Lasius niger vs. Marienkäfer
- mixi
- Halter
- Beiträge: 342
- Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Lasius niger vs. Marienkäfer
Meine Lasius bekommen einen Marienkäfer sry für die schlechte Qualli.
Die kleinen haben ihn aber trotzdem nicht bekommen.
Aber interessant war es trozdem...
http://www.youtube.com/watch?v=LGvAc0UfyPE
Die kleinen haben ihn aber trotzdem nicht bekommen.
Aber interessant war es trozdem...
http://www.youtube.com/watch?v=LGvAc0UfyPE
Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger
Messor barbarus | Lasius niger
#2 AW: Lasius niger vs. Marienkäfer
Hi mixi!
Naja, also interessant fand ich das nicht, ist aber natürlich Ansichtssache. Den Hintergedanken dieser Aktion habe ich auch nicht recht verstanden. Ich halte nichts davon, da diese Tiere in der Natur als direkte Konkurenten/Feinde gegenüberstehen.
Lasius niger, welche die Läuse hüten und melken und auf der anderen Seite der Marienkäfer, welcher die Läuse vertilgt.
Dazu ist der Marienkäfer noch giftig und hat an bitter schmeckendes Abwehrsekret (gelbe Farbe, bestehend aus Alkaloid namens Cocinellin). Seine auffällige Farbe, hat wie fast alles in der Natur seinen Sinn:
Achtung Vogel friss mich nicht, ich schmecke nicht!
Vögel vergreifen sich nur einmal an den Käfern.
Lasius niger hat den Marienkäfer nicht eine Sekunde als Beute angesehen, nur als Feind, als Eindringling!
Der Marienkäfer, ein einziger rutschiger Panzer mit tiefen Schwerpunkt und Abwehrsekret für wenige Ameisen, ein unbezwingbarer Gegner. Selbst für viele Ameisen kaum bezwingbar. In der Natur wird der Käfer von den Ameisen nur von den Blättern, Stengeln gestoßen. Töten können sie den Käfer kaum. Sein Panzer ist gewachst und sehr rutschig, sein Kopfschild dick und schütz ihn gut. Wird es brenzlig nutzt der Käfer sein Abwehrsekret, nützt auch dies nicht fliegt er weg. Das kommt jedoch nur selten vor. Die Ameisen an sich, auch in hoher Zahl, sind meißt keine ernst zu nehmende Gegner, der Marienkäfer (sehr bekannt ist der Siebenpunktkäfer; Coccinella septempunctata) ist eine weit überlegene Käferart, welche mit allen Wassern gewaschen ist!
Solch eine Gegenüberstellung ist meiner Meinung nach das Zeugnis von Unwissenheit, beider Tiere und deren Lebensweisen.
Achja, in der Natur gibt es so etwas häufig zu beobachten, zu genüge im Hochsommer an heißen Tagen, wenn die Blattlauszuchten stark betreut werden von den Kolonien. Live und in guter Qaulität;)
Freilandbeobachtung meine Damen und Herren, die Erfolgsbibel für eine tolle Haltung.
LGImago
Naja, also interessant fand ich das nicht, ist aber natürlich Ansichtssache. Den Hintergedanken dieser Aktion habe ich auch nicht recht verstanden. Ich halte nichts davon, da diese Tiere in der Natur als direkte Konkurenten/Feinde gegenüberstehen.
Lasius niger, welche die Läuse hüten und melken und auf der anderen Seite der Marienkäfer, welcher die Läuse vertilgt.
Dazu ist der Marienkäfer noch giftig und hat an bitter schmeckendes Abwehrsekret (gelbe Farbe, bestehend aus Alkaloid namens Cocinellin). Seine auffällige Farbe, hat wie fast alles in der Natur seinen Sinn:
Achtung Vogel friss mich nicht, ich schmecke nicht!
Vögel vergreifen sich nur einmal an den Käfern.
Lasius niger hat den Marienkäfer nicht eine Sekunde als Beute angesehen, nur als Feind, als Eindringling!
Der Marienkäfer, ein einziger rutschiger Panzer mit tiefen Schwerpunkt und Abwehrsekret für wenige Ameisen, ein unbezwingbarer Gegner. Selbst für viele Ameisen kaum bezwingbar. In der Natur wird der Käfer von den Ameisen nur von den Blättern, Stengeln gestoßen. Töten können sie den Käfer kaum. Sein Panzer ist gewachst und sehr rutschig, sein Kopfschild dick und schütz ihn gut. Wird es brenzlig nutzt der Käfer sein Abwehrsekret, nützt auch dies nicht fliegt er weg. Das kommt jedoch nur selten vor. Die Ameisen an sich, auch in hoher Zahl, sind meißt keine ernst zu nehmende Gegner, der Marienkäfer (sehr bekannt ist der Siebenpunktkäfer; Coccinella septempunctata) ist eine weit überlegene Käferart, welche mit allen Wassern gewaschen ist!
