Mixi, für Streit hast du nicht gesorgt. Keine Panik.
Lasius niger vs. Marienkäfer
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Lasius niger vs. Marienkäfer
Ist ja jetzt schon Gras drüber.
Imago hat mir mit seiner arroganten Antwort gezeigt, dass er nicht bereit ist meine Kritik aufzunehmen. Austeilen kann er ja. Denke ist schon alles richtig so.
Mixi, für Streit hast du nicht gesorgt. Keine Panik.
Mixi, für Streit hast du nicht gesorgt. Keine Panik.
- mixi
- Halter
- Beiträge: 342
- Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Lasius niger vs. Marienkäfer
Na dann bin ich ja beruhigt^^
Nein hab Imagos Anliegen verstanden er hat ja recht wenn er sagt dass sie in der natur keine wirklichen Feinde sind aber es ist Winter ,habe mich sowieso gewundert dass ich nen Marienkäfer auf einem Schneehaufen finde.
Demnächst werde ich einfach meinen Vater in die Arena sperren der ist nämlich ein Erzfeind der Ameisen im Sommer. xD
mfG
mixi
Nein hab Imagos Anliegen verstanden er hat ja recht wenn er sagt dass sie in der natur keine wirklichen Feinde sind aber es ist Winter ,habe mich sowieso gewundert dass ich nen Marienkäfer auf einem Schneehaufen finde.
Demnächst werde ich einfach meinen Vater in die Arena sperren der ist nämlich ein Erzfeind der Ameisen im Sommer. xD
mfG
mixi
Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger
Messor barbarus | Lasius niger
- Scarvia Ny-Mand
- Halter
- Beiträge: 575
- Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Lasius niger vs. Marienkäfer
mixi hat geschrieben:Na dann bin ich ja beruhigt^^
Nein hab Imagos Anliegen verstanden er hat ja recht wenn er sagt dass sie in der natur keine wirklichen Feinde sind aber es ist Winter ,habe mich sowieso gewundert dass ich nen Marienkäfer auf einem Schneehaufen finde.
Demnächst werde ich einfach meinen Vater in die Arena sperren der ist nämlich ein Erzfeind der Ameisen im Sommer. xD
Doch, Feinde sind sie, aber keine Fressfeinde.
Das ist das gleiche mit getauschten Rollen wie beiden Ameisen und deinem Vater.
Dein Vater will die Ameisen aus dem Garten haben.
Die Ameisen wiederrum möchten die Marienkäfer von ihren Blattläusen fernhalten.
In beiden Fällen gilt aber (hoffentlich oO):
Die beiden Parteien wollen den Gegner nicht erledigen und fressen, sie wollen die jeweils andere nur vertreiben. ^^
- mixi
- Halter
- Beiträge: 342
- Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Lasius niger vs. Marienkäfer
Im Garten stören die den nich die Bohne da kann ein 2 m hoher Ameisenhaufen stehen des is dem schnuppe, bloß wenn sie im Haus sind dann wird er fuchsig^^
mfG
mixi
mfG
mixi
Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger
Messor barbarus | Lasius niger
#13 AW: Lasius niger vs. Marienkäfer
Hi!
Vorrangig wollte ich mit meinem Beitrag vermitteln, dass es zumindest in meinen Augen völlig unnötig ist, Tiere welche sich in der Natur als Feinde, Konkurrenten etc. gegen überstehen, Szenarien in der privaten Haltung zu inszinieren.
Solche Szenarien darf man im Sommer beobachten, in der Natur! Dort kann man Wissen sammeln und wirkliche/aussagekräftige Erkenntnisse erschließen.
Ich freue mich schon wieder auf den Frühling und den Sommer, um Freilandbeobachtungen zu machen. Letztes Jahr habe ich viele interessante Arten ausfindig gemacht, diese werde ich aufsuchen und schauen, wie es den Kolonien geht.
Für mich fängt die Haltung von Ameisen in der Natur an und nicht, wie bei so vielen in einem Ameisenshop.
