Neuling mit Fragen im Anhang!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25

Beitrag von Kottan » 22. Januar 2010, 13:22

Mein Gott, wie machen das bloĂź die armen Tiere in der Natur...so ganz ohne Hilfe und Baumarkt?
Sie krepieren zu 99,98% irgendwann zwischen Hochzeitsflug und erfolgreicher Koloniegründung. Die hier immer wieder beschworenen naturnahen Bedingungen wird keiner tatsächlich wollen. Aber im Prinzip hast du natürlich recht.

Jan



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#26

Beitrag von Chrischan42 » 22. Januar 2010, 13:30

Hey Krabbeltierfan,

ich weiß jetzt nicht, ob du was überlesen hast, verstehe aber nicht ganz, was du an unseren TIPPS auszusetzen hast. Wie du selbst gesagt hast, will er sich erkundigen und hat Vorschläge gebracht. Warum sollen wir da nicht unsere Erfahrungen mit einbringen und ihm sagen wie es besser, billiger, etc. geht?
Warnungen/Hinweise/Abratungen sind doch nicht verkehrt, wenn jemand schlechte Erfahrungen gesammelt hat, oder?
Schon allein der Hinweis in verlinkter Produktbeschreibung: "Bei Bedarf kann die Mischung mit Sand vermischt werden, um diese grabefähiger zu machen." gibt doch schon den Hinweis, dass dieses Substrat ungeeigneter für Farmen ist, als Substrate mit einem höheren Sandanteil.
Ich hab ihn lediglich darauf hingewiesen, dass es Mischungen gibt, die besser geeignet sind. Hier sagt doch keiner, dass die Sachen, die er rausgesucht hat, absoluter MĂĽll sind. Wir geben ihm, wie gesagt, lediglich Hinweise aus gemachten Erfahrungen, was is daran falsch?

Eine Ameise in der Natur sucht sich auch einen besseren Ort, wenn sie den, an dem sie gelandet ist, fĂĽr zu hart, zu sandig, etc. empfindet. In einem Formicarium kann sie mal nich eben 3 Meter weiter gehen und dort mal schauen. Eben darum gut gemeinte Hinweise.

Tut mir leid, wenn ich deine Bemerkung mal etwas kritisieren musste, aber aus meiner Sicht habe ich deinen Einwand nicht ganz nachvollziehen können.

VG, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Krabbeltierfan
Halter
Offline
Beiträge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#27

Beitrag von Krabbeltierfan » 22. Januar 2010, 13:44

Mir kommt es vor, also ob aus nichts einfach eine riesen Sache gemacht wird. Dies bezieht sich nicht unbedingt auf dich, habe nur im selben Ton meine Meinung zum Thema Sand-Lehm-M. niedergeschrieben. Es gibt jedoch Zitate in diesem Verlauf, die meiner Meinung nach mehr verunsichern als Helfen und am Ende den Fragensteller weniger bringen. Dies fällt mir jedoch nicht nur in diesem Thread auf, besonders lieb sind mir dabei jene Menschen, die selbst noch keine Tiere gehalten haben.

Nimm lieber Kies (das mache ich auch), denn eine Sand- Lehmmischung könnte am Glas kleben bleiben und so die Sicht beeinträchtigen.
Sowas zum Beispiel meiner Meinung nach Keks. Welche Lasius niger Queen nimmt z.B. Aquarienkies zum Graben? Wenn alles gut abgeklebt wird, dann werden sie auch gut Buddeln und freiräumen. Kies stellt ich mir schwierig vor.

MfG

Edit:

Sie krepieren zu 99,98% irgendwann zwischen Hochzeitsflug und erfolgreicher Koloniegründung. Die hier immer wieder beschworenen naturnahen Bedingungen wird keiner tatsächlich wollen. Aber im Prinzip hast du natürlich recht.


Ja, Fressfeinde etc. sind dabei der Hauptgrund. Meine Äußerung bezog sich auf die Tatsache, dass ich noch nie eine perfekte 3:1 Sand-Lehm-Mischung oder so gesehen hab. Viele können wohl auch in reinem Sand buddeln :)



Anty
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 27. Oktober 2009, 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Neuling mit Fragen im Anhang!

Beitrag von Anty » 22. Januar 2010, 21:09

Nimm lieber Kies (das mache ich auch), denn eine Sand- Lehmmischung könnte am Glas kleben bleiben und so die Sicht beeinträchtigen.

Krabbeltierfan hat geschrieben:
Sowas zum Beispiel meiner Meinung nach Keks. Welche Lasius niger Queen nimmt z.B. Aquarienkies zum Graben? Wenn alles gut abgeklebt wird, dann werden sie auch gut Buddeln und freiräumen. Kies stellt ich mir schwierig vor.


Du hast meinen Beitrag anscheinend etwas falsch zugeordnet.


Ich meinte nicht, dass der Threadersteller seine Farm mit Kies fĂĽllen soll, sondern ich habe 14paul lediglich geraten, die ungenutzten Kammern seines Ytongnests mit dem Kies zu befĂĽllen;).



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“