Solch eine Gegenüberstellung ist meiner Meinung nach das Zeugnis von Unwissenheit, beider Tiere und deren Lebensweisen.
Achja, in der Natur gibt es so etwas häufig zu beobachten, zu genüge im Hochsommer an heißen Tagen, wenn die Blattlauszuchten stark betreut werden von den Kolonien. Live und in guter Qaulität;)
Freilandbeobachtung meine Damen und Herren, die Erfolgsbibel für eine tolle Haltung.
LG
- mixi
- Halter
- Beiträge: 342
- Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Lasius niger vs. Marienkäfer
Naja der marienkäfer hat sich schon wieder verzogen und die Ameisen fassen ihn auch nicht mehr an. Ich wollte wissen was passiert und so schlimm ist dass jetz doch auch nicht.Das man da jetz so reagieren müsste.
SryImago ich schätze dich sehr aber diese Reaktion verstehe ich nicht war nur ein Experiment.
mfG
mixi
Sry
mfG
mixi
Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger
Messor barbarus | Lasius niger
#4 AW: Lasius niger vs. Marienkäfer
Hallo!
Wie so oft in diesem Forum, wird Aufklärung nicht geschätzt. Eine schlechte Bewertung mit dem Satz: Schön im Wikipedia nachgeschlagen. Zeugt doch von reiner Inkompetenz/@Bewerter: Oho, 1 ganzer Punkt weg:respekt:
Und das noch von dem von mir hoch geschätzen Blitzebalkens;)
Wie so oft geschrieben, mich interessiert dieses Bewertungssystem nicht! Ein öffentlicher Beitrag, der meiner Fehler öffentlich darstellt, würde mich viel mehr treffen.
Ein Grund, warum von mir in diesem Forum immer weniger kommt. Einigen mag es gefallen.
Wenn Du Dich angegriffen fühlst mixi, kann ich es nicht nachvollziehen. Meinerseits gibt es aber viele Gründe, die mich dieses "Experiment" nicht nachvollziehen lassen.
Kränken wollte ich Dich mit dem Beitrag gewiss nicht.
Bin dann mal raus aus dem Thema...![Sleep :sleep:](https://ameisenforum.de/images/smilies/sleep.gif)
Wie so oft in diesem Forum, wird Aufklärung nicht geschätzt. Eine schlechte Bewertung mit dem Satz: Schön im Wikipedia nachgeschlagen. Zeugt doch von reiner Inkompetenz/@Bewerter: Oho, 1 ganzer Punkt weg:respekt:
Und das noch von dem von mir hoch geschätzen Blitzebalkens;)
Wie so oft geschrieben, mich interessiert dieses Bewertungssystem nicht! Ein öffentlicher Beitrag, der meiner Fehler öffentlich darstellt, würde mich viel mehr treffen.
Ein Grund, warum von mir in diesem Forum immer weniger kommt. Einigen mag es gefallen.
Wenn Du Dich angegriffen fühlst mixi, kann ich es nicht nachvollziehen. Meinerseits gibt es aber viele Gründe, die mich dieses "Experiment" nicht nachvollziehen lassen.
Kränken wollte ich Dich mit dem Beitrag gewiss nicht.
Bin dann mal raus aus dem Thema...
![Sleep :sleep:](https://ameisenforum.de/images/smilies/sleep.gif)
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Lasius niger vs. Marienkäfer
Ich find nich dass ich Inkompetent bin nur weil ich dir vorhalte dass du die Hälfte deines Beitrages aus Wikipedia kopierst und dass dann als Aufklärung deklarierst. Deine Kritik an Mixi ist durchaus gerechtfertigt. Aber muss es denn immer ein Aufsatz sein? Und ein Link zu Wikipedia an entsprechender Stelle wäre sicher ausreichend gewesen.
Weils dir so egal ist weißt du auch ganz genau, dass es nur ein Punkt war... Also ich merke mir meinen Bewertungsstand nicht um dann zu errechnen, wie viel abgezogen wurde.
