User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bin neu und hätte Fragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Der_weise_Weise
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 8. März 2010, 15:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bin neu und hätte Fragen

Beitrag von Der_weise_Weise » 8. März 2010, 19:03

So nach ein paar Schwierigkeiten bin ich nun auch hier.
Erstmal ist das Forum sehr schön!:respekt:
Ich hätte zwei Fragen:
1. Wie lagere ich Ameisen von einem Reagenzglas in ein Ytong-Nest?
2. Mich interessieren Ameisen der Gattung Messor. Gibt es da auch welche die für Anfänger geeignet sind?
3. Macht es groß Sinn eine Pflanze ins Formacarium zu stellen?

Ich sage schonmal danke! :clap:



Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
Beiträge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Bin neu und hätte Fragen

Beitrag von Carina » 8. März 2010, 19:14

Hallo und herzlich Willkommen im Forum:baeh:

Also wenn du die Ameisen bekommst, legst du sie einfach mitsamt dem Reagenzglas ins Formicarium. Sie werden von alleine in den Ytong ziehe wenn es ihnen dort besser gefällt. Wenn du den Umzug allerdings beschleunigen willst, mache das RG unbequem, sprich nicht mehr abdunkeln, nicht so warm machen wie den Ytong... und denn Ytong sehr attraktiv machen.

Bei Messor würde ich dir M. barbarus vorschlagen;)

Pflanzen machen im Formicarium eigentlich (fast) keinen Sinn. Aber sie sind optisch natürlich sehr schön und naturnahe:)


Myrmica rubra
Camponotus vagus

GreenApple
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 6. April 2008, 20:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bin neu und hätte Fragen

Beitrag von GreenApple » 8. März 2010, 19:16

Hallo und herzlich Wilkommen.
Zu Frage 1 lagern? Du meinst dass sie umziehn?
Meines Wissens musst du einfach Reagenzglas und Nest mit Schlauch verbinden oder beides in die Arena stellen und die Ameisen suchen sich ihr Nest von selbst aus.
2. Höhren tut man immer vom Messor barbarus, welche ja auch viele als Anfängerameise halten.Daher denke ich, das sollte die Anfängerart dieser Gattung sein(Falls fehler, berichtigen)
3.Keine Ahnung, kann natürlich bei zu hoher LF zu Milben kommen.
Aber ich denke Gras könnte gehn oder?
Grüße

:EDIT: Schreibe ich echt so langsam?:D:D:D



Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
Beiträge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Bin neu und hätte Fragen

Beitrag von Moya » 8. März 2010, 19:17

@1: Das suchen sie sich selbst aus. Immer das Ytongnest attraktiv halten für die jewelige Art und warten, bis sie sich nicht mehr im Reagenzglas wohl fühlen.

@3: Mit der richtigen Absicherung macht es Sinn Pflanzen ins Formi zu setzen. Ich habe z.B. 2 Kakteen drin und das ist kein Problem. Auch Bonsais kann man sicher gut einbauen. Gröberen Kies drüber und dann können die sich auch nich in die Erde abmachen.

@2: Wird sicher ein erfahrenerer Halter antworten.



Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Bin neu und hätte Fragen

Beitrag von Schildkroet » 8. März 2010, 19:30

Willkommen!

Hmm, also ich kann nur malwieder die Suchfunktion empfehlen!

Vorallem wegen den Pflanzen - es gibt viele interessante Ideen wie man diese davor schützen kann, von den Ameisen untergraben zu werden. Die kann man hier nur schwer alle aufzählen!

Interessante Arten der Gattung Messor gibt es viele, auch bestimmt einige die für einen Anfänger geeignet erscheinen. Die Frage ist eher was deine Vorraussetzungen sind?
Messor gibt es in vielen Breitengraden, weshalb die Haltungsbedingungen sehr unterschiedlich ausfallen.
Am einfachsten sollten jene Arten sein, die auch hier in Mitteleuropa anzutreffen sind - sie sind an unser Klima angepasst und man kann ihnen nicht so schnell schaden, wie Arten die bspw. eine zusätzliche Wärmequelle brauchen und im Zweifelsfall zu viel Wärme abbekommen und deshalb verenden.
Um so exotischer und anspruchsvoller die Ameisen, umso mehr Technik und auch Kontrolle ist nötig.
Aber das kann man finde ich schwer auf Einsteiger beziehen. Jemand der seine Wurzeln vielleicht in der Wüstenterraristik hat, hat weniger Probleme mir seinen Messor aus der Türkei als jemand der ewig nur Regenwaldfrösche hielt.
Ich hoffe man versteht was ich meine! :spin2:

Aber Messor barbarus wären hier vielleicht eine Alternative, da sie relativ leicht und auch preiswert zu kriegen sind. Andere Arten, ich denke an Messor structor, sind schwerer zu bekommen.

