User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Fragen zum externen Blitz (für Canon eos 350d)

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Koepyhh
Halter
Offline
Beiträge: 113
Registriert: 19. Juli 2007, 01:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen zum externen Blitz (für Canon eos 350d)

Beitrag von Koepyhh » 23. März 2010, 00:34

Guten Abend,
ich möchte mir in den nächsten Tagen einen externen Blitz für die Eos 350D (Objektiv: Tamron 90mm) zulegen.
Der Blitz wird in erster Linie bei Macroaufnahmen zum Einsatz kommen und ich möchte ihn gerne von der Seite belichten lassen sprich am Kabel oder per Funk.

Was muß der Blitz können(ausser blitzen...), welche Einstellungsmöglichkeiten und welche Funktionen muß er haben.

Welche Firmen oder Modelle sind zu empfehlen?
Wo stimmen Preis und Leistung?

Welchen Funk/IR-auslöser


Gruß

Markus



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Fragen zum externen Blitz (für Canon eos 350d)

Beitrag von Streaker87 » 23. März 2010, 07:21

Frag mal Rolande, er ist hier der Profi in Sachen Photographie und kann dir sicher weiterhelfen.




Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Fragen zum externen Blitz (für Canon eos 350d)

Beitrag von eastgate » 23. März 2010, 07:43

Vielleicht erstmal direkt auf Rolande's Website schauen: http://www.digital-foto-video.eu/
Dort gibt es auch eine Kategorie "Fototips" oder so...



Benutzeravatar
Koepyhh
Halter
Offline
Beiträge: 113
Registriert: 19. Juli 2007, 01:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Fragen zum externen Blitz (für Canon eos 350d)

Beitrag von Koepyhh » 23. März 2010, 13:25

Ich habe gehofft, dass Rolande, Mainman und die ganzen anderen Fortgeschrittenen/Profis sich hier im Therd beteiligen.

Rolande geht auf seiner Seite nicht direkt auf den Blitz ein.
Es kann natürlich auch sein, dass ich es übersehen habe.

Er schreibt:
Verwendet wird, wenn möglich, ein kabelloses externes Funkprogrammblitzgerät. Dieses wird in einer Position von ca. 50 cm Motiventfernung seitlich von oben auf das Motiv ausgerichtet und von der Kamera (Bridge oder Spiegelreflex) ausgelöst.

Das ist es, was ich mir vorstelle.

Nur welchen Blitz braucht man, was ist Spielkram, was wäre zu viel des Guten?


Ich schreibe ungern Leute direkt an.

So können die Anderen an dem Gespräch teilhaben und bekommen eventuell auch ein paar Fragen beantwortet.



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Fragen zum externen Blitz (für Canon eos 350d)

Beitrag von DermitderMeise » 23. März 2010, 15:14

Hallo,
ich verwende zwar eine Nikon + zwei externe Blitze, aber die Technik ist die gleiche: ganz grundlegend kannst du dir einen Blitz mit E-TTL-Funktion besorgen (z. B. Canon Speedlite 430EX oder Nachfolger), dürfte so um 200 € liegen. Der hat einen Empfänger eingebaut & wird vom kleinen Blitz der Kamera ferngesteuert; die Zeit bis zum Auslösen erhöht sich dadurch um einen Sekundenbruchteil, weil die Informationen eben erst im Kamerablitz codiert an den externen Blitz geschickt werden. Blitze mit dieser Funktion sollte es auch von Fremdherstellern für weniger Geld geben.
Wenn du dir z. B. so etwas besorgst, kannst du dir jeden für diese Anlage kompatiblen Blitz anschaffen; die Auslöseverzögerung sollte bei der echten Funk/- Infrarotauslösung deutlich geringer sein als bei der E-TTL-Methode, mir fehlte bisher nur die Motivation so etwas zu kaufen, denn die eingebaute Technik hat bisher meistens gereicht.

viele Grüße aus & nach Hamburg!



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Fragen zum externen Blitz (für Canon eos 350d)

Beitrag von Jacky » 23. März 2010, 16:45

Hallo!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten extern zu Blitzen.

Wie du schon selbst erwähntest mittels Kabel (günstiger) oder per IR. Dazu wird ein Auslöser (wie der Canon ST-E2) auf die Kamera gesetzt der den externen Blitz auslöst. Kostet allerdings zusätzlich zum Biltz nochmals 200 Euronen.
Vorteil dieser beiden Lösungen ist, daß der Blitz von der Kamera aus gesteuert werden kann.

Eine weitere Möglichkeit sind Blitzgeräte die mittels dem Kamera internen Blitz ausgelöst und so als Servoblitz verwendet werden können. Sehr zu empfehlen ist der Nissin Speedlite DI866 (unter 200 Euro) oder der kleinere Speedlite DI622 (rund 100 Euro).
Nachteil ist hier wiederum das der Biltz nicht von der Kamera gesteuert werden kann sondern manuell eingestellt werden muß. Allerdings lassen sich dennoch sehr gute Ergebnisse erzielen und das bei moderatem Preis. ;)

LG, Jacky



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Fragen zum externen Blitz (für Canon eos 350d)

Beitrag von DermitderMeise » 23. März 2010, 18:39

Hi,
ah stimmt, auf die Kabelmöglichkeit bin ich gar nicht eingegangen, weil mir das zu "unentfesselt" ist. ;) Wenn du die