Willkommen!
Hmm, also ich kann nur malwieder die Suchfunktion empfehlen!
Vorallem wegen den Pflanzen - es gibt viele interessante Ideen wie man diese davor schützen kann, von den Ameisen untergraben zu werden. Die kann man hier nur schwer alle aufzählen!
Interessante Arten der
Gattung Messor gibt es viele, auch bestimmt einige die für einen Anfänger geeignet erscheinen. Die Frage ist eher was deine Vorraussetzungen sind?
Messor gibt es in vielen Breitengraden, weshalb die Haltungsbedingungen sehr unterschiedlich ausfallen.
Am einfachsten sollten jene Arten sein, die auch hier in Mitteleuropa anzutreffen sind - sie sind an unser Klima angepasst und man kann ihnen nicht so schnell schaden, wie Arten die bspw. eine zusätzliche Wärmequelle brauchen und im Zweifelsfall zu viel Wärme abbekommen und deshalb verenden.
Um so exotischer und anspruchsvoller die Ameisen, umso mehr Technik und auch Kontrolle ist nötig.
Aber das kann man finde ich schwer auf Einsteiger beziehen. Jemand der seine Wurzeln vielleicht in der Wüstenterraristik hat, hat weniger Probleme mir seinen Messor aus der Türkei als jemand der ewig nur Regenwaldfrösche hielt.
Ich hoffe man versteht was ich meine!
Aber Messor barbarus wären hier vielleicht eine Alternative, da sie relativ leicht und auch preiswert zu kriegen sind. Andere Arten, ich denke an Messor structor, sind schwerer zu bekommen.
So, das mit dem Umziehen hat Carina schon super erklärt, es ist eine Wohlfühlgeschichte. Die Ameisen ziehen dort hin, wo sie für sich und vorallem ihre
Brut die besten Vorraussetzungen vorfinden.
Da Wärme bei den Ameisen signifikant mit der Zeit zusammenhängt, die das Ei bis zum
Imago braucht, sind wärmere Orte beliebter.
Aber auch hier gibt es viele Tipps mit hilfe der Suchfunktion zu finden!
Ich hoffe es sind brauchbare Informationen dabei!
___Schildkroet