Ich habe gerade eine Menge Wollläuse auf meinen Granatapfelbäumen entdeckt.
Zuerst wollte ich die Chemiekeule herausholen und die Bäume spritzen. Das hab ich jetzt erstmal gelassen, da ich mich frage, ob die Wollläuse evtl. als Nahrungsquelle für meine Myrmica rubra dienen könnten?:confused:Am liebsten wäre mir ja, sie würden die Wollläuse fressen. Dann hätte ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Ich vermute aber, dass sie die Läuse eher melken würden. Wäre auch interessant, solange es den Bäumen nicht zu sehr schadet. Hat vielleicht jemand Erfahrungen oder weiß genaueres?Außerdem würd mich interessieren, wie lange die Bäume nicht mehr gespritzt sein dürfen, damit ich sie den Ameisen anbieten kann. Zuletzt habe ich sie im Herbst gespritzt (Wirkstoff Acetamiprid).
GruĂź Willix