Der Grund könnte wohl sein dass man hier nicht für jeden Pup nen Klopfer auf die Schulter bekommt. Hier weht auch mal Gegenwind. Im anderen Foren kann es schonmal vorkommen dass Kritik von vornherein unerwünscht ist. Kritik ist aber auch nicht jedermanns Sache.
Wenn ich einen Beitrag Kacke finde sag ich das oder bewerte entsprechend. Dafür sind wir eine Gemeinschaft, dass man auch mal sagen kann "war blöd!". Aber wie gesagt, jedem das seine und wie er's mag.
Gruß
Wie so oft geschrieben, mich interessiert dieses Bewertungssystem nicht! Ein öffentlicher Beitrag, der meiner Fehler öffentlich darstellt, würde mich viel mehr treffen.
Weils dir so egal ist weißt du auch ganz genau, dass es nur ein Punkt war... Also ich merke mir meinen Bewertungsstand nicht um dann zu errechnen, wie viel abgezogen wurde.
Ein Grund, warum von mir in diesem Forum immer weniger kommt. Einigen mag es gefallen.
Der Grund könnte wohl sein dass man hier nicht für jeden Pup nen Klopfer auf die Schulter bekommt. Hier weht auch mal Gegenwind. Im anderen Foren kann es schonmal vorkommen dass Kritik von vornherein unerwünscht ist. Kritik ist aber auch nicht jedermanns Sache.
Wenn ich einen Beitrag Kacke finde sag ich das oder bewerte entsprechend. Dafür sind wir eine Gemeinschaft, dass man auch mal sagen kann "war blöd!". Aber wie gesagt, jedem das seine und wie er's mag.
Gruß
#6 AW: Lasius niger vs. Marienkäfer
Hallo!
Hehe, also meine Quelle war nicht Wikipedia, kopiert hab ich auch nicht. Ein Link hätte gereicht, hab mir grad mal die Seite angeschaut und musste ne Menge lesen. Naja so war es halt komprimiert. Das nächste Mal behalte ich es für mich.
Aus gutem Grund!
Nicht, dass sich mein Balken noch rot färbt:spin2:
Tut mir leid, aber diese Zahl sieht man halt, wenn man in sein Kontrollzentrum schaut um abonnierte Themen zu überblicken.
Eine Gemeinschaft? Naja in meiner Forenzugehörigkeit habe ich nichts von Gemeinschaft mitbekommen (liegt wohl an mir), aber das Wort scheint in den letzten Monat eine Modeerscheinung in diesem Forum von Dir zu sein.
Zusammengehörigkeiten, gemeinsame Aktivitäten oder Projekte fördern eine Gemeinschaft...
Aber es kann natürlich auch nur ein haufen Leute sein, welche sich virtuell auseinandersetzen.
So sehr ich mich auch bemüh, ich finde einfach keinen Nährboden für eine gute Diskussion, was wohl daran liegt das sich Fakten nicht diskutieren lassen. Ich kann schwafeln und erzählen es schön reden und sonst was. Aber so wie es ist, lässt sich es nicht ändern eastgate, auch nicht mit Worten wie Gemeinschaft. Und dann noch in Bezug auf diese Sache:verrueckt:
Wer sich die ersten beiden Beiträge dieses Themas durchliest, weiß worum es geht, ich denke mehr braucht es nicht!
LGImago
Hehe, also meine Quelle war nicht Wikipedia, kopiert hab ich auch nicht. Ein Link hätte gereicht, hab mir grad mal die Seite angeschaut und musste ne Menge lesen. Naja so war es halt komprimiert. Das nächste Mal behalte ich es für mich.
Aus gutem Grund!
Nicht, dass sich mein Balken noch rot färbt:spin2:
Der eine Punkt bezieht sich auf die Kriterien, welche die zu vergebenen Renommeepunkte steigern lassen. Traurig, dass ich darauf auch noch hinweisen muss, oder mich in dieser Form aufklärend rechtfertigen darf.Weils dir so egal ist weißt du auch ganz genau, dass es nur ein Punkt war... Also ich merke mir meinen Bewertungsstand nicht um dann zu errechnen, wie viel abgezogen wurde.
Tut mir leid, aber diese Zahl sieht man halt, wenn man in sein Kontrollzentrum schaut um abonnierte Themen zu überblicken.
Schau Dir mal den Text bei Wikipedia an, der ist wohl ein Bißchen länger!Aber muss es denn immer ein Aufsatz sein? Und ein Link zu Wikipedia an entsprechender Stelle wäre sicher ausreichend gewesen.
