

Brauche Hilfe bei meiner Hausspinne....
#9 AW: Brauche Hilfe bei meiner Hausspinne....
Ich denke ( auf Grund der schlechten Bildqualität rein spekulativ ) das dies eine Fettspinne ist .
Eine Hauspinne ist es definitiv nicht , generell würde ich Familie der Theridiidae
( Kugelspinnen ) sagen , zu der die Fettspinne gehört .
LG Tim
Eine Hauspinne ist es definitiv nicht , generell würde ich Familie der Theridiidae
( Kugelspinnen ) sagen , zu der die Fettspinne gehört .
LG Tim
- Robert P.
- Halter
- Beiträge: 117
- Registriert: 12. November 2009, 23:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10
Hallo zusammen,
Steatoda bipunctata ist es, meiner Meinung nach, definitiv nicht.
Kannst Du versuchen Fotos aus größerer Entferung zu machen? Deine Kamera hat anscheinend Probleme in diesem Nahbereich richtig scharf zu stellen. Ein Foto auf dem die Spinne vielleicht nicht ganz so groß abgebildet ist und dafür scharf ist wäre hilfreicher. Anhand dieses Fotos kann man nur extrem unsichere Mutmaßungen äußern.
LG, Robert
Steatoda bipunctata ist es, meiner Meinung nach, definitiv nicht.
Kannst Du versuchen Fotos aus größerer Entferung zu machen? Deine Kamera hat anscheinend Probleme in diesem Nahbereich richtig scharf zu stellen. Ein Foto auf dem die Spinne vielleicht nicht ganz so groß abgebildet ist und dafür scharf ist wäre hilfreicher. Anhand dieses Fotos kann man nur extrem unsichere Mutmaßungen äußern.
LG, Robert
- Artrox
- Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 9. November 2009, 21:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Brauche Hilfe bei meiner Hausspinne....
hmmm....also ich hab bei google recherchiert und eine Fettspinne ist es nicht. Ich werde demnächst mal andere Bilder machen und posten.
Grüße
Marco
Grüße
Marco
Habe noch keine Kolonie...Freue mich aber schon auf den März;-)...Und freue mich über jede positive Bewertung;-)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 16. Januar 2010, 15:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12
Die Zeichnung des Opisthosoma läßt auf eine Finsterspinne (Amaurobiidae) schließen, speziell Amaurobius fenestralis oder Amaurobius similis.
Zum Vergleich hänge ich ein Bild einer Amaurobius fenestralis an.
LG Guido

Zum Vergleich hänge ich ein Bild einer Amaurobius fenestralis an.
LG Guido

- Rhiannon
- Einsteiger
- Beiträge: 62
- Registriert: 1. Dezember 2009, 19:57
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#13 AW: Brauche Hilfe bei meiner Hausspinne....
Ich habe mir auch eine Zeit lang eine Spinne "gehalten" daher noch eine Kleinigkeit, die du aber schon, soweit ich das mitbekommmen habe, gemacht hast:
Immer einen nassen oder feuchten Schwamm oder Watte o.ä. In der Box haben. Davon trinken die.
Immer einen nassen oder feuchten Schwamm oder Watte o.ä. In der Box haben. Davon trinken die.
"Ich bin entrüstet", rief der Ritter und stand nackt im Wind...
-
- Halter
- Beiträge: 744
- Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Brauche Hilfe bei meiner Hausspinne....
Ich wollte mal kein neues Thema aufmachen, ich habe mir vor ein paar Wochen eine echte Hausspinne "Tegenaria spec." gefangen.
Nun kann ich der Spinne fast jeden Tag eine Schabe oder Fliege reinwerfen und das wird gefressen, ich meine gelesen zu haben Spinnen müssen nur einmal die Woche gefüttert werden, meine scheint aber ständig hungrig zu sein? Oder gilt das nur für Vogelspinnen?
Nun kann ich der Spinne fast jeden Tag eine Schabe oder Fliege reinwerfen und das wird gefressen, ich meine gelesen zu haben Spinnen müssen nur einmal die Woche gefüttert werden, meine scheint aber ständig hungrig zu sein? Oder gilt das nur für Vogelspinnen?
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#15 AW: Brauche Hilfe bei meiner Hausspinne....
@donbilbo:
So eine habe ich vor einem Jahr auch aus dem Keller gefischt. Leider konnte ich sie nur mit Mücken füttern, weil es zur Winterzeit war. Ich brauchte auch keinen Deckel, die ist mir nie abgehauen. Als mir die Nahrung ausgegangen ist, ist leider auch die Spinne verstorben. Kann auch daran liegen, dass es im Zimmer zu warm war, weil der Stoffwechsel höher ist, also braucht sie auch mehr Energie; eben anders als im kalten Keller zu sitzen.
Meine Spinne war 5-6cm (plus Beine) groß und lief ruhig auf der Hand. Sehr interessante Spinne. Bestimmt auch als Einsteigerart gut zu empfehlen
Leider hab ich's nicht geschafft sie zu mästen, die werden sicher noch größer und dicker. Hatte sie auch mit zum Zoologie-Bestimmungskurs, aber da stieß meine Kleine nicht gerade auf Begeistung ^^ Was soll man machen, bei 70% Frauenanteil? 
Meine Kleine (ohne Blitz und mit wenig Licht, daher schlechte Quali):
/edit: Ich frag mich grad, ob es nicht doch eine andere Art ist. Meine hat viel größere Kieferanhängsel, oder? Ich meine, wir hatten sie als "Hauswinkelspinne" identifiziert.
So eine habe ich vor einem Jahr auch aus dem Keller gefischt. Leider konnte ich sie nur mit Mücken füttern, weil es zur Winterzeit war. Ich brauchte auch keinen Deckel, die ist mir nie abgehauen. Als mir die Nahrung ausgegangen ist, ist leider auch die Spinne verstorben. Kann auch daran liegen, dass es im Zimmer zu warm war, weil der Stoffwechsel höher ist, also braucht sie auch mehr Energie; eben anders als im kalten Keller zu sitzen.
Meine Spinne war 5-6cm (plus Beine) groß und lief ruhig auf der Hand. Sehr interessante Spinne. Bestimmt auch als Einsteigerart gut zu empfehlen


Meine Kleine (ohne Blitz und mit wenig Licht, daher schlechte Quali):
/edit: Ich frag mich grad, ob es nicht doch eine andere Art ist. Meine hat viel größere Kieferanhängsel, oder? Ich meine, wir hatten sie als "Hauswinkelspinne" identifiziert.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 16. Januar 2010, 15:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Brauche Hilfe bei meiner Hausspinne....
Streaker87 hat geschrieben:
/edit: Ich frag mich grad, ob es nicht doch eine andere Art ist. Meine hat viel größere Kieferanhängsel, oder? Ich meine, wir hatten sie als "Hauswinkelspinne" identifiziert.
Ist aber eine!
LG Guido