Schwarmflug

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Schwarmflug

Beitrag von chris1994 » 17. Januar 2010, 11:36

Hallo Zusammen

Ich wollte mal fragen was soll ich machen wenn ich einen Schwarmflug beobachte und geflügelte Königinnen finde. Soll ich dann so lange warten bis ich eine Flügellose finde?? Wie kann man erkennen ob eine Königin schon befruchtet ist oder nicht.

LG Christian



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Schwarmflug

Beitrag von chrizzy » 17. Januar 2010, 11:42

Hey,

die Königinnen werden begattet, die Eier bei der Eiablage evtl. befruchtet.

Du solltest, wenn du möglichst sicher gehen willst, dass sie begattet ist, eine dealate (entflügelte) Königin fangen. Bei Arten mit Massen-Schwarmflügen ist das kein Problem, da laufen sie dann zu Hunderten am Boden herum, man muss nur die Augen offenhalten.

Garantieren kann man eine Begattung aber nie (bei dealaten Königinnen stehen die Chancen aber sehr sehr hoch), ausgenommen man seziert die Königin. Wäre aber wohl nicht im Interesse des Halters *gg*

lg, chrizzy



Green Iguana
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Schwarmflug

Beitrag von Green Iguana » 17. Januar 2010, 11:43

Ist eigentlich total einfach :) .
Also :
keine Flügel = begattet( mit hoher Wahrscheinlichkeit )
Flügel = [unbefruchtet] unbegattet ( kann aber sein, das die Königin zwar (befruchtet(e) begattet ist, aber die Flügel noch nicht abgeworfen hat, was aber unwahrscheinlich ist )
Aus dem [schlie(ei)ßt] ergibt sich, das du nach Königinnen OHNE Flügel suchen musst .
Beachte aber, das es auch geschützte Ameisen gibt die du der Natur nicht entnehmen darfst .
Außerdem , wirst du im Winter eh keine finden, also warte noch bis zum Sommer oder wenn du Glück hast bis zum späten Frühling, mit der Königinnen suche .
LG Tim

[EDIT:] Chrizzy war schneller :D .



Benutzeravatar
punk
Halter
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 21. Dezember 2007, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von punk » 17. Januar 2010, 11:49

Hallo
Also ich habe es so gemacht:
Habe insgesammt letzten Sommer 3 "Königinnen" gefunden (Alesammt alle mit Flügeln)
Die einte eine ist gestorben ---> Wahr War wohl ein Männchen.^^
Und die anderen 2 haben überlebt und Eier gelegt.

Mlg



Green Iguana
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Schwarmflug

Beitrag von Green Iguana » 17. Januar 2010, 11:56

Dann waren sie wahrscheinlich unbegattet und hätten nur Männchen gezeugt .
Wenn eine Königin Eier legt heißt das noch lange nicht das sie auch begattet ist, erst bei der ersten eigenen Arbeiterin kann man sich sicher sein .
LG Tim



Benutzeravatar
punk
Halter
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 21. Dezember 2007, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von punk » 17. Januar 2010, 11:58

Wieso unbegattet?
Sie haben Eier gelegt und grossgezogen.
Mein Kumpel der sie jetzt hat berichtet dass es ca 5 Pygmäen sind, pro Königin

Mlg



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7

Beitrag von chris1994 » 17. Januar 2010, 11:59

Danke für die Infos. Ich bereite mich halt schon für den Sommer vor und suche Infos zusammen ;-)

LG Christian



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Clypeus » 17. Januar 2010, 14:34

Interessant für dich wäre auch eventuell diese Schwarmflugtabelle:

http://www.ameisenhaltung.de/schwarmflug/

Lasius niger, die Einsteigerart schlechthin, schwärmt beispielsweise von Juli bis September- nach ihr suchen kannst du in urbanen Bereichen bzw. auf der Straße, da sich diese Art in solchen Gegenden recht gut etabliert hat. Greeny hat recht, du solltest nur Königinnen/eine Königin ohne Flügel sammeln- seltsamerweise gibt es immer wieder Berichte von Neulingen, die sich ohne zu informieren, einfach geflügelte Königinnen einsammeln, die mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht begattet sind.

Hast du eine Königin gefunden, kannst du einige Fotos von ihr schießen, um sie bestimmen zu lassen. Handelt es sich um eine claustrale Art, dann "lege" sie in ein Reagenzglas, das entsprechend für den neuen Bewohner eingerichtet ist- du kannst der Königin nun Ruhe gönnen- jede Woche einmal reinzuschauen, schadet aber sicher nicht- besonders Lasius niger nehmen das locker hin.

edit an punk: du willst ihm doch nicht raten, nur hinter Autogaragen zu suchen? Finde den Tipp net so hilfreich, wenn ich ehrlich sein soll...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“