So, das mit dem Umziehen hat Carina schon super erklärt, es ist eine Wohlfühlgeschichte. Die Ameisen ziehen dort hin, wo sie für sich und vorallem ihre Brut die besten Vorraussetzungen vorfinden.
Da Wärme bei den Ameisen signifikant mit der Zeit zusammenhängt, die das Ei bis zum Imago braucht, sind wärmere Orte beliebter.
Aber auch hier gibt es viele Tipps mit hilfe der Suchfunktion zu finden!

Ich hoffe es sind brauchbare Informationen dabei!


___Schildkroet


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bin neu und hätte Fragen

Beitrag von Hummelfant » 9. März 2010, 09:36

2. Mich interessieren Ameisen der Gattung Messor. Gibt es da auch welche die für Anfänger geeignet sind?
3. Macht es groß Sinn eine Pflanze ins Formacarium zu stellen?



Die erste Frage wurde , denk ich genügend beantwortet. Muss mich btw. Schildkröt anschließen, die SUFU hätte dir sicher auch geholfen.

Zu 3:
Aus optischer Sicht ist dies auf jedenfall empfehlenswert. Am besten nutzt du mehrere Schichten, damit sich die Ameisen nicht einbuddeln können.
Ich habe eine Schicht Erde, dann Seramis und darauf eine Schicht Sand/Lehm. (rein für den optischen Effekt) Nur solltest du einen grünen Daumen besitzen, ich habe einige Sukkulenten im Formicarium gehabt, diese sind nach kurzer Zeit eingegangen und haben angefangen zu schimmeln.
Daher bin ich auf Kunstpflanzen umgestiegen. Leider ist es relativ schwierig gut aussehende zu finden, aber mit genügend Geduld und Ausdauer kann man solche finden.

Zu 2: Unter den Messor Arten gibt es leicht zu haltende Arten.(Messor barbarus zum Beispiel) Aber diese vermehren sich relativ rasch, das darf man bei der Haltung nicht vergessen. Daher solltest du über ein aussreichend hohes Einkommen verfügen, um gegebenenfalls neue Arenen und Nester anbieten zu können und natürlich um die Versorgung zu gewährleisten.

Ich geh mal davon aus, dass du ein kompletter Anfänger bist. Ich kann verstehen, dass man sich ausmalt welche hoch interessanten und vieleicht auch exotischen Arten man halten möchte, aber ich empfehle dennoch die üblichen Anfängerarten.

Vor allem Lasius niger kann ich empfehelen. Sie weisen ein ausreichend schnelles Wachstum, eine hohe Aktivität und eine sehr leichte Haltung auf.
Du kannst an ihnen die meisten, notwendigen Erfahrungen sammeln und sie liegen zu bestimmten Zeiten auf der Straße.

Ich war sehr froh mit diesen quirligen, kleinen Gesellen angefangen zu haben.



Benutzeravatar
Ant's Home
Halter
Offline
Beiträge: 207
Registriert: 14. Juli 2005, 14:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bin neu und hätte Fragen

Beitrag von Ant's Home » 9. März 2010, 17:39

Hey Weiser,

hier wurde jetzt mehrfach von Messor barbarus als 'Änfängerart' gesprochen, jedoch gibt es auch bei dieser Art einige Dinge zu beachten,
wie z.B. trockener und feuchter Nestbereich, angemessene Temperatur, Körner als Futter sowieso, usw.
Deshalb würde ich dir zu dieser Art nur raten, wenn du dich vorher gut eingelesen hast und entsprechend (auch was das Equipment angeht) vorbereitet bist.

Mir ist damals bei meiner ersten Messor barbarus Kolonie das nämlich zum Verhängnis gewordem...

Also, entweder gut vorbereiten oder doch eher mit beispielsweise Lasius niger starten.

Grüße Paul

PS: Soll keine Abschreckung sein ;)



Benutzeravatar
Der_weise_Weise
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 8. März 2010, 15:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bin neu und hätte Fragen

Beitrag von Der_weise_Weise » 13. März 2010, 11:26

Was Messor Barbarus angeht, ich wollte mich einfach mal darüber Informieren. Danke:)
Will eigentlich mit Laius Niger anfangen. Darum noch eine Frage:
Sind Wassergräben als Ausbruchsschutz für Laius Niger geeignet oder sind die Ameisen zu leicht? Und wenn es geht, wie breit muss der Graben dann sein?


Wie kommt eine Ameise über den Fluss? Sie nimmt das A weg und fliegt drüber! :clown:

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“