Eine Gemeinschaft? Naja in meiner Forenzugehörigkeit habe ich nichts von Gemeinschaft mitbekommen (liegt wohl an mir), aber das Wort scheint in den letzten Monat eine Modeerscheinung in diesem Forum von Dir zu sein.
Zusammengehörigkeiten, gemeinsame Aktivitäten oder Projekte fördern eine Gemeinschaft...
Aber es kann natürlich auch nur ein haufen Leute sein, welche sich virtuell auseinandersetzen.
Das ist also die Interpretation der Bewertung auf meinen Beitrag oder ein aus der Luft gegriffenes Beispiel?Wenn ich einen Beitrag Kacke finde sag ich das oder bewerte entsprechend. Dafür sind wir eine Gemeinschaft, dass man auch mal sagen kann "war blöd!".
So sehr ich mich auch bemüh, ich finde einfach keinen Nährboden für eine gute Diskussion, was wohl daran liegt das sich Fakten nicht diskutieren lassen. Ich kann schwafeln und erzählen es schön reden und sonst was. Aber so wie es ist, lässt sich es nicht ändern eastgate, auch nicht mit Worten wie Gemeinschaft. Und dann noch in Bezug auf diese Sache:verrueckt:
Wer sich die ersten beiden Beiträge dieses Themas durchliest, weiß worum es geht, ich denke mehr braucht es nicht!
LG
- mixi
- Halter
- Beiträge: 342
- Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Lasius niger vs. Marienkäfer
Hi,
sry jetz hab ich wieder für Streit gesorgt.......
Peeace....
Am besten wenn hier einfach jemand den Thread schließt
sry jetz hab ich wieder für Streit gesorgt.......
Peeace....
Am besten wenn hier einfach jemand den Thread schließt
Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger
Messor barbarus | Lasius niger
- bettwurst
- Halter
- Beiträge: 515
- Registriert: 26. März 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Lasius niger vs. Marienkäfer
Also erstmal.... Kritik ist meiner Ansicht nach definitiv erwünscht.
Daher gefällt mir auch Imagos Einstellung zu dem ganzen, nicht alles für Gut zu heissen und er auch mal seine ungeschönte Meinung abgibt.
Wobei es natürlich schwierig ist eine Kritik auf einen Threadschreiber zuzuschneiden, wenn man das Alter und Erfahrung in Sachen Ameisenhaltung berücksichtigt (was man sollte). Für jüngere und Anfänger die voll dabei sein wollen und jede Kleinigkeit ein Höhepunkt darstellt, ist eine Kritik mit Sicherheit niederschmetternder als für einen der schon länger dabei ist oder Ahnung von seiner Materie hat und sich daher zu "wehren" weiss.
Nachdem ich Imagos ersten Eintrag in diesem Thread gelesen habe, dachte ich mir schon, der arme Jung (Mixi). Mit 14 Jahren so eine Kritik zu erfahren, wo er bei der Sache so viel Interesse zeigt... ist nicht gerade förderlich... aber eine abgeschwächte Version dieser Kritik hätte eventuell wieder Wunder bewirkt...
Ich denke, da ist es schwierig den richtigen Ton zu treffen. Aber jede Kleinigkeit mit Lob und Hymnen zu belohnen wäre auch nicht der richtige Weg... schwierige Sache das.....
Daher gefällt mir auch Imagos Einstellung zu dem ganzen, nicht alles für Gut zu heissen und er auch mal seine ungeschönte Meinung abgibt.
Wobei es natürlich schwierig ist eine Kritik auf einen Threadschreiber zuzuschneiden, wenn man das Alter und Erfahrung in Sachen Ameisenhaltung berücksichtigt (was man sollte). Für jüngere und Anfänger die voll dabei sein wollen und jede Kleinigkeit ein Höhepunkt darstellt, ist eine Kritik mit Sicherheit niederschmetternder als für einen der schon länger dabei ist oder Ahnung von seiner Materie hat und sich daher zu "wehren" weiss.
Nachdem ich Imagos ersten Eintrag in diesem Thread gelesen habe, dachte ich mir schon, der arme Jung (Mixi). Mit 14 Jahren so eine Kritik zu erfahren, wo er bei der Sache so viel Interesse zeigt... ist nicht gerade förderlich... aber eine abgeschwächte Version dieser Kritik hätte eventuell wieder Wunder bewirkt...
Ich denke, da ist es schwierig den richtigen Ton zu treffen. Aber jede Kleinigkeit mit Lob und Hymnen zu belohnen wäre auch nicht der richtige Weg... schwierige Sache das.....
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.
.