Aller Anfang ist schwer

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Denjo1983
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 26. Januar 2010, 09:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Aller Anfang ist schwer

Beitrag von Denjo1983 » 26. Januar 2010, 15:10

Hallo liebe Gemeinschaft,

habe mich in den letzten Tagen hier im Forum etwas einlesen können und auch gewisse Dinge über mein Problem raus finden können.

Ich bin absoluter Einsteiger im Bereich Ameisen. Hab zwar schon einiges an Erfahrung im Terraristik Bereich, aber Ameisen ist ja nun doch etwas anderes. Am nächsten komm ich da noch mit meiner Haltung meiner beiden Mantiden.

Die Frage "Welche Art für mich als Einsteiger am besten ist" wurde hier ja schon häufig debattiert... Habe da aber noch nen Einwand:
Lasius niger scheint ja die am weit verbreitetste und Anfänger freundlichste Ameise zu sein, jedoch hab ich, wie viele andere Einsteiger, ein Problem mit der langen Winterruhe.
Dann hab ich mal weiter geforscht und bin auf die Art Messor alexandri gestoßen. Kennt sich jemand mit der Art aus? Scheinen laut http://www.eatenbyinsects.de/ants_Messor_alexandri.php nicht all zu große Ansprüche zu haben. Ich hab auch im Netz schon nach einem Shop gesucht der diese Art verkauft. Leider habe ich da nicht all zu viel finden können?
Weiß da jemand mehr? Warum gibts diese Art so selten, wenn sie nicht all zu große Ansprüche hat? oder sollte ich es mal unter einem anderen Namen versuchen? Messor spec? Messor cf. orientalis ist aber wieder eine andere Art, oder?

Ich bin im mom etwas ratlos...

Leider hab ich mir auch ne schlechte Zeit ausgesucht um mit der Haltung von Ameisen an zu fangen, oder? Nach Lasius niger brauch ich im mom garnicht zu schaun? Die müsste ja noch bis Ende März in Winterruhe sein, so wie die meisten Arten?
Bleibt mir da nur warten oder mehr Infos zu Messor alexandri zu bekommen...

*** - bitte Flohmarkt nutzen, eastgate


danke schonmal für eure Infos :)

LG Dennis



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Aller Anfang ist schwer

Beitrag von eastgate » 26. Januar 2010, 15:34

Hi Dennis, willkommen im Forum, ich hoffe auf eine schöne, gemeinsame Zeit.

Um einheimische Arten zu halten hast du dir in der Tat ne schlechte Zeit ausgesucht, da alle einheimischen und die meisten europ. Arten nun in Winterruhe sind. Südeurop. Arten sollten so langsam aus der Winterruhe erwachen, je nach Wetterlage.

Die Frage die sich mir stellt, muss es unbedingt Messor alexandri sein? Wie wärs denn mit Messor barbarus? Diese ist ähnlich zu halten wie alxandri, ist aber Momentan verfügbar! Messor barbarus kommen in Südeuropa vor und halten eine verkürzte Winterruhe von 2-3 Monaten bei ca. 15 Grad. Sind dabei trotzdem recht aktiv.

Du musst wissen, dass alle Ameisen, die es zu kaufen gibt, Wildfänge sind. Meist stammen sie von Händlern oder Privatpersonen, die die Ameisen selber fangen bzw. dies von Kontakten fangen lassen. Viele Arten sind regelmäßig zu kaufen da oft vertreten oder da entsprechende Handelskontakte verfügbar sind. Einige Arten, wie M. alexandri, kommen vielleicht nicht so oft vor oder die Verkäufer und Händler haben den Schwarmflug verpasst, was auch immer.

Versuchs mal mit Messor barbarus, diese Art ist ausgezeichnet zur Haltung geeignet.

Möchte dich nun noch auf folgendes Hinweisen:
Nutze bitte für Handelsangebote unseren Flohmarkt, Gesuche in Beiträge sind nicht erwünscht und werden gelöscht (so hat alles seinen Zentralen Ort).
Und: Artnamen groß, Gattungsnamen klein schreiben. Z.B.: Lasius niger, Messor alexandri usw usw.