Wenn ich von solchen "Experimenten" lese, wird mir klar, dass ich unter der Haltung von Ameisen, etwas ganz anderes verstehe. Vielleicht muss man sich dem erste mal klar werden, bevor man wie ich versucht aufzuklären und seine Meinung dazu schreibt.
Manchmal sollte man meiner Meinung nach auch einfach mal die rosarote Brille absetzen und Klartext schreiben. Ansonsten treten wir auf einer Stelle. In meinen Augen war dieses Experiment sinnfrei, ich habe Stellung dazu genommen warum. Wer anderer Meinung ist, hält die Tiere wohl aus einer anderen Motivation heraus als ich. Das akzeptiere ich voll und ganz, nur verstehen muss ich das nicht!
LGImago
Vorrangig wollte ich mit meinem Beitrag vermitteln, dass es zumindest in meinen Augen völlig unnötig ist, Tiere welche sich in der Natur als Feinde, Konkurrenten etc. gegen überstehen, Szenarien in der privaten Haltung zu inszinieren.
Solche Szenarien darf man im Sommer beobachten, in der Natur! Dort kann man Wissen sammeln und wirkliche/aussagekräftige Erkenntnisse erschließen.
Ich freue mich schon wieder auf den Frühling und den Sommer, um Freilandbeobachtungen zu machen. Letztes Jahr habe ich viele interessante Arten ausfindig gemacht, diese werde ich aufsuchen und schauen, wie es den Kolonien geht.
Für mich fängt die Haltung von Ameisen in der Natur an und nicht, wie bei so vielen in einem Ameisenshop.
Wenn ich von solchen "Experimenten" lese, wird mir klar, dass ich unter der Haltung von Ameisen, etwas ganz anderes verstehe. Vielleicht muss man sich dem erste mal klar werden, bevor man wie ich versucht aufzuklären und seine Meinung dazu schreibt.
Manchmal sollte man meiner Meinung nach auch einfach mal die rosarote Brille absetzen und Klartext schreiben. Ansonsten treten wir auf einer Stelle. In meinen Augen war dieses Experiment sinnfrei, ich habe Stellung dazu genommen warum. Wer anderer Meinung ist, hält die Tiere wohl aus einer anderen Motivation heraus als ich. Das akzeptiere ich voll und ganz, nur verstehen muss ich das nicht!
LG
- Clypeus
- Halter
- Beiträge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#14 AW: Lasius niger vs. Marienkäfer
"..., Tiere welche sich in der Natur als Feinde, Konkurrenten etc. gegen überstehen, Szenarien in der privaten Haltung zu inszinieren."
Viele bekannte Wissenschaftler wie Goetsch inszenieren ( und inszenierten) solche Kämpfe in ihren Laboratorien- Kämpfe wie die von Linepithema humile gegen Pheidole pallidula oder der Überfall von Myrmoxenus ravouxi auf ein Wirtsnest sowie die Überfälle anderer Duloten- bei Duloten wie Harpagoxenus bedeutet dies des öfteren den Tod der Wirtsartpopulation, jedenfalls was Ausgehärtete angeht (Unausgehärtete werden meines Wissens leidlich akzeptiert).
Allerdings werden solche Sachen von kompetenten Wissenschaftlern beobachtet, was natürlich gesagt werden muss.
Man erinnere sich nur an einige Halter, die nur leidlich wenig Zeit auf dem Forum verbrachten, die einfach beispielsweise "wegen Platzmangel" eine Camponotus- Kolonie auf eine Messor- Kolonie losließen und den Tod der Messor- Kolonie direkt als wissenschaftliche Erkenntnis empfanden.
Manchmal muss man halt wissen, wo die Grenzen zwischen Wissenschaft und dem Massaker liegen.
