User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zu Ameisen in Australien

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#17 AW: Diskussionsthread zu Ameisen in Australien

Beitrag von swagman » 7. Februar 2010, 14:16

Vielen Dank fürs Loben!!!

@ Rhiannon
Na für einen Laien dürfte es in der Tat schwierig sein, aber für uns alte Hasen kein Thema. Zumal ich Myrmecia, Rhytidoponera und Camponotus auch halte.
Zudem sind alle bisher beschriebenen und noch kommenden Gattungen (Polyrhachis, Iridomyrmex, Leptomyrmex) eigentlich nicht zu verwechseln.
Schwieriger war dagegen Aphaenogaster. Mit diesen Ameisen hab ich bisher nichts zu tun gehabt.
Zum Glück hab ich noch ein Buch, in welchem ein Bestimmungsschlüssel für alle in Australien vorkommenden Gattungen enthalten ist.
Ist zwar nicht aktuell, da aus dem Jahr 2000, aber so viele neue Gattungen werden eher nicht dazu kommen. Anders sieht es wohl bei den Arten aus.
Allerdings nutzt mir das Buch nun nur noch bedingt, da sich nur an den Bildern fast nichts bestimmen lässt. Da hätte ich schon von jeder Ameisenart einige Exemplare präparieren müssen.

Und bei einigem bin ich auch nicht sicher.
Es gibt ja einige die sehen auf den ersten Blick wie Camponotus aus, aber sicher bin ich nicht. Wie die schwarz/roten Ameisen am Ende vom Rhytidoponera Bericht. Sehen oberflächlich aus wie Camponotus, aber ich vermute es sind keine.
Bei einigen Ameisen die ich gesehen habe weiß ich überhaupt nicht was es ist. Solche Ameisen hab ich noch nie vorher gesehen.
Aber vielleicht weiß hier ja jemand dann bescheid? Wir werden sehen.

Ich sollte vielleicht auch erwähnen, dass die in meinen Berichten gezeigten Ameisen nur die Spitze des Eisberges sind.
Es gibt dort so viele winzig kleine Arten, da ist es unmöglich alles zeigen zu können.
Die großen lassen sich besser fotografieren, daher gibt es nur die zu sehen.:cool:

@ Simon S.
Dazu sag ich lieber nichts....^^



Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 AW: Diskussionsthread zu Ameisen in Australien

Beitrag von MainMan » 8. Februar 2010, 19:54

Hallo Markus!

Ich will auch! Mehr sag ich dazu mal gar nicht :)
Kleiner Spaß natürlich sag ich noch etwas dazu!

Also fangen wir mal oben an (rede jetzt nur zum Bericht über die Camponotus!)
Auf dem fünften Bild von oben ist wohl eine Camponotus cf. suffusus zu sehen, schau mal hier da findest du zwei Bilder von denen. Das Video darunter zeigt wohl ein Major von dieser Art, kann das nicht so genau erkennen ob diese auch die roten Beine hat. Scheinen sich ja recht flink durch die Gegend bewegt zu haben!

Die großen Majore bei dem Abschnitt "Wüste" finde ich sehr Interessant, die Majore sehen den anderen Arbeiterinnen überhaupt nicht ähnlich, man könnte fast meinen der gehört nicht zur selben Art!

Die schwärmenden Königinnen sehen ja richtig schick aus, so brachial und stämmig gebaut! Sehr schön!

So ich höre jetzt mal auf zu sabbern, danke für den tollen Bericht!

LG, Mathias



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Diskussionsthread zu Ameisen in Australien

Beitrag von eastgate » 10. Februar 2010, 09:08

Wollte mich eigentlich noch mit einem Kommentar zurückhalten, bis alles vervollständigt ist. Aber mir jucken die Finger:

Das ist für mich einer der spannendsden Berichte, die ich je hier im Forum lesen durfte. Vielen Dank dafür, wir müssen uns wohl mal was überlegen, dass solche Einzigartigen und spannenden Berichte nicht im Forennirvana verschwinden.

