User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisenzählung mittels O2-Konzentration

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9 AW: Ameisenzählung mittels O2-Konzentration

Beitrag von Streaker87 » 15. Februar 2010, 20:50

@Agyar:

Ziemlich arrogant für den ersten Beitrag im Forum, findest du nicht auch? :nono:




Agyar
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 16. Oktober 2009, 18:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Ameisenzählung mittels O2-Konzentration

Beitrag von Agyar » 15. Februar 2010, 22:02

Streaker87 hat geschrieben:@Agyar:

Ziemlich arrogant für den ersten Beitrag im Forum, findest du nicht auch? :nono:


Das tut mir leid, dass dir das arrogant vorkommt. Mir war eher nach Zynismus und Sarkasmus.

Aber wenn ich ein die Anzahl der Besucher eines Fussballstadions über die Sauerstoffverhältnisse vor und nach dem Spiel ermitteln will und die einzige Kritik darin besteht mich darauf hinzuweisen, dass der Rasen photosynthetisch die Messergebnisse verfälschen könnte....

Dann darfst du mich auch gerne arrogant nennen.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#11 AW: Ameisenzählung mittels O2-Konzentration

Beitrag von christian » 15. Februar 2010, 22:07

Äh....., ich will ja keine dummen Fragen stellen, aber sinkt CO2 nicht ab? Das wäre ja das Abfallprodukt vom Stoffwechsel. Das CO2 müsste aber doch dann die restliche Luft hochdrücken und somit die sauerstoffkonzentration nicht bzw. nicht der Wirklichkeit entsprechend und somit nicht proportional (also unbruchbar) ändern? Wenn ich jetzt nix missverstanden habe, müsstest du dann doch vor der Messung die Luft umrühren, wofür du dann schon wieder den Deckel aufmachen musst und dein Ergebnis verflüchtigt sich dann dabei im wahrsten Sinne des Wortes?



Benutzeravatar
Marlon
Halter
Offline
Beiträge: 141
Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ameisenzählung mittels O2-Konzentration

Beitrag von Marlon » 15. Februar 2010, 23:55

Ich glaube das Ameisen einfach zu wenig O2 verbrauchen um einen messbaren Unterschied zu bekommen.
Sollte man vielleicht erst einmal klären bevor man so einen riesigen Aufwand betreibt.
Meistens sind es nämlich die einfachsten Probleme die etwas zum scheitern bringen ;-)


Gefällt dir dieser Post? Dann bewerte ihn doch positiv!
Mit freundlichen Grüßen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus

Benutzeravatar
xnor
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 28. Januar 2010, 17:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Ameisenzählung mittels O2-Konzentration

Beitrag von xnor » 16. Februar 2010, 00:29

In dem Zusammenhang fällt mir ein Film/Doku ein, in dem Forscher den Energieverbrauch einzelner Ameisen anhand des CO2 Ausstoßes messen. Das wird sogar, soweit man das sehen kann, nur in sehr kurzen Zeitabständen getan. Der Film/Doku heißt: Ameisen - Die heimliche Weltmacht. Die Doku gibts anscheinend auch im Internet, jedoch funktioniert das bei mir nicht - kein Windows und damit kein VEOH Player. Der Link sollte [LINK ENFERNT] sein. Ich hab die Doku vor ein paar Jahren gesehen und war begeistert.


[Edit Sebastian]
Bitte keine Links auf Illegale Angebote wie diesen Videostream setzen!

An den User der über das Kontaktformular GVU gespielt und auf diesen Link hingewiesen hat:

Du bist aus der Schweiz, die GVU sitzt aber hier in Berlin, ich habe auch eben mit der sehr freundlichen Dame der GVU telefoniert die für Antipiracy zuständig ist. Sie wusste von nichts.
Also ein ganz normaler Hinweis hätts auch getan dann hätte ich den Link auch entfernt, dazu muss man nicht erst die Identität der GVU vorspielen.

Grüße
Sebastian
[/Edit]



Benutzeravatar
Rhiannon
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 1. Dezember 2009, 19:57
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#14 AW: Ameisenzählung mittels O2-Konzentration

Beitrag von Rhiannon » 17. Februar 2010, 16:32

Das alles zu messen und einzuberechnen und ... eben noch all das andere, könnte wirklich schwirig werden, aber
1. Er hat, soweit ich das verstanden habe, Erfahrung mit solchen Projekten
2. Wird er gewusst haben, dass es sehr schwierig sein würde
3. Warum soll es nicht möglich sein? Ich fände es sehr interessant und nur weil es eine neue Idee ist, heißt es nicht gleich, dass sie vollkommener Schwachsinn ist.
4. Es geht hier nicht einfach darum die Ameisen zu zählen, sondern darum es mit einer neuen Technik zu versuchen.
5. Er hält das "Gefäß" 24 - 48 St. geschlossen. Dadurch wird es genauer, da eine Art Durchschnittswert entsteht und vorübergehende Aktivitäten das Ergebnis nicht so stark verfälschen.

So ich glaube das wäre erst mal alles. Das ist meine Meinung dazu. Also lass dich nicht demotivieren. Darwin hielten die meisten für verrückt, obwohl er eines der größten Genies war. Du siehst also Menschen stellen sich gegen Querdenker, die neue Ideen haben.


"Ich bin entrüstet", rief der Ritter und stand nackt im Wind...

Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: Ameisenzählung mittels O2-Konzentration

Beitrag von Chrischan42 » 19. Februar 2010, 12:39

Hi,

interessante Idee! Ich finde auch, lass dich nicht unterkriegen und zieh dein Ding durch. Vielleicht gibt es ja dann in ein paar Jahren ein neues Patent ;-)

Ich kann mir aber schon vorstellen, dass die Entwicklung einer funktionierenden Messtechnik sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Ganz von den Kosten abgesehen. Du brauchst da Messtechnik, die sehr genau arbeitet. Ich habe da keine Vergleichswerte, kann mir aber vorstellen, dass du auf Mikrogramm genau messen musst, vor allem bei sehr individuenarmen Kolonien.
Du wirst da noch auf die ein oder andere Hürde treffen, z.B. der Sauerstoffverbrauch anderer Organismen und Zersetzungsvorgänge, was auch schon andere user angemerkt haben. Zugute kommt da sicherlich nur ein annähernd steriles Formicarium.
Zu überlegen ists aber wirklich, ob du dir diesen Aufwand machen möchtest. Denn in der Anfangszeit musst du deine Ameisen zählen, um ermittelte Werte damit vergleichen zu können, ob da wirklich ein proportionaler Zusammenhang besteht. Will sagen, du musst imense Kosten und Zeit investieren, ohne zu wissen, ob die Technik tatsächlich eingesetzt werden kann. Wenn nich, hast du ne Menge Geld für gute Messtechnik ausgegeben, das sollte dir klar sein.

Wenn du aber dein Projekt wirklich durchziehen willst und auf brauchbare Ergebnisse kommst, kann das eine sehr gute Bereicherung sein. Vielleicht kannst du uns ja über Fortschritte auf dem Laufenden halten, denn wie gesagt, interessiert mich sehr dein Projekt ;-)

MFG, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“