Gruß

eastgate



Benutzeravatar
Denjo1983
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 26. Januar 2010, 09:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Aller Anfang ist schwer

Beitrag von Denjo1983 » 26. Januar 2010, 15:44

Ok vielen Dank für das herzliche Willkommen und die Infos.

Werde versuchen das mit dem Arten- und Gattungsnamen zu unterscheiden :)

Muss nicht unbedingt Messor alexandri sein.
Das war nur die Art, die mir ins Auge gefallen ist, weil sie angeblich leicht zu halten ist und keine bis fast keine Winterruhe hält.

Messor barbarus braucht Temperaturen von 25-30 °C
Ist das bei allen Messor-Arten so hoch?
Bezieht sich die Temp. auf die Arena oder muss im Nest auch so eine hohe Temperatur sein?
Ich habe nämlich vor meine Ameisen in einem Ytong ausserhalb der Arena (bei Zimmertemp.) zu halten. Im Winter (Nachts) sind es sogar nur 16°C

Sind Messor dann ungeeignet für mich?


LG Dennis



Gladaed
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 23. Dezember 2009, 11:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Aller Anfang ist schwer

Beitrag von Gladaed » 26. Januar 2010, 15:50

Nein ich würde zu Messor bouvieri o.ä. Arten raten.



Benutzeravatar
Ameise83
Halter
Offline
Beiträge: 252
Registriert: 21. August 2008, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Aller Anfang ist schwer

Beitrag von Ameise83 » 26. Januar 2010, 15:58

Gladaed
Warum würdest du eine andere wählen ?

Warum nicht die Messor barbarus?

Gruß Ameise83


Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus

Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Aller Anfang ist schwer

Beitrag von Clypeus » 26. Januar 2010, 16:00

Nein ich würde zu Messor bouvieri o.ä. Arten raten.
Wieso? Hast du die Art bereits gehalten? Schließlich hast du vor kurzem erst - vor etwa 2- 3 Monaten laut deinen Beiträgen im Ameisencafe - mit der Ameisenhaltung angefangen und ich weiß nicht, ob man sich in so kurzer Zeit schon ein Urteil bilden kann.

Eine Begründung, warum man eine Art empfiehlt, ist immer angebracht, sonst ist das nur sinnloses Herumempfehlen.

edit: Ameise83 war schneller - dafür hat er den Artnamen barbarus falsch geschrieben :baeh:



Benutzeravatar
Ameise83
Halter
Offline
Beiträge: 252
Registriert: 21. August 2008, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Aller Anfang ist schwer

Beitrag von Ameise83 » 26. Januar 2010, 16:01

Das meine ich auch Clypeus


Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus

Benutzeravatar
Denjo1983
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 26. Januar 2010, 09:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Aller Anfang ist schwer

Beitrag von Denjo1983 » 26. Januar 2010, 16:17

Ok Messor barbarus klingt doch vielversprechend...
Scheinen ja ganz gut verbreitet zu sein, bei den Haltern. Das wird seine Gründe haben.

Ich muss mich dann mal in die Art einlesen...

Eigentlich hatte ich vor meine Ameisen in einem Aquaruim zu halten. Wollte das darin erstmal als Insel machen, weil ich das optisch schöner finde...
Vorerst kommen die kleinen ja nicht aus dem RG und später wollte ich dann ausserhalb des Aquariums ein Yton-Nest anbieten.
Im Aquarium kann ich ja mit nem strahler die Temperaturen halten. Wie mache ich das am besten im Ytong? Mit einer Heizmatte? Wie bringe ich diese am besten am Ytong an? Einfach den stein drauf stellen?

Und wie ist das im Winter? Wie gesagt, habe Nachts im Zimmer teilweise nur 16°C
Ist das ein Problem?


mfg Dennis



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“