User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Mein Tropenbecken

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#9 AW: Mein Tropenbecken

Beitrag von NIPIAN » 31. Januar 2010, 17:54

Hoi,


schön eingerichtet. Der Nebler wird bei entsprechender "Dichtigkeit" des Beckens und Regelung nach einigen Tagen die Luftfeuchtigkeit hoch halten, wenn Du das Becken ordentlich vorfeuchtest. Im Groben und Ganzen muß der Nebler die Flüssigkeit ersetzen, die das Becken verläßt.

Und: eine Art wird völlig ausreichen. Die Fläche ist für die von Dir genannten Arten nach etwa 2-3 Jahren knapp bemessen. Zumal sie sich nicht vertragen werden. Was die Erfahrung in Sachen Gemeinschaftsbecken/Exoten anbelangt, wirst Du hier wenige finden, die Dir "sicher" weiterhelfen können.



Benutzeravatar
Ameise83
Halter
Offline
Beiträge: 252
Registriert: 21. August 2008, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von Ameise83 » 31. Januar 2010, 18:05

Danke Nipian

Ach ja mit dem Nebler das geht gut.
Ich hatte den die ganze Nacht an und meine Feuchtigkeit ging von 50 auf 98 hoch die, ganzen scheiben waren schon zu
Ich werde ihn jetzt an das Humidity Control 2 anschließen
Den Lüfter werde ich dann alle 2 Stunden für 15 min laufen lassen

Ich war auch heute in den Wald gewesen um was Moos zu suchen
Ich habe sogar was gefunden !!!
Hier noch mal ein Bild wie es jetzt aus sieht

Bild

Die Schirmchen stehen drin weil ich da Samen gesät habe

Der hintere "Moosbalken " ist ein Ast der bewachsen ist

Gruß Ameise83


Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus

Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
Beiträge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Mein Tropenbecken

Beitrag von Moya » 31. Januar 2010, 22:03

Ich meinte eigentlich nicht das Formicarium ansich, sondern den Nebler. Wie gehst Du sicher, dass die da nich in Deinen Wassertank krabbeln und sich dort am Nebler rummachen?



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12 AW: Mein Tropenbecken

Beitrag von Streaker87 » 1. Februar 2010, 00:05

Das sieht ja mal schick aus. Ich hoffe, die Fütterung wird nicht allzu anstrengend für dich.




Benutzeravatar
Ameise83
Halter
Offline
Beiträge: 252
Registriert: 21. August 2008, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Mein Tropenbecken

Beitrag von Ameise83 » 1. Februar 2010, 10:20

Danke Streaker87


Warum soll die Fütterung anstrengend werden für mich ?

Hey Moya in den Wassertank werde ich Kieselsteinchen packen dann wird nur da wo der Nebler steht noch was frei bleiben . Wie ich das dann löse weiß ich auch nicht

Gruß Ameise83


Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus

Benutzeravatar
Ameise83
Halter
Offline
Beiträge: 252
Registriert: 21. August 2008, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Mein Tropenbecken

Beitrag von Ameise83 » 1. Februar 2010, 11:59

Hier hab ich mal ein Bild von einer Ameise die vielleicht ins Tropenbecken kommt

Bild


Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus

Ameisen_Fan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 15. Juni 2008, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Mein Tropenbecken

Beitrag von Ameisen_Fan » 2. Februar 2010, 18:22

Sieht nicht schlecht aus.



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Mein Tropenbecken

Beitrag von Clypeus » 3. Februar 2010, 18:40

Die gehört zur Unterfamilie Ponerinae, oder?

Sind das Pachycondyla? Ich konnte die bei Frank beobachten, sind schöne Ameisen... naja, der Schein kann auch trügen, was die lächerliche Bestimmung meinerseits angeht. Könntest du uns aufklären, um welche Art es sich handelt?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“