
Taxonomie
Subfamilia:
Tribus: Pheidolini
Genus: Messor Forel, 1890
Species: Messor barbarus (Linnaeus, 1767)
Allgemeines
Heimat: Südeuropa
Habitat: Sandgebiete im Mittelmeerraum.
Kolonie:
Koloniegröße:
Koloniealter: 5 - 8 Jahre.
Gründung: claustral
Arbeiterinnen: polymorph. Die Art bildet Minor- und Majorarbeiterinnen in allen Übergangsformen aus.
Nestbau: Erdnester, häufig im Sand oder unter Steinen
Nahrung: granivor, auch
Fortpflanzung: Schwarmflug im Juni bis September.
Aussehen/Färbung
Arbeiterinnen:
Minor/Media: glänzend schwarz gefärbt
Männchen: glänzend schwarz gefärbt.
Größe
Arbeiterinnen: ca. 3-13 mm
Männchen: ca. 7-10 mm
Bemerkung:
Messor barbarus ist eine der Ernteameise, d.h. sie sammelt Körner, welche in vielen Kornkammern des Nestes für die kalte Jahreszeit gelagert werden. Durch ständiges Zerkleinern und Einspeicheln der Körner wird das sogenannte Ameisenbrot hergestellt. Es dient als Nahrung für die kalte Jahreszeit. Als Nahrung dienen hauptsächlich Körner verschiedener Wildpflanzen, aber auch tote Insekten, süße Früchte, und Vogelkot. Die Art bildet Minor- und Majorarbeiterinnen in allen Übergangsformen aus, wobei die Majore häufig zum Eintragen und zerkleinern größer Köner herangezogen werden.
Layout bis hier von swagman

Diskussionsthread