch lange.. Ganz wichtig:
Man sollte bei der Bepflanzung auch auf die Ansprüche der Meisen achten..
Als Beispiel: Bei Myrmica spec sind Moose super! Myrmica lieben es meist feucht und Moose auch..
Also einfach mal in der Natur umschauen und ein Moos mitnehmen dessen Standort ähnliche Bedingungen hat wie im Becken.
Man kann dann beispielsweise irgendwelche Steine, Steinplatten oder einfach Erde etc. nehmen, das Moos trocknen, zerbröseln und dann auf dem Medium "aussähen". Zum Anwachsen braucht man hohe Luftfeuchte. Also improvisiertes Minigewächshaus bauen. Seid kreativ...
Nehmt am besten mehrere Moose für einen Gegenstand, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass eine Moosart sich darauf wohl fühlt und gut anwächst.
Mit etwas Geduld habt ihr dann tolle Moospolster oder bewachsene Steine Stöcke usw.
Abunzu mit Regenwasser besprühn und fertig. Ein natürliches und ansehnliches Becken ist das Resultat. ;)


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11 AW: Moos

Beitrag von Frank Mattheis » 4. Januar 2010, 19:12

Moose wachsen in einigen Terrarien ganz gut. Bei mir, bei parson, sicher auch bei Gamb und bei weiteren. Z.B. auch in Phils kleinen Gigantiops-Aufzuchtbecken. In meinem Gigantiops-Terrarium wachsen einige unterschiedliche Arten, tropische Moose wie Javamoos ebenso wie einige heimische Arten.
Moose brauchen gutes Licht, heim. Arten meist etwas kühlere Temperaturen um die 20 Grad etwa, wechselnde Befeuchtung und bei manchen Arten wohl eine tägliche Abtrocknung. Ich befeuchte regelmässig, zweimal am Tag mit einen Nebler, ab und zu gibt es einen Regenschauer mit der Giesskanne...:) Eigentlich ähnliche Ansprüche wie Tillandsien, aber natürlich brauchen die meisten Moose nicht so starkes Licht wie diese. Wichtig scheint der Tagesrythmus zu sein, Moose sind Pflanzen und brauchen je nach Art Tageslicht oder gutes Kunstlicht, regelmässige Durchfeuchtung mit sauberen Regenwasser und die erwähnte Trocknung. Dann schimmelt da auch nichts, was lebt, schimmelt ohnehin nicht.

LG, Frank.



Gentleman
Halter
Offline
Beiträge: 136
Registriert: 1. August 2009, 16:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12

Beitrag von Gentleman » 4. Januar 2010, 21:17

Also ich finde wenn man schon so kontrolliert auf die Kleinstlebewesen guckt, die bloß nicht in das Formicarium sollen, sollte man doch einfach die Pflanzen selbst züchten ^^ , ich z.B. züchte zurzeit für ein Becken von mir einfach ein paar Radieschen ^^, weil sie einfach zu pflegen sind und nicht viele Ansprüche haben :D. Und mit den Moosen kann man auch fertig werden, einfach selbst züchten "und fertig ist der lack".


"Der Mensch hat keinen Einfluss auf sich, seine Umgebung macht ihn zu dem, was er ist."
Maximilian S.

Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#13 AW: Moos

Beitrag von Frank Mattheis » 6. Januar 2010, 16:47

Genau, ist doch ganz einfach..:) Gerade mit den ja ach so anspruchslosen Moosen.

Ich habe mal ein paar Fotos von Moosen im Terrarium in den Thread "Gigantiops-Biosphäre" reingestellt.

LG, Frank.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“