Mixis Versuch kritisiere ich in keiner Weise; manche könnten es natürlich interessant finden, wie die Ameisen auf die Marienkäfer reagieren, die ja in der Natur ihre Blattlauskolonien dezimieren (wollen). Mag er es halt machen, obwohl ich es selbst nicht sonderlich interessant finde- ist halt Geschmackssache
Man kann sich wirklich nicht darüber beschweren, wenn auf Videoplattformen wie Youtube Videos kursieren, in denen Ameisen gegen Spinnen kämpfen, Kamelspinnen gegen Skorpione und andere Abscheulichkeiten- im Hintergrund das Gegröle begeisterter Zuschauer, denen offenbar nicht zu helfen ist.
Viele bekannte Wissenschaftler wie Goetsch inszenieren ( und inszenierten) solche Kämpfe in ihren Laboratorien- Kämpfe wie die von Linepithema humile gegen Pheidole pallidula oder der Überfall von Myrmoxenus ravouxi auf ein Wirtsnest sowie die Überfälle anderer Duloten- bei Duloten wie Harpagoxenus bedeutet dies des öfteren den Tod der Wirtsartpopulation, jedenfalls was Ausgehärtete angeht (Unausgehärtete werden meines Wissens leidlich akzeptiert).
Allerdings werden solche Sachen von kompetenten Wissenschaftlern beobachtet, was natürlich gesagt werden muss.
Man erinnere sich nur an einige Halter, die nur leidlich wenig Zeit auf dem Forum verbrachten, die einfach beispielsweise "wegen Platzmangel" eine Camponotus- Kolonie auf eine Messor- Kolonie losließen und den Tod der Messor- Kolonie direkt als wissenschaftliche Erkenntnis empfanden.
Manchmal muss man halt wissen, wo die Grenzen zwischen Wissenschaft und dem Massaker liegen.
Mixis Versuch kritisiere ich in keiner Weise; manche könnten es natürlich interessant finden, wie die Ameisen auf die Marienkäfer reagieren, die ja in der Natur ihre Blattlauskolonien dezimieren (wollen). Mag er es halt machen, obwohl ich es selbst nicht sonderlich interessant finde- ist halt Geschmackssache
Man kann sich wirklich nicht darüber beschweren, wenn auf Videoplattformen wie Youtube Videos kursieren, in denen Ameisen gegen Spinnen kämpfen, Kamelspinnen gegen Skorpione und andere Abscheulichkeiten- im Hintergrund das Gegröle begeisterter Zuschauer, denen offenbar nicht zu helfen ist.
#15 AW: Lasius niger vs. Marienkäfer
Hallo Clypeus!
Dieses "Experiment" bei dem man den Ausgang nicht kennt, wenn man sich im Vorfeld etwas mit den Tieren, insbesondere mit Lasius niger beschäftigt hätte ist, so empfinde ich zumindest wenn ich das lese, entweder wirklich ein Experiment welches auf Unwissenheit beruht, man sich also wenig mit der eigens haltenden Art beschäftigt hat, oder aus dem reinen Entertainment Effekt.
Vorschungsdienliche Experimente finden unter einer ganz anderen Konstellation der Fragestellung und der Auswertung der Resultate statt.
Hier wurde sich anscheinend schlicht und ergreifend die Frage gestellt: Was pasiert wohl, wenn ich den Marienkäfer da rein tue? Geht dann wohl mal die Post ab?
Hätte die Frage wirklich auf rein wisenschaftlicher Ebene interessiert, hätten im Vorfeld Recherchen stattgefunden, dies wäre zumindest der logische, besser noch der vernünftigere Weg. Das große Lasius niger Kolonien zum Teil Blattlauszuchten pflegen, und Marienkäfer diese Zuchten gerne vertilgen hm, naja mir war es schon vor der Ameisenhaltung bekannt. Aber solche Sachen zu testen, ohne den Ausgang eines Experiments einschätzen zu können (anscheinend war es so?) in unnatürlicher Umgebung, Marienkäfer gegen Ameise... also ich finde es ist ganz einfach Quatsch.
Das Vorhaben trifft bei mir nicht nur auf taube Ohren, weil es einfach unnötig war, sondern weil es im Vorfeld klar war, wenn man sich nur ein Bißchen informiert hätte, wie es ausgehen könnte!
Und mixi, bitte versteh' das nicht falsch, ich kann die Neugier ja verstehen!
Vielen Dank für diesen aufklärenden Satz Clypeus, somit ist die Bombe ja wieder entschärft:)
Alles außerhalb meines Verstandes.
Ja, schlechte Bewertungen interessieren mich immer noch nicht, schlecht Bewerterer;)
LGImago
Dieses "Experiment" bei dem man den Ausgang nicht kennt, wenn man sich im Vorfeld etwas mit den Tieren, insbesondere mit Lasius niger beschäftigt hätte ist, so empfinde ich zumindest wenn ich das lese, entweder wirklich ein Experiment welches auf Unwissenheit beruht, man sich also wenig mit der eigens haltenden Art beschäftigt hat, oder aus dem reinen Entertainment Effekt.
Vorschungsdienliche Experimente finden unter einer ganz anderen Konstellation der Fragestellung und der Auswertung der Resultate statt.
Hier wurde sich anscheinend schlicht und ergreifend die Frage gestellt: Was pasiert wohl, wenn ich den Marienkäfer da rein tue? Geht dann wohl mal die Post ab?
Hätte die Frage wirklich auf rein wisenschaftlicher Ebene interessiert, hätten im Vorfeld Recherchen stattgefunden, dies wäre zumindest der logische, besser noch der vernünftigere Weg. Das große Lasius niger Kolonien zum Teil Blattlauszuchten pflegen, und Marienkäfer diese Zuchten gerne vertilgen hm, naja mir war es schon vor der Ameisenhaltung bekannt. Aber solche Sachen zu testen, ohne den Ausgang eines Experiments einschätzen zu können (anscheinend war es so?) in unnatürlicher Umgebung, Marienkäfer gegen Ameise... also ich finde es ist ganz einfach Quatsch.
Das Vorhaben trifft bei mir nicht nur auf taube Ohren, weil es einfach unnötig war, sondern weil es im Vorfeld klar war, wenn man sich nur ein Bißchen informiert hätte, wie es ausgehen könnte!
Und mixi, bitte versteh' das nicht falsch, ich kann die Neugier ja verstehen!
Clypeus, mal Hand aufs Herz davon sind wir hier MEILEN entfernt!Viele bekannte Wissenschaftler wie Goetsch inszenieren ( und inszenierten) solche Kämpfe in ihren Laboratorien- Kämpfe wie die von Linepithema humile gegen Pheidole pallidula oder der Überfall von Myrmoxenus ravouxi auf ein Wirtsnest sowie die Überfälle anderer Duloten- bei Duloten wie Harpagoxenus bedeutet dies des öfteren den Tod der Wirtsartpopulation, jedenfalls was Ausgehärtete angeht (Unausgehärtete werden meines Wissens leidlich akzeptiert).
Und das ist nicht der einzige Knackpunkt.Allerdings werden solche Sachen von kompetenten Wissenschaftlern beobachtet, was natürlich gesagt werden muss.
Vielen Dank für diesen aufklärenden Satz Clypeus, somit ist die Bombe ja wieder entschärft:)
Alles außerhalb meines Verstandes.
Ja, schlechte Bewertungen interessieren mich immer noch nicht, schlecht Bewerterer;)
LG
- Smaug
- Halter
- Beiträge: 1151
- Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
#16 AW: Lasius niger vs. Marienkäfer
Ich verstehe ehrlich gesagt geschrieben den Verlauf dieser Diskussion nicht so ganz und muss mixi in Schutz nehmen. Heißt es nicht immer so schön, dass man seine eigenen Erfahrungen machen muss. Auch ich habe vor ewigen Zeiten einen Marienkäfer zu meinen Lasius niger gesetzt, weil ich es einfach beobachten wollte. Weder der Käfer noch die Ameisen kamen zu Schaden. Da gibt es weitaus Schlimmeres! Also wozu die ganze Aufregung?