Fragen zu Camponotus cruentatus
- lordalexalex
- Halter
- Beiträge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Fragen zu Camponotus cruentatus
Hy..
Ich hätte Interesse eine südeuropäische Art zu halten.
Was für Ausstattung wäre zu empfehlen?!?(bei einer Zimmertemperatur von 22-23 C°)
Wie lange dauert die Brutentwicklung?!?
Wie lange würde ein Nest mit einem Gesamtvolumen von o,5 Liter ausreichen?
Lg ALex
Ich hätte Interesse eine südeuropäische Art zu halten.
Was für Ausstattung wäre zu empfehlen?!?(bei einer Zimmertemperatur von 22-23 C°)
Wie lange dauert die Brutentwicklung?!?
Wie lange würde ein Nest mit einem Gesamtvolumen von o,5 Liter ausreichen?
Lg ALex
Freue mich auf gute Bewertungen
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
#2 AW: Fragen zu Camponotus cruentatus
Guck doch hier mal nach!!!!
Hilft dir bestimmt!!!
Antstore:
http://www.antstore.de/
Formicaria:
http://www.formicaria.de/
Ameisen Haltung:
http://www.ameisenhaltung.de/
Ant Planet:
http://www.ant-planet.de/Frame.htm
Ants Kalytta:
http://www.ants-kalytta.com/ameisenverkauf/index.php
P.S. Bei Formicaria.de kannst du auch den Besitzer Kontaktieren!!!
Viel Spaß!!!
Hilft dir bestimmt!!!
Antstore:
http://www.antstore.de/
Formicaria:
http://www.formicaria.de/
Ameisen Haltung:
http://www.ameisenhaltung.de/
Ant Planet:
http://www.ant-planet.de/Frame.htm
Ants Kalytta:
http://www.ants-kalytta.com/ameisenverkauf/index.php
P.S. Bei Formicaria.de kannst du auch den Besitzer Kontaktieren!!!
Viel Spaß!!!
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#3 AW: Fragen zu Camponotus cruentatus
Hallo,
@ Lennart: Also auf die Meinung von Shops würde ich mich nicht umbedingt verlassen, besonders in diesem Fall. Sie wollen verkaufen und versuchen einem logischerweise so viel wie möglich auf zu schwätzen.
@Alex:
1.
Ich würde dir eine Heizmatte/Lampe empfehlen.
2.
weiß ich nicht genau, es dauert bei Camponotus aber generell etwas länger, bei südlicheren Arten wohl nicht so wie bei unseren
3.
so lange, wie die Ameisen reinpassen , ich schätze mal so nach 2- 3 Jahren, je nach dem wie groß die Oberfläche ist und wie viele Pannen du hast.
mfG
christian
@ Lennart: Also auf die Meinung von Shops würde ich mich nicht umbedingt verlassen, besonders in diesem Fall. Sie wollen verkaufen und versuchen einem logischerweise so viel wie möglich auf zu schwätzen.
@Alex:
1.
Was für Ausstattung wäre zu empfehlen?!?(bei einer Zimmertemperatur von 22-23 C°)
Ich würde dir eine Heizmatte/Lampe empfehlen.
2.
Wie lange dauert die Brutentwicklung?!?
weiß ich nicht genau, es dauert bei Camponotus aber generell etwas länger, bei südlicheren Arten wohl nicht so wie bei unseren
3.
Wie lange würde ein Nest mit einem Gesamtvolumen von o,5 Liter ausreichen?
so lange, wie die Ameisen reinpassen , ich schätze mal so nach 2- 3 Jahren, je nach dem wie groß die Oberfläche ist und wie viele Pannen du hast.
mfG
christian
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Fragen zu Camponotus cruentatus
Hallo lordalexalex!
Bei dieser Art brauchst du auf jeden Fall (bei Zimmertemperatur) eine zusätzliche Wärmequelle für die Zeit von März bis Oktober. Entweder eine Heizmatte, wie bereits von christian empfohlen [aufpassen, die Matten heizen ordentlich ein, zuerst eine Probe machen.(etwa 15-20 Watt)].
Ich mache es in der Veranda mit dem Sonnenlicht. Da muss man auch vorher testen, man braucht auf jeden Fall eine Abschattung!
Ein Nest mit dem Gesamtvolumen von 0,5 Liter ??? Ein Liter hat ein Volumen von 1dm³, wenn ich mich nicht irre. Also ein halber dm³. Das erinnert mich an eine Ferrero-Box. Du meinst wahrscheinlich was anderes....
Zur Brutentwicklung kann ich nicht genaues sagen, weil ich da nicht Protokoll führe. Generell gilt aber für Camponotussp ., dass die Entwcklung der Völker überschaubar bleibt. Im Gegensatz etwa zu einigen Messor-Arten.....
L.G.Boro
Bei dieser Art brauchst du auf jeden Fall (bei Zimmertemperatur) eine zusätzliche Wärmequelle für die Zeit von März bis Oktober. Entweder eine Heizmatte, wie bereits von christian empfohlen [aufpassen, die Matten heizen ordentlich ein, zuerst eine Probe machen.(etwa 15-20 Watt)].
Ich mache es in der Veranda mit dem Sonnenlicht. Da muss man auch vorher testen, man braucht auf jeden Fall eine Abschattung!
Ein Nest mit dem Gesamtvolumen von 0,5 Liter ??? Ein Liter hat ein Volumen von 1dm³, wenn ich mich nicht irre. Also ein halber dm³. Das erinnert mich an eine Ferrero-Box. Du meinst wahrscheinlich was anderes....
Zur Brutentwicklung kann ich nicht genaues sagen, weil ich da nicht Protokoll führe. Generell gilt aber für Camponotus
L.G.Boro
- lordalexalex
- Halter
- Beiträge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Fragen zu Camponotus cruentatus
Ein Nest mit dem Gesamtvolumen von 0,5 Liter ??? Ein Liter hat ein Volumen von 1dm³, wenn ich mich nicht irre.
Da meinte ich das Volumen der Kammern...sry für den Fehler..
Freue mich auf gute Bewertungen
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|