

Spülmittel für Ameisen giftig?
- Braddock
- Halter
- Beiträge: 528
- Registriert: 23. November 2009, 14:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#9 AW: Spülmittel für Ameisen giftig?
Also auf meinem Spülmittel steht nix von wegen man darf es nicht trinken oder sollte bei verschlucken zum Arzt. Also nicht giftig, sonst würde es ja draufstehen. Um die Oberflächenspannung herab zu setzen nimmt man wie schon gesagt auch nur einen Tropfen und das kann nicht giftig sein. Tenside sind biologisch abbaubar, jedenfalls die in Spülmittel und reichern sich auch nicht im Körper an.
MfG Braddock
MfG Braddock
Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!
- ch s sser
- Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 19. März 2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Spülmittel für Ameisen giftig?
Danke, hat mir geholfen, habe jetzt aber etwa 5kleine Tropfen rein getan, ist auch ziemlich viel Wasser. Zeige euch dann vielleicht auch mal n Bild von meinem Nest, =)
DIES IST EINE SIGNATUR
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#11 AW: Spülmittel für Ameisen giftig?
Heyho,
"giftig" im Sinne von Arsen und Co ist Spülmittel nicht. Wäre auch doof, wenn wir es unseren Frauen/Freundinnen so einfach machen würden, uns loszuwerden... mal schlecht nachgespült, schon kann man die Lebensversicherung kassieren
Aber: Es wirkt idR reizend (ist auch so gekennzeichnet, schwarzes X auf orangem Viereck - sprich ein Gefahrenstoff!), insbesondere beim Kontakt mit Augen/Schleimhäuten. Außerdem soll die Schaumbildung, z.B. beim häufig vorkommenden anschließenden Erbrechen, zu Erstickungsgefahr führen, wenn der Schaum in Atemwege/Lungen aufsteigt (starke Atembeschwerden). Auch Verätzungsspuren sind nicht auszuschließen, soweit ich weiß.
Ergo: Wenn man in den Genuss kommt, etwas nachtrinken, bitte sicherheitshalber Arzt aufsuchen/Entgiftungszentrale anrufen, bei Augenkontakt Augen ausspülen, keinesfalls absichtlich erbrechen (Erstickungs- und Verätzungsgefahr) etc. (sollte ja jeder mal gelernt haben, wir in der Volksschule). Das nur als Gesundheitswarnung nach Aussagen wie "Also auf meinem Spülmittel steht nix von wegen man darf es nicht trinken".
Aber, da habt ihr recht, giftig ist es nicht.
Klar wird das getrunken für die Ameisen nicht optimal sein (wobei ich denke, dass die Ameisen bei entspr. Konzentration den Geschmack wahrnehmen und es gar nicht erst versuchen) - das ist aber wohl eine vergleichsweise geringe Gefahr, deutlich mehr Ameisen werden chancenlos ertrinken. Darüber würde ich mir mehr Gedanken machen.
lg, chrizzy
"giftig" im Sinne von Arsen und Co ist Spülmittel nicht. Wäre auch doof, wenn wir es unseren Frauen/Freundinnen so einfach machen würden, uns loszuwerden... mal schlecht nachgespült, schon kann man die Lebensversicherung kassieren

Aber: Es wirkt idR reizend (ist auch so gekennzeichnet, schwarzes X auf orangem Viereck - sprich ein Gefahrenstoff!), insbesondere beim Kontakt mit Augen/Schleimhäuten. Außerdem soll die Schaumbildung, z.B. beim häufig vorkommenden anschließenden Erbrechen, zu Erstickungsgefahr führen, wenn der Schaum in Atemwege/Lungen aufsteigt (starke Atembeschwerden). Auch Verätzungsspuren sind nicht auszuschließen, soweit ich weiß.
Ergo: Wenn man in den Genuss kommt, etwas nachtrinken, bitte sicherheitshalber Arzt aufsuchen/Entgiftungszentrale anrufen, bei Augenkontakt Augen ausspülen, keinesfalls absichtlich erbrechen (Erstickungs- und Verätzungsgefahr) etc. (sollte ja jeder mal gelernt haben, wir in der Volksschule). Das nur als Gesundheitswarnung nach Aussagen wie "Also auf meinem Spülmittel steht nix von wegen man darf es nicht trinken".
Aber, da habt ihr recht, giftig ist es nicht.
