Welche Ameise würdet ihr in diesem Becken halten?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. März 2010, 17:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Welche Ameise würdet ihr in diesem Becken halten?
Hi,
vorweg: Das soll nicht mein erstes Formicarium werden. Da werde ich ganz brav eine Anfängerart nehmen.
Aber ich habe das Becken schon ne Weile rumstehen und bau gerne Luftschlösser.
Des Hat ziemlich unergewöhnliche Maße: Ein Rechteck, 31x31cm und 37 cm hoch. Jdoch ist eine Ecke Quasie abgeschnitten, so das ein Fünfck entsteht. Ist dazu gedacht in einer Ecke zu stehen mit 3 Frontscheiben.
Ich häng zum bessern Verständniss eine Zeichnung an wie das ganze von oben aussieht, hab leider keinen Foto da.
Was für eine Ameisenart würdet ihr darin unterbringen?
1. Sie sollte zumindest warm überwintern können. Kälter als Keller kann ich nicht anbieten, und auch das wird nicht einfach. Da keine Bohrungen in den Scheiben sind fällt ein externes Nest was in den Kühlschrank passt auch aus. (Wäre da wos stehen sollte auch unpraktisch).
2. Sollte keine zu riesigen Kolonien ausbilden wegen dem beschränkten Platz und weil eben keine Bohrungen zwecks Erweiterung vorhanden sind.
3. Sollte die Höhe des Beckens irgendwie ausnützen. (unterirdische Kolo nimmt schonmal gut Platz weg. Aber das Becken ist halt höher wie breit)
Mal sehen was so an Anregungen kommt.
MFG Jojo
vorweg: Das soll nicht mein erstes Formicarium werden. Da werde ich ganz brav eine Anfängerart nehmen.
Aber ich habe das Becken schon ne Weile rumstehen und bau gerne Luftschlösser.
Des Hat ziemlich unergewöhnliche Maße: Ein Rechteck, 31x31cm und 37 cm hoch. Jdoch ist eine Ecke Quasie abgeschnitten, so das ein Fünfck entsteht. Ist dazu gedacht in einer Ecke zu stehen mit 3 Frontscheiben.
Ich häng zum bessern Verständniss eine Zeichnung an wie das ganze von oben aussieht, hab leider keinen Foto da.
Was für eine Ameisenart würdet ihr darin unterbringen?
1. Sie sollte zumindest warm überwintern können. Kälter als Keller kann ich nicht anbieten, und auch das wird nicht einfach. Da keine Bohrungen in den Scheiben sind fällt ein externes Nest was in den Kühlschrank passt auch aus. (Wäre da wos stehen sollte auch unpraktisch).
2. Sollte keine zu riesigen Kolonien ausbilden wegen dem beschränkten Platz und weil eben keine Bohrungen zwecks Erweiterung vorhanden sind.
3. Sollte die Höhe des Beckens irgendwie ausnützen. (unterirdische Kolo nimmt schonmal gut Platz weg. Aber das Becken ist halt höher wie breit)
Mal sehen was so an Anregungen kommt.
MFG Jojo
- jkiefer
- Halter
- Beiträge: 489
- Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Welche Ameise würdet ihr in diesem Becken halten?
Hallo,
das Becken bietet etwa soviel Platz wie meine Boxen für kleinste Gründerkolonien...
Ausser Temnothorax/Leptothorax spp. kann ich mir allein vom Platz her nicht vorstellen das sich darin eine einheimische Ameisenart dauerhaft "artgerecht" halten lässt vor allem da auch das Nest darin untergebracht werden soll und nichteinmal die Möglichkeit einer Erweiterung vorhanden ist. Aber Temnothorax/Leptothorax spp. fallen ja schon mal raus, da eine ausreichendeWinterruhe nicht gewährleistet ist, mal abgesehen davon das die schon sehr winzig sind und allein deswegen für einen Einsteiger vielleicht nicht das wahre sind.
Also wie gesagt, für die allermeisten Ameisenarten wird dieses Formicarium auf Dauer viel zu klein sein... Wirklich kein Platz für ein größeres Formicarium bei dir vorhanden?
MFG
das Becken bietet etwa soviel Platz wie meine Boxen für kleinste Gründerkolonien...
Ausser Temnothorax/Leptothorax spp. kann ich mir allein vom Platz her nicht vorstellen das sich darin eine einheimische Ameisenart dauerhaft "artgerecht" halten lässt vor allem da auch das Nest darin untergebracht werden soll und nichteinmal die Möglichkeit einer Erweiterung vorhanden ist. Aber Temnothorax/Leptothorax spp. fallen ja schon mal raus, da eine ausreichende
Also wie gesagt, für die allermeisten Ameisenarten wird dieses Formicarium auf Dauer viel zu klein sein... Wirklich kein Platz für ein größeres Formicarium bei dir vorhanden?
MFG
<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>
"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...
"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...
-
- Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. März 2010, 17:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Welche Ameise würdet ihr in diesem Becken halten?
Hmm, ich hab mich wohl bissel unverständlich ausgedrückt.
Ich bastel mir gerade schon ein Formicarium zusammen, das wird im Regal stehen, flächenmäßig is das auch quasi beliebig erweiterbar über bis fier zu Etagen. Notfalls ist für bis zu zwölf 30x20x20 Arenen Platz (ich fang aber erstmal mit einer an :P ). 30er weil ich nicht höher kann als 20cm in dem Regal sonst komm ich nicht mehr von Oben an die Becken) Es wird ein extrenes Ytongnest angeschlossen was in den Kühlschrank kann im Winter.
Da kommt ne unkomplizierte Europäische Art rein um die Ameisenhaltung zu erlernen.
Das is das was aktuell passiert.
Und jetzt fängt der Luftschlossteil an:
Es ging mir hauptsächlich darum das das echt schöne Becken ungenutz herumsteht und ich gerade keine neuen Garnelen plane :P
Und es soll ja gerade keine einheimische Art sein, eben weil ich das Becken nicht überwintern kann.
Desshalb wollte ich mal ne Brainstorming was so möglich ist. Eilt auch nicht weil ich ja wie gesagt erstmal das andere mache bis ich mich in die Ameisematerie eingearbeitet habe.
Hoffe mal es sind alle Klarheiten Beseitigt.
MFG Jojo
Ich bastel mir gerade schon ein Formicarium zusammen, das wird im Regal stehen, flächenmäßig is das auch quasi beliebig erweiterbar über bis fier zu Etagen. Notfalls ist für bis zu zwölf 30x20x20 Arenen Platz (ich fang aber erstmal mit einer an :P ). 30er weil ich nicht höher kann als 20cm in dem Regal sonst komm ich nicht mehr von Oben an die Becken) Es wird ein extrenes Ytongnest angeschlossen was in den Kühlschrank kann im Winter.
Da kommt ne unkomplizierte Europäische Art rein um die Ameisenhaltung zu erlernen.
Das is das was aktuell passiert.
Und jetzt fängt der Luftschlossteil an:
Es ging mir hauptsächlich darum das das echt schöne Becken ungenutz herumsteht und ich gerade keine neuen Garnelen plane :P
Und es soll ja gerade keine einheimische Art sein, eben weil ich das Becken nicht überwintern kann.
Desshalb wollte ich mal ne Brainstorming was so möglich ist. Eilt auch nicht weil ich ja wie gesagt erstmal das andere mache bis ich mich in die Ameisematerie eingearbeitet habe.
Hoffe mal es sind alle Klarheiten Beseitigt.
MFG Jojo