Mir persönlich hast du sehr mit deinem Bericht über die Myrmecia geholfen. Da ich ja seit einiger Zeit auch Myrmecia-Papa bin, sauge ich jede verfügbare Info gerade zu auf. Bei der Einrichtung des späteren Formicariums werde ich mich ganz an deinen Bildern orientieren. Natürlich nur wenn die Gründung erfolgreich verläuft.

Sehr gespannt bin ich auf den Leptomyrmex-Bericht. Eine Art, die mich sehr fasziniert und die ich selbst gern halten würde. Allerdings sind sie ja beim Transport so empfindlich.

Also, weiter so :-)

Bis bald

eastgate



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#20 AW: Diskussionsthread zu Ameisen in Australien

Beitrag von swagman » 10. Februar 2010, 16:05

Hallo.

Schon erledigt lieber eastgate.^^

Hier geht´s zu den Berichten.



Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#21 AW: Diskussionsthread zu Ameisen in Australien

Beitrag von Ameise1 » 11. Februar 2010, 23:43

Also ich muss schon sagen, dass ist einer der besten Berichte die ich je hier im Ameisenforum gelesen habe. Da macht das lesen doch richtig Spaß, und die Videos dazwischen. Einfach himmlisch, echt mehr als Klasse, bin richtig von den Socken. Da werde ich auch gleich viel mehr in dem Wunsch mal nach Australien zu Fliegen bestärkt.

Martin



Simon S.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 24. August 2008, 12:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Diskussionsthread zu Ameisen in Australien

Beitrag von Simon S. » 3. März 2010, 19:02

Danke für das (letzte?) Update. Mir stellt sich die Frage, warum ausgerechnet dir das mit der Festplatte passiert. Ich glaube, du hättest uns noch so viele interessante Bilder zeigen können, die deinen Thread 100%ig zu den besten dieses Forums gemacht hätte.
Trotzdem freut es mich sehr, dass du deinen Bericht noch zu Ende geführt hast.
Du hast in mir das Reisefieber geweckt und ich spreche hier bestimmt auch für viele andere, dass dein Bericht sehr fesselnd, informativ und spannend geschrieben ist. Seitdem schätze ich meine kleinen "Metallarbeiter" noch ein wenig mehr als vorher.


Mit freundlichen Grüßen,
Simon S.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Diskussionsthread zu Ameisen in Australien

Beitrag von Gast » 6. März 2010, 16:36

Hallo Swagman,

Ein sehr schöner Bericht, der in mir so manche Erinnerung an meine Forschungsreisen im Osten dieses Kontinents erwachen ließ.

- Danke, Swagman, für die Zustimmung zum Einfügen meiner Links in diesen Diskussionsthread.
Ich habe mich aber entschlossen, sie doch besser in einem eigenen Thread unterzubringen:
[font=Times New Roman]Westaustralien: Ameisen- und andere Reiseerlebnisse http://www.ameisenforum.de/beobachtungen-im-freiland/westaustralien-ameisen-und-andere-reiseerlebnisse-t38504.html[/font]
Vielleicht möchte doch jemand noch etwas dazu fragen oder bemerken; dann geht das mit der Diskussion Deines Berichts durcheinander. - Es war etwas unbedacht, das alles hier zu verlinken!

mfG,
Merkur



Benutzeravatar
Ant's Home
Halter
Offline
Beiträge: 207
Registriert: 14. Juli 2005, 14:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Diskussionsthread zu Ameisen in Australien

Beitrag von Ant's Home » 6. März 2010, 16:49

Hi,

ertsmal: Echt super Bericht und tolle Fotos!!! :clap:

Zweitens: Ich bin mir zwar nicht sicher, ob die in Australien vorkommen, aber falls ja sieht mir die letzte unbestimmte Art nach Cataglyphis aus. Zum Aussehen kommt noch der hochgestreckte Gaster und die schnelle Fortbewegung, was auch beides auf Cataglyphis passt.

Grüße Paul



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“