User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread - Lasius niger

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#17 AW: Diskussionsthread - Lasius niger

Beitrag von bettwurst » 3. Juli 2009, 17:59

:nono: Also so .... bin ich ja auch nicht ^^

Speicherkarte ist da. Aber ich hab keine Speicherkartenlesegeräte. Empfinde ich auch nicht als Standard, sowas zu besitzen. Ich befürchte auch, dass ausgerechnet ich das Kabel beim Umzug weggeschmissen hab.
Aber pst. Das weiss meine Freundin noch nicht :furchtbartraurig:

Ich selbst finds ja auch ärgerlich. Ich hab letztes WE ne Königin gefunden, wo ich nicht weiss, was das für eine ist....
Und ohne Fotos....


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
cleghinki
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 23. Juli 2009, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von cleghinki » 11. März 2010, 14:34

Hi Bettwurst,

Du bist Dir so sicher, dass die Ameisen an den feuchten Stellen Futter suchen.
Bin ja noch Anfänger und also nicht sicher, aber ich hatte eine ähnliche Beobachtung.
Bei meinen Lasius niger war, wie bei Dir, kein Baustoff vorhanden, weil ich nur 'ne Miniarena dran hatte. Sie waren total nervös und sind rumgestromert und haben Eier geräumt, auch wie bei Dir. Futter war genügend vorhanden, was sie aber nicht anrührten. Daraus schloss ich, dass sie das auch nicht suchen. Als ich dann ein paar Lehm-Sandgemischkrümel in die Nähe des Nestes legte, trugen sie es glücklich rein ins Nest. Ne weitere Ladung verschwand dann auch direkt. Erst dann kehrte langsam Ruhe ein und nun futtern sie auch und suchen tatsächlich nach Essbarem.
Ich gehe davon aus, dass sie das neue Nest erst mal sichern wollen, bevor es weitergeht mit dem Tagesgeschäft. Probier das doch auch mal aus. Allerdings wirst Du dann immer weniger von ihnen zu gesicht bekommen, weil sie die Scheibe sicher zumachen.
Gruß
cleghinki


Der Kaffee schmeckt besser, wenn die Latrinen flussabwärts stehen

Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#19 AW: Diskussionsthread - Lasius niger

Beitrag von bettwurst » 11. März 2010, 17:51

K.A. ob die da Futter suchen. Hab gehofft, dass es einer von euch sagen könnte^^. Ist nur meine Vermutung. Denn Baumaterial haben sie eigentlich genug. In einer Ecke liegt ein Fingernagel voll Erde, in einer anderen ein Finger voll Sand und einige ameisengerecht geschnittene trockene Wurzeln.
Ein bisschen war haben sie auch zugebaut. Aber da sie nur so vermehrt rauskommen wenn die Arena befeuchtet wurde, glaube ich nicht, dass der Kolonie in genau solchen Zeitpunkten einfällt, dass gebaut werden muss... Ich hab die Kolonie ja auch nun mittlerweile ein Jahr... is ja nicht so, dass ich die Kolonie nicht kenne...


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
Bankiva
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#20 AW: Diskussionsthread - Lasius niger

Beitrag von Bankiva » 20. März 2010, 21:27

Mich würde jetzt ja mal interessieren, wieviele Arbeiterinnen deine Kolonie jetzt hat!?
Mittlerweile hast du sie ja auch schon fast ein Jahr und es wäe natürlich interessant, zu wissen, wie sehr sich die Kolo vergrößert hat!



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#21 AW: Diskussionsthread - Lasius niger

Beitrag von Streaker87 » 20. März 2010, 21:41

Hi!

Ich finde unter den zahlreichen Links nicht den zu deinem Ytong-Nest.
Wie tief hast du die Kammern/Gänge gemacht?
Ich habe alles "nur" ca. 1cm tief und frage mich grad ob das wirklich ausreicht, weil manche User ihre Höhlen regelrecht "aushöhlen".

2349_69985b1033f9a11117d40a0ea7f9aed2




Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#22 AW: Diskussionsthread - Lasius niger

Beitrag von bettwurst » 20. März 2010, 22:53

@Bankiva: Das ist ne gute Frage. Mir wirklich Mühe gemacht sie zu zählen habe ich nicht. Auch eine Schätzung fällt mir sehr schwer. Zwei-/ Dreihundert werden es schon sein. Aber ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung^^. Ich weiss nur, dass sich die Kolonie in den nächsten 1-2 Wochen nahezu verdoppeln wird, wenn man sich das Nest jetzt anschaut.
Da ich in meinem HB keine schlechten Fotos mehr einstellen will und bis Mitte April auf ne ordentliche Kamera warte, stell ich dir hier nochmal den derzeitigen Zustand des Nestes ein. Die Puppen sind ein wenig verteilter, da ich z.Z. den Kleinen ab und an mal etwas Lampenwärme zukommen lasse, so dass die Puppen an die warmen stellen gebracht werden. Z.Z. sinds grob geschätzt genauso viele Puppen im Nest wie Arbeiterinnen.

@Streaker: Ich habe auch keinen Bericht über den Ytong gemacht. Den habe ich klammheimlich in den HB einfließen lassen. Ohne ne vernünftige Kamera wollte ich dazu nichts sagen. Die Kammern sind ca 6-8mm tief. Für einen stehenden Ytong sollte man die Kammern nicht tiefer machen. Ich würd sogar eher sagen nur 4-5mm tief, maximal 7-10mm hoch (meine sind teilweise höher), Länge egal, auf jeden Fall mehr. Je tiefer du die Kammern machst, umso weniger kannst du sehen. Ausserdem sieht das Nest viel schnell voller aus^^.
Diesen Ytong habe ich spassehalber zu Beginn auch mal liegend postiert und muss ehrlich gesagt sagen, dass liegend echt besser ist. Aber da ich den Ytong nach meinem Umzug an die Wand schrauben möchte, habe ich mich dagegen entschieden.

Dein Ytong sieht doch ganz gut aus, was mnan von dem Foto her erkennt. Ausser vielleicht die zu tiefen Kammern, wenn sie 10mm und mehr haben. Ich weiss grad nicht wie groß die Kolonie ist, die du dort unterbringen möchtest, aber wenn es ne kleine Kolonie ist, wirds schon 2-3 Jahre dauern bis das Nest ausgefüllt ist. Ich denk ma 10mm geht noch. Aber tiefer auf keinen Fall.

Anbei noch die Fotos. Optisch sind komischerweise weniger Ameisen als auf dem letzten Bild in meinem HB:
1. Gesamtansicht
2. links oben groß
3. rechts oben groß
4. Puppen im Schlauch an der warmen Lampe
5. komischerweise liegen kurz vor dem Schlauchausgang auch immer ein paar Puppen
6. unten rechts meine Königin mit ihrem neuen Gelege. Eine Kammer darüber liegen nochmal so viele Eier.
Dateianhänge
Picture 11.jpg
Picture 10.jpg
Picture 9.jpg
Picture 8.jpg
Picture 7.jpg
Picture 6.jpg


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#23 AW: Diskussionsthread - Lasius niger

Beitrag von Streaker87 » 21. März 2010, 00:29

Das mit der Tiefe und der Sicht ist mir klar, aber wo ich die Bilder so sehe, L. niger ist ja doch 'n Winzling, da sollten 1cm locker reichen.
Du hast ja immerhin noch in der Höhe Platz, ich hab überall nur 1cm.
Einziehen wird auch L. niger. Werde mir wohl eine Königin fangen und ebenfalls pushen. Deshalb muss ich mir noch Gedanken über eine Füllung des Nestes machen. Wäre wohl nicht so toll, wenn ich gleich alles freigebe, ist für den Anfang ja doch ganz schön groß. Hoffe mal, dass die den Sand komplett rausräumen und nicht so viel an der Scheibe liegen lassen.
Muss ich wohl mal testen, oder eben nur kleine Wege sperren und nicht das komplette Nest.




Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#24 AW: Diskussionsthread - Lasius niger

Beitrag von bettwurst » 21. März 2010, 01:19

Hm. Ich hab zwar noch keine "Farm" gehabt, aber bei 1 cm Tiefe mit Sand gefüllt würd ich fast vermuten, dass du damit höchstwahrscheinlich rechnen musst das sie den hinteren Teil der Kammern frei räumen und das Glas geschlossen halten.
Obwohl ich bisher sagen muss, dass Helligkeit meiner Kolonie nicht wirklich stört. Hab schon öfters mal einige Tage nur das halbe Nest verdeckt um zu schauen ob die Kolonie komplett in den dunklen Teil zieht... aber da ist nichts bemerkenswertes passiert. Blieb alles wie vorher. Und von einer schlechten Entwicklung meiner Kolonie kann man auch nicht sprechen. Daher zweifel ich die Kombination Ameise-klare Dunkelheit nicht gänzlich an (ist schliesslich nur eine Kolonie mit der ich diese Erfahrung mache), aber so ganz kann das nicht stimmen. Wobei ich schon drauf achte, dass ein Teil des Nestes immer verdunkelt ist. Das wenn die Ameisen Lust auf Dunkelheit haben, diese auch bekommen können. Wobei man auch eventuell dazu sagen muss, dass meine Kolonie die Gründungsphase hinter sich hat. Da ist sie vermutlich auch nicht mehr so ganz empfindlich.

Meine Kolonie hat auch immer, wirklich immer ein kleines bisschen Erde und Sand zur Verfügung. Wenn sie wollen, könnten sie das Nest also nach ihren Wünschen gestalten. Aber sie tuns nicht. Die Erde benutzen sie viel lieber dazu den Honig begehbar zu machen. Ich muss den Kram regelmäßig aus dem Futternapf entfernen und neue Erde nachlegen.

Eventuell gibts noch etwas anderes als Sand welches du in dein Nest füllen kannst. Besser wäre etwas nicht ganz so feines, krümeliges. Feiner Kies z.B. oder Seramis. Obwohl ich mir bei Seramis nicht sicher bin, ob sie dieses tragen können. Da weiss bestimmt jemand anders mehr. Aber feinen Kies (1mm) können die locker tragen. Der verschmiert auch die Scheiben nicht so, wie der Sand, den man bei mir an den Kammerrändern schon erkennnen kann (Bild 2 unten/mitte).

Übrigens... wenn dir mal eine Arbeiterin ausbüchst, kommt sie dir wieder ganz schön groß vor^^


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“