Ameisen im Ameisenshop

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Ameisen im Ameisenshop

Beitrag von chris1994 » 7. März 2010, 13:38

Hallo zusamme

Wie schaffen es die Ameisenläden Kolonien vom letzten Jahr jetzt in der Zeit genau zwischen den Schwarmflügen von letztem Jahr und diesem Jahr noch immer mit Königin + 0 Arbeiterinnen zu liefern?? Bsp: Die Schwärmzeiten von Camponotus ligniperda enden im Juli. Bis zur Winterruhe im November vergehen 5 Monate. Wie machen die dass, die Königin bis dahin nicht gründet.
Doofe Frage aber trotzdem danke für eure Antworten

LG Christian



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Ameisen im Ameisenshop

Beitrag von Gaster » 7. März 2010, 14:15

Hey chris1994,

das ist überhaupt keine "doofe Frage"! Im Gegenteil!
Da ich keinen Ameisenladen betreibe, kann ich nur Vermutungen anstellen, wie sie es machen. Vielleicht meldet sich ja Martin Sebesta zu dem Thema, immerhin ließt er oft mit!
Bei Arten, die üblicher Weise schon im Jahr des Schwarmfluges gründen (davon gibt es Ausnahmen wie Messor barbarus), müssten die Königinnen entweder unnatürlicher Weise direkt nach dem Schwarmflug kalt gehalten - also verfrüht eingewintert - werden.
Oder: Eine andere, noch schlechtere Möglichkeit wäre, dass es sich bei den Königinnen um Tiere handelt, die es schlicht und einfach nicht geschafft haben, bis zum gegebenen Zeitpunkt zu gründen. In dem Fall ist es fraglich, ob sie es überhaupt noch schaffen.
In jedem Fall sollte man davon absehen, einzelne Königinnen zu Zeiten zu kaufen, die von Natur aus nicht normal für eine Gründung sind. Das selbe gilt für Kolonien mit einer Größe von 1-10 Arbeiterinnen mitten in der Schwärmzeit. Entweder wurden die Königinnen gepusht oder die Entwicklung ist nicht normal, da eine Kolonie bei den allermeisten Arten nach einem Jahr bereits größer sein sollte.
Im Zweifelsfall gilt also immer: Die Natur als Maßstab nehmen. Abweichungen können nicht normal sein.


LG Jan



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisen im Ameisenshop

Beitrag von Gast » 7. März 2010, 17:43




Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Ameisen im Ameisenshop

Beitrag von chris1994 » 7. März 2010, 18:37

Danke, ich werde deshalb zuerst versuchen eine C. ligniperda zu finden und bestelle dann Ende Mai wenn ich keinen Erfolg hatte.

LG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“