Kleine Kolonie?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Jasmina
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 22. Februar 2010, 21:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Kleine Kolonie?

Beitrag von Jasmina » 23. Februar 2010, 13:30

Die Temnothorax nylanderi hören sich ja für den Anfang auf jedenfalls von dem was ich bislang gelesen habe am besten an. Ist ja auch nicht so, dass ich nicht auf Dauer vergrößern will, aber es sollte nicht zuuu groß werden.
Wieviel Behälter brauch man denn ansich? Ich hätte dann schon mehr Interesse an mehreren kleinen Behältern oder spricht da was gegen...?
und was spricht gegen diese Art Camponotus ligniperda?
Danke dass ihr mir alle fleißig helft, find ich total super, dass es so ein Forum gibt, bin schwer begeistert...



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#10 AW: Kleine Kolonie?

Beitrag von Boro » 23. Februar 2010, 13:53

Hallo Jasmina!
Zuerst herzlich willkommen im Forum!
So große Arten wie C. ligniperda brauchen viel Platz für den Auslauf, das Furagieren, wenn man die Tiere einigermaßen artgerecht halten will.
Wie die Kollegen schon sagten, bei kleinen Terrarien/Arenen eignen sich nur kleine Arten.
L.G.Boro



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#11 AW: Kleine Kolonie?

Beitrag von christian » 23. Februar 2010, 14:12

So große Arten wie C. ligniperda brauchen viel Platz für den Auslauf, das Furagieren, wenn man die Tiere einigermaßen artgerecht halten will.


Nicht nur dafür. Ich weiß zwar nicht genau wie groß ihre Kolonien werden, allerdings wird an einigen Stellen geschriebn, dass diese Art ein Holznest (wobei der größte Teil im Boden liegt) von bis zu 3 Metern in den Stamm graben. Und so groß/größer (wegen Gefangenschaft) wirst du es ja wohl nicht haben wollen ;).
Temnothorax sp. ist insofern nicht so gut geeignet, als dass sie einen sehr guten Ausbruchschutz benötigen und man sie wegen ihres schmalen, unscheinbaren Körpers nicht so gut beobachten kann.
Diese Art kann schon abhauen, wenn ein Sandkorn zwischen Schibe und Deckel liegt!
Wenn du die Anlage noch nicht gekauft hast, kann ich dir diesen Artikel empfehlen, darin halte ich momentan meine Temnothorax sp. Kolonie:

http://www.apocrita.de/Behaelter/Kunststoffdosen/Kunststoffdose-transparent--mit-Knickdeckel.html

Eine Farm finde ich nämlich ein wenig Platzverschwendend und unnatürlich. Diese Art gräbt nicht in den Boden, sondern lebt in Holz bzw. heruntergefallenen Eicheln und in einer Farm würde ihnen ja sonst nichts anderes übrig bleiben als zu graben.

mfG

christian



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“