Was ist/wird interessant im HB auf langer Sicht

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
BeitrÀge: 515
Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Was ist/wird interessant im HB auf langer Sicht

Beitrag von bettwurst » 5. MĂ€rz 2010, 12:28

Moin,
da mein Haltungsbericht nun ins zweite Jahr geht, stellt sich fĂŒr mich die Frage, was diesen interessant bleiben lĂ€sst. Z.Z. fĂ€llt mir nicht wirklich mehr ein als z.B. "Kolonie ist wachsen. Kolonie hat gefressen. Kolonie hatn Pups gelassen".

Was macht einen Haltungsbericht auch auf Dauer interessant? WĂŒrde mich mal interessieren, was euch interessiert. Und natĂŒrlich auch mich,
wvorauf ich eventuell nicht komme.

.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Was ist/wird interessant im HB auf langer Sicht

Beitrag von Streaker87 » 5. MĂ€rz 2010, 12:47

- Wie verhĂ€lt sich die GrĂ¶ĂŸe einer Kolonie zur Anlage im Vergleich zum Vorjahr (z.B. Ausnutzung der FlĂ€che, AgilitĂ€t)
- Wie wird Futter aufgenommen (EinzelgÀnger, Jadgverhalten)
- eventuell kleine Versuche mit Ameisenstraßen (z.B. Futter in der maximalen Entfernung auslegen)
- Die Einrichtung des Nestes (vorgegebene Kammern und wie diese genutzt werden, z.B. fĂŒr Puppen, Larven; wo hĂ€lt sich die Königin ĂŒberwiegend auf?)
- eventuell eine kleine Dokumentation ĂŒber art-typisches Verhalten (z.B. verweben bei Weberameisen)
- ...

Das wĂŒrde mich persönlich interessieren. Das meiste kann man natĂŒrlich nur ein, zwei mal machen und dann muss man wieder ein Jahr (etc.) warten, bis sich eine gravierende VerĂ€nderung eingestellt hat.




Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
BeitrÀge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Was ist/wird interessant im HB auf langer Sicht

Beitrag von Braddock » 5. MĂ€rz 2010, 13:13

Ja das ist schon nicht einfach, da ab einer bestimmten KoloniegrĂ¶ĂŸe meist alles Alltag wird und meist nix neues passiert außer Wachstum, Fressen...
Interessant ist es vielleicht ab und zu ein Video rein zu stellen wenn die Möglichkeit besteht.
Oder wie wĂ€re es denn mal mit einer Feuersbrunst oder einem Erdbeben? Ist natĂŒrlich als Scherz gemeint^^.
Futterexperimente, also es den Ameisen nicht so leicht machen ans Futter zu kommen wÀre auch noch ne Alternative.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#4 AW: Was ist/wird interessant im HB auf langer Sicht

Beitrag von christian » 5. MĂ€rz 2010, 14:11

Du könntest

- eine Blattlauszucht (oder andere GĂ€ste) integrieren
- L. niger zeigt dort z.B. das interessate Verhalten eine ĂŒberdachte Straße zu bauen. - Wachstumskurven erstellen (wie sich das Wachstum auf lange Sicht zeigt).
- ausgefallene Futtermixe aus gewöhlichen Lebensmitteln erstellen
- GrĂ¶ĂŸe der Arbeiterinnen im Verlauf der Zeit diagrammtechnisch darstellen
- Zuchtversuche (ist wohl nicht ganz einfach, stellt aber einen Reiz da)
- Einrichtung verÀndern (im Formicarium)
- Sehtests (VerÀnderungen im Laufe der Zeit)

Mehr fÀllt mir im Moment nicht ein ;).

mfG
christian



Benutzeravatar
mixi
Halter
Offline
BeitrÀge: 342
Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Was ist/wird interessant im HB auf langer Sicht

Beitrag von mixi » 5. MĂ€rz 2010, 15:20

Jop
MachÂŽs deinen kleinen ein wenig schwieriger ans Futter zu kommen.
z.B.
(funktioniert nur bei sehr großer Kolo)
eine hauchdĂŒnne BrĂŒcke die sich in der Mitte nicht ganz treffen so 5mm sind noch dazwischen und dann bau material bereitstellen.
vielleicht bauen die kleinen ja dann ne BrĂŒcke??
mfG
mixi


Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger

Benutzeravatar
ant_man
Halter
Offline
BeitrÀge: 181
Registriert: 31. August 2004, 18:31
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Was ist/wird interessant im HB auf langer Sicht

Beitrag von ant_man » 5. MĂ€rz 2010, 18:30

Ich steh auf Fotos. Viele schöne Fotos, die die Entwicklung der Kolonie zeigen. Gerade Bilder von großen Kolonien in ihrer Anlage find ich sehr interessant. Und Fotos angucken ist nicht so stressig wie lesen ;)



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
BeitrÀge: 515
Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Was ist/wird interessant im HB auf langer Sicht

Beitrag von bettwurst » 5. MĂ€rz 2010, 23:32

Jo. Danke. Das sind ja schon ein paar Anhaltspunkte, woran man sich orientieren kann. Ich denke ich werd mir dann ein paar "Versuche" o.Ă€, ausdenken.
Das "tolle neue" ist ab dem zweiten Jahr irgendwie raus. Nun gibts ohne Ende Larven, Puppen, alles frisst... also im Westen sozusagen nix neues. Fotos werden ab Mitte April sehr oft und in besserer QualitÀt zu sehen sein. Wenn ich dann umgezogen bin, werde ich die Anlage auch noch um einige Meter Schlauch und 1-2 Arenen erweitern... aber das wird erst Mitte des Jahres passieren.
Alles nicht so einfach wenn mal RegelmĂ€ĂŸigkeit in das Ameisenleben eingekehrt ist... aber ich freue mich schon sehr auf die Wachstumsexplosion. Ich schĂ€tze mal, dass die Kolonie beinahe so viele Larven und Puppen wie Arbeiterinnen hat.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.

Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
BeitrÀge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#8 AW: Was ist/wird interessant im HB auf langer Sicht

Beitrag von Oberst Emsig » 6. MĂ€rz 2010, 18:41

Das Thema ist ja schon eigentlich keine Einsteigerfrage mehr, da man in dem Stadium ja schon weiter ist als ein Einsteiger. (gibt viele GrenzfÀlle)
*verschieb*

Vielen Dank fĂŒr deinen Bericht.
Stimme den anderen zu, ist eigentlich schon alles gesagt!

Ein Lasius niger Bericht kann, so finde ich, genauso oder interessanter sein, als ein Bericht ĂŒber einen Exoten. Naja, Lasius niger sind ja auch sehr agile Ameisen (z.B. vom Verhalten VIEL interessanter als meine exotischen Camponotus), was ich betonen möchte, da ich vermute, dass viele diese Ameisenart nur wegen ihrer Verbreitung und ihrem Stempel als AnfĂ€ngerart nicht halten wollen (wenn sie euch gefallen, tut es! Der Rest der Welt kann euch egal sein). Es kommt eben immer darauf an WIE der Bericht gestaltet ist.
Gute Fotos und Videos sind im Internet immer viel Wert und angesagt.

Bettwurst, ich wĂŒrde dir empfehlen die AbstĂ€nde deiner Berichterstattung nun drastisch zu erhöhen. Ich berichte z.B. nur noch etwa einmal im Jahr (auch wegen Zeitmangel muss ich zugeben). Aber das reicht doch dann auch (also etwa 2-4 mal im Jahr sollte ausreichen, wenn die GrĂŒndung geschafft ist, je nachdem). DafĂŒr kann man sich bei dem einen Bericht mehr MĂŒhe mit Bildern etc. geben und hat auch was zu berichten. Denn es ist immer interessant, was fĂŒr Probleme auftauchen und wie schnell die Kolonie weiterwĂ€chst. Da die Motivation des Halters mit der Zeit eh leidet, kommt ihm dies entgegen.

Hauptsache der Beicht stirbt nicht klanglos. Sowas finde ich sehr schlecht!
Wenigstens ein paar kurze Zeilen dĂŒrften es schon sein, auch wenn man das Forum nicht mehr oft besucht. Oder eben das Ende des Berichts verkĂŒnden.

Naja, ich plauder und plauder...

Ride on!

Gruß,
der Obi



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“