

Die wichtigsten Baumaterialien - Wo bekommt man sie her?
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#9 AW: Die wichtigsten Baumaterialien - Wo bekommt man sie her?
Hoi,
was recht hilfreich ist: Recyclinghöfe. Ab und an drücken die Arbeiter dort ein bis zwei Augen zu, wenn um Mithilfe gebeten wird. Auf die Weise habe ich ein kleines Glasformicarium und ein paar Bücher, sowie die Möglichkeit zum Elektroschrottwühlen erhalten. Selbstverständlich wird auch gerne eine kleine, unverbindliche Schenkung angenommen^^.
was recht hilfreich ist: Recyclinghöfe. Ab und an drücken die Arbeiter dort ein bis zwei Augen zu, wenn um Mithilfe gebeten wird. Auf die Weise habe ich ein kleines Glasformicarium und ein paar Bücher, sowie die Möglichkeit zum Elektroschrottwühlen erhalten. Selbstverständlich wird auch gerne eine kleine, unverbindliche Schenkung angenommen^^.
- Milchbaerin
- Halter
- Beiträge: 142
- Registriert: 24. Februar 2009, 10:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10
hier ist auch ein schöner online shop
http://www.modulor.de/shop/
http://www.idee-shop.de/shop/index.php
Diesen Laden gibts bei uns in der City, ist relativ günstig (zumindest beim Modelliergewebe),
Http://www.kunst-und-kreativ.com
zumindest für Bastler und Kreative ... ^^
http://www.modulor.de/shop/
http://www.idee-shop.de/shop/index.php
Diesen Laden gibts bei uns in der City, ist relativ günstig (zumindest beim Modelliergewebe),
Http://www.kunst-und-kreativ.com
zumindest für Bastler und Kreative ... ^^
- Chrischan42
- Halter
- Beiträge: 350
- Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#11 AW: Die wichtigsten Baumaterialien - Wo bekommt man sie her?
Hi,
recht hilfreicher Beitrag, Moya ;-).
Eine Frage hab ich da aber. Ich hoffe, das passt hier hinein, wenn nicht, bitte ich einen Mod, meinen Beitrag entsprechend zu verschieben.
Hierzu meine Frage: Was genau ist eigentlich Lehmputz? Ich bin schon seit ner Weile auf der Suche nach reinem Lehm. Zwei Baumärkte in meiner Nähe haben nichts in der Richtung gehabt. Ich meine mich zu erinnern, dass ein user mal meinte, er kaufe sich seinen Lehm im Baumarkt. Nur welcher Baumarkt ist das? Finde auch leider den Beitrag nicht mehr wieder.
Dieser Lehmdiscount hat zwar auch Stampflehm, aber was soll ich mit ner halben Tonne davon? Lehmputz bietet er ja auch an, aber kann ich diesen einfach als "Lehmersatz" verwenden? Da sind doch sicherlich noch andere Zusätze drin, oder?
Ich frage, weil ich mir die Sand/Lehmmischungen gern selbst mischen möchte.
Für hilfreiche Tips wäre ich euch sehr dankbar ;-)
MFG, Chris
recht hilfreicher Beitrag, Moya ;-).
Eine Frage hab ich da aber. Ich hoffe, das passt hier hinein, wenn nicht, bitte ich einen Mod, meinen Beitrag entsprechend zu verschieben.
Lehm - Lehmdiscount
Hierzu meine Frage: Was genau ist eigentlich Lehmputz? Ich bin schon seit ner Weile auf der Suche nach reinem Lehm. Zwei Baumärkte in meiner Nähe haben nichts in der Richtung gehabt. Ich meine mich zu erinnern, dass ein user mal meinte, er kaufe sich seinen Lehm im Baumarkt. Nur welcher Baumarkt ist das? Finde auch leider den Beitrag nicht mehr wieder.
Dieser Lehmdiscount hat zwar auch Stampflehm, aber was soll ich mit ner halben Tonne davon? Lehmputz bietet er ja auch an, aber kann ich diesen einfach als "Lehmersatz" verwenden? Da sind doch sicherlich noch andere Zusätze drin, oder?
Ich frage, weil ich mir die Sand/Lehmmischungen gern selbst mischen möchte.
Für hilfreiche Tips wäre ich euch sehr dankbar ;-)
MFG, Chris
Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen
- Niger-Farmer
- Beiträge: 15
- Registriert: 4. Oktober 2011, 16:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Die wichtigsten Baumaterialien - Wo bekommt man sie her?
