Hey,
ich kopiere nochmal, was ich damals geschrieben habe:
Die Winterstarre ist laut Definition nunmal ein "völlig bewegungsloser Zustand", bei dem man "die Tiere nicht einfach aufwecken kann", wie auch in deinem Link steht, was auf Ameisen nicht zutrifft.
Aktives Fortbewegen nach Lust und Laune wie im Sommer ist jedoch nicht mehr möglich.
Ameisen können auch während der
Winterruhe, wie schon angemerkt, Aktivität zeigen und sich aktiv von A nach B bewegen (sehr langsam, aber doch). Damit ist die Winterstarre halt ausgeschlossen.
Zitat Sahal:
die Vorstellung der Winterstarre ist unkorrekt. Die Ameisen legen lediglich eine Ruhephase ein, dh langsame Bewegung und kaum Aktivität, jedoch keine Starre.
Daher ist auch der Begriff "Winterruhe" am Treffendsten.
Erst bei Temperaturen satt unter Null können die Tiere durchfrieren und somit "erstarren"... das ist jedoch bedingt durch die gefrorene Hämolymphe und hat nichts mit dem eigentlichen Verhalten "Winterruhe" zu tun.
Daher ist
Winterruhe bei Ameisen halt am Treffendsten. Naja, stimmt auch nicht ganz, der geeignetste Begriff wäre wohl "
Diapause"...
Als persönlichen Vergleich zw. Ruhe und Starre: Zufällig konnte ich vor kurzem einen Marienkäfer im Kühlschrank, in dem auch die Ameisen überwintern, ausmachen. Ich wollte sehen, ob er noch lebt, hab ihn (fest) angestupst - die scheinen das entweder nicht zu merken, zu ignorieren oder sich nicht bewegen zu können. Grade dass er vielleicht ein Beinchen etwas nach vorne bewegt, um nicht völlig aus dem Gleichgewicht zu kommen, wenn man fest drückt. (Bitte nicht von oben drücken
)
Richtig aufwecken kann man ihn aber mMn nicht so leicht.
Ameisen "schlafen" keinesfalls so fest. Sie sind nicht so schwer aufzuwecken, stups mal eine Arbeiterin an, oder beweg das Nest etwas stärker, ein paar werden sofort bereit stehen (nicht das ganze Volk, aber einige Arbeiterinnen bewegen sich sofort). Sehr langsame Bewegungen zwar, aber sie bewegen sich merklich von A nach B.
Genauso wie ein paar Arbeiterinnen schnell mal nachgucken, wenn man das Nest irgendwo öffnet o.ä. (bei nem großen Lasius niger Volk zB).
Reicht wohl nicht aus für den Begriff der "Winterstarre".
Vielleicht sollten wir uns aber angewöhnen, den unverfänglichen Begriff "
Diapause" stärker zu nutzen.
Bei Bienen und Hummeln habe ich jetzt verschiedene Angaben gefunden. Vielleicht haben wir ja einen Züchter oder Kenner hier, der dazu nähere Angaben machen kann, eigene Erfahrungen dazu o.ä.?
Auch hier trifft aber "
Diapause" auf jeden Fall zu, wäre wohl der beste Begriff.
lg, chrizzy