Klar wird das getrunken für die Ameisen nicht optimal sein (wobei ich denke, dass die Ameisen bei entspr. Konzentration den Geschmack wahrnehmen und es gar nicht erst versuchen) - das ist aber wohl eine vergleichsweise geringe Gefahr, deutlich mehr Ameisen werden chancenlos ertrinken. Darüber würde ich mir mehr Gedanken machen.
lg, chrizzy
- mixi
- Halter
- Beiträge: 342
- Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Spülmittel für Ameisen giftig?
Hi
Diese Frage hätte besser in KFKA gepasst.....
aber nagut ich will ja nicht extrem überempfindlich sein.....
mfG
mixi
Diese Frage hätte besser in KFKA gepasst.....
aber nagut ich will ja nicht extrem überempfindlich sein.....
mfG
mixi
Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger
Messor barbarus | Lasius niger
- bettwurst
- Halter
- Beiträge: 515
- Registriert: 26. März 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#14 AW: Spülmittel für Ameisen giftig?
Spülmittel ist nicht reizend^^
Wär zum Geschirr spülen auf Dauer bestimmt nicht gut für die Haut. Oder was nimmst du für ein hartes Zeug? :-)
Clorix ect mit Chloranteil ist reizend. Das nimmt man aber wohl eher zum desinfizieren. Aber doch kein normales Spülmittel.
Der Teil mit dem Augenkontakt stimmt daher aber wieder. Und trinken soll mans auch nicht. Ohne Gefahrenzeichen.
.
Wär zum Geschirr spülen auf Dauer bestimmt nicht gut für die Haut. Oder was nimmst du für ein hartes Zeug? :-)
Clorix ect mit Chloranteil ist reizend. Das nimmt man aber wohl eher zum desinfizieren. Aber doch kein normales Spülmittel.
Der Teil mit dem Augenkontakt stimmt daher aber wieder. Und trinken soll mans auch nicht. Ohne Gefahrenzeichen.
.
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.
.
- ch s sser
- Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 19. März 2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Spülmittel für Ameisen giftig?
Hab das Wasser wieder neu reingetan, Lasius niger sollten ja nicht grosse Schäden anrichten, falls 1,2 Ameisen entfliehen^^, sonst geh ich Sie halt wieder einfangen
DIES IST EINE SIGNATUR
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#16 AW: Spülmittel für Ameisen giftig?
Hoi,
Spülmittel: Tenside. Hilfsmittel zur "Fettlösung" in Wasser, da Fett und Wasser sich nicht mischen lassen -> Emulgatoren. Die Dinger bestehen aus einem hydrophilen und einem hydrophoben Anteil. Mit dem hydrophoben bohren sie sich in das Fett, mit dem hydrophilen ragen sie ins umgebende Wasser. Wenn viele Tenside zusammen arbeiten, dann können sie einzelne, winzige Tröpfchen aus dem Fettbatzen herauslösen und in "Emulsion" (Öl in Wasser = O/W, oder Wasser in Öl = W/O) bringen.
Warum sind "große Mengen" (relativ!) Tenside schädlich? Z.B.: Jede Zelle hat ne Zellmembran, die aus Fett(säuren) besteht. Die Tenside machen die kaputt. Ergo: nicht mit dem Leben vereinbar.
Kommt also auf die aufgenommene Menge an Tensiden an, oder wie lange über einen gewissen Zeitraum hinweg.
Wenn die Ergaten das Spülmittel nicht bemerken: Schlecht.
Spülmittel: Tenside. Hilfsmittel zur "Fettlösung" in Wasser, da Fett und Wasser sich nicht mischen lassen -> Emulgatoren. Die Dinger bestehen aus einem hydrophilen und einem hydrophoben Anteil. Mit dem hydrophoben bohren sie sich in das Fett, mit dem hydrophilen ragen sie ins umgebende Wasser. Wenn viele Tenside zusammen arbeiten, dann können sie einzelne, winzige Tröpfchen aus dem Fettbatzen herauslösen und in "Emulsion" (Öl in Wasser = O/W, oder Wasser in Öl = W/O) bringen.
Warum sind "große Mengen" (relativ!) Tenside schädlich? Z.B.: Jede Zelle hat ne Zellmembran, die aus Fett(säuren) besteht. Die Tenside machen die kaputt. Ergo: nicht mit dem Leben vereinbar.
Kommt also auf die aufgenommene Menge an Tensiden an, oder wie lange über einen gewissen Zeitraum hinweg.
Wenn die Ergaten das Spülmittel nicht bemerken: Schlecht.