Hallo Leute,
für all diejenigen, die jetzt gerade in diesem Forum rumblättern:
Diese Woche (KW 40/2011) gibt es sehr interessante kleine Meißel, Schnitzwerkzeuge und auch Pinzetten beim Norma.
Für unsere Arbeiten sind diese meiner Meinung nach sehr geeignet.
Kosten je Set 7-10€
Guckt doch einfach beim Wochenendeinkauf mal rein, bei meinem Norma liegen die Dinger noch Wochen nach dem Angebot rum
MbG
für all diejenigen, die jetzt gerade in diesem Forum rumblättern:
Diese Woche (KW 40/2011) gibt es sehr interessante kleine Meißel, Schnitzwerkzeuge und auch Pinzetten beim Norma.
Für unsere Arbeiten sind diese meiner Meinung nach sehr geeignet.
Kosten je Set 7-10€
Guckt doch einfach beim Wochenendeinkauf mal rein, bei meinem Norma liegen die Dinger noch Wochen nach dem Angebot rum

MbG
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24. November 2011, 17:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 Shopping-Hilfe
Hier möchte ich euch zeigen WO man WAS am billigsten bekommt
Ich werde hier so nach und nach immer mehr nützliche Infos & Links reinstellen, wo man am besten die nötigen Materialien für die Ameisenhaltung kauft. Ich hoffe, dass ich euch eine Hilfe bin, und wenn ihr meine Beiträge nützlich findet, dann bewertet sie bitte. Ich bin nämlich kein "Neuling" oder "Anfänger" mehr, steht da aber leider noch
Also, zuerst möchte ich euch mal zeigen wo ihr eure RG´s am besten kaufen solltet ( die mit Bördelrand), denn die sind in der Apotheke viel zu teuer, momentan 80 Cent/Stk. Hier gibts sie viel billiger (am besten gleich auf Vorrat kaufen, damit es sich lohnt, wegen der Versandkosten):
http://www.laborglasshop.de/ 160mmx16mm 12-13 Cent/Stk. +Versand
http://www.doctorlab.com/reagenzglaeser-zubehoer-c-106-3.html?gclid=CIr6h7yWtK0CFce-zAodoiSDnA 160mmx16mm 13-14 Cent/Stk. +Versand
http://www.glas-artikel.de/laborbedarf/reagenzglaeser/index.html 160mmx16mm 55 Cent/Stk. +Versand
http://www.glas-shop.com/katalogsuche/reagenzglaeser-aus-glas-und-kunststoff/index.php?gclid=COfYv_uWtK0CFYS9zAod_gHnqg
160mmx16mm 55 Cent/Stk. +Versand (um so mehr ihr kauft um so billiger der Preis)
Ihr könnt natürlich auch im Preisvergleich oder bei Google-Shopping nach RG´s undso gucken, aber das hab ich ja sozusagen schon für euch getan.

Ich werde hier so nach und nach immer mehr nützliche Infos & Links reinstellen, wo man am besten die nötigen Materialien für die Ameisenhaltung kauft. Ich hoffe, dass ich euch eine Hilfe bin, und wenn ihr meine Beiträge nützlich findet, dann bewertet sie bitte. Ich bin nämlich kein "Neuling" oder "Anfänger" mehr, steht da aber leider noch

Also, zuerst möchte ich euch mal zeigen wo ihr eure RG´s am besten kaufen solltet ( die mit Bördelrand), denn die sind in der Apotheke viel zu teuer, momentan 80 Cent/Stk. Hier gibts sie viel billiger (am besten gleich auf Vorrat kaufen, damit es sich lohnt, wegen der Versandkosten):
http://www.laborglasshop.de/ 160mmx16mm 12-13 Cent/Stk. +Versand
http://www.doctorlab.com/reagenzglaeser-zubehoer-c-106-3.html?gclid=CIr6h7yWtK0CFce-zAodoiSDnA 160mmx16mm 13-14 Cent/Stk. +Versand
http://www.glas-artikel.de/laborbedarf/reagenzglaeser/index.html 160mmx16mm 55 Cent/Stk. +Versand
http://www.glas-shop.com/katalogsuche/reagenzglaeser-aus-glas-und-kunststoff/index.php?gclid=COfYv_uWtK0CFYS9zAod_gHnqg
160mmx16mm 55 Cent/Stk. +Versand (um so mehr ihr kauft um so billiger der Preis)
Ihr könnt natürlich auch im Preisvergleich oder bei Google-Shopping nach RG´s undso gucken, aber das hab ich ja sozusagen schon für euch getan.
-
- Halter
- Beiträge: 490
- Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Shopping-Hilfe
Hallo QUASIMOJO,
Ich schätze die Arbeit, die du in Angriff nehmen willst, um hier Links zu listen.
Allerdings existiert bereits ein Artikel mit gleichem Inhalt hier im Forum. Eventuell wäre es sinnvoller deine Entdeckungen dort hinzuzufügen.
Der Thread findet sich hier:
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/die-wichtigsten-baumaterialien-wo-bekommt-man-sie-her-t38033.html
Selbstverständlich geht es im obig genannten Thema nicht nur um die Preisfrage.
Aber ich will dich auch darauf hinweisen, dass es auf der Hand liegt, dass Stückpreise bzw. Gewichtspreise mit größerer Anzahl oder mehr gekaufter Masse in den Keller gehen.
Doch glaube ich kaum, dass sich allzu viele Leser hier zu einem "Hamsterkauf" überreden lassen, "damit es sich lohnt wegen den Versandkosten".
Ich weiß nicht was du vorhast, aber die meisten Ameisenhalter in diesem Forum beschränken sich wohl auf eine, manchmal auch mehrere Kolonien, und einmalige 80 Cent werden vermutlich nicht schmerzen.
Viel interessanter wird es, wenn es um zugeschnittenes Glas, spezielle Werkzeuge, oder anderes Außergewöhnliches geht, das zum Bau diverser Nester benötigt wird.
Hier werden weitaus größere Geldsummen fällig, als genannte 80 Cent.
Vielleicht schaust du mal in den oben verlinkten Thread hinein.
Grüße
Icon
Edit:
Im ersten verlinkten Shop zahlt Du für 100 Reagenzgläser 160x16mm mit Bördelrand 13€ zuzüglich 7€ Versandkostenpauschale.
Das bedeutet ein Reagenzglas hat dich später 20 Cent gekostet.
In anbetracht der Tatsache, dass die Kosten für Reagenzgläser von Apotheke zu Apotheke unterschiedlich sind (bei mir 30 ct bis 50 ct je Größe), ist die Ersparnis des Centbetrages, die nur durch die Investition von über 19€ möglich wurde doch sehr überlegenswert.
Vor allem, wenn bereits gebrauchtes Gut wiederverwendet wird.
Ich schätze die Arbeit, die du in Angriff nehmen willst, um hier Links zu listen.
Allerdings existiert bereits ein Artikel mit gleichem Inhalt hier im Forum. Eventuell wäre es sinnvoller deine Entdeckungen dort hinzuzufügen.
Der Thread findet sich hier:
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/die-wichtigsten-baumaterialien-wo-bekommt-man-sie-her-t38033.html
Selbstverständlich geht es im obig genannten Thema nicht nur um die Preisfrage.
Aber ich will dich auch darauf hinweisen, dass es auf der Hand liegt, dass Stückpreise bzw. Gewichtspreise mit größerer Anzahl oder mehr gekaufter Masse in den Keller gehen.
Doch glaube ich kaum, dass sich allzu viele Leser hier zu einem "Hamsterkauf" überreden lassen, "damit es sich lohnt wegen den Versandkosten".
Ich weiß nicht was du vorhast, aber die meisten Ameisenhalter in diesem Forum beschränken sich wohl auf eine, manchmal auch mehrere Kolonien, und einmalige 80 Cent werden vermutlich nicht schmerzen.
Viel interessanter wird es, wenn es um zugeschnittenes Glas, spezielle Werkzeuge, oder anderes Außergewöhnliches geht, das zum Bau diverser Nester benötigt wird.
Hier werden weitaus größere Geldsummen fällig, als genannte 80 Cent.
Vielleicht schaust du mal in den oben verlinkten Thread hinein.
Grüße
Icon
Edit:
Im ersten verlinkten Shop zahlt Du für 100 Reagenzgläser 160x16mm mit Bördelrand 13€ zuzüglich 7€ Versandkostenpauschale.
Das bedeutet ein Reagenzglas hat dich später 20 Cent gekostet.
In anbetracht der Tatsache, dass die Kosten für Reagenzgläser von Apotheke zu Apotheke unterschiedlich sind (bei mir 30 ct bis 50 ct je Größe), ist die Ersparnis des Centbetrages, die nur durch die Investition von über 19€ möglich wurde doch sehr überlegenswert.
Vor allem, wenn bereits gebrauchtes Gut wiederverwendet wird.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24. November 2011, 17:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Shopping-Hilfe
War wohl doch keine gute Idee. Naja ich wusste halt nicht, dass schon jemand sowas gemacht hat...denn lösch das Thema mal bitte wenns geht, ok? Aber danke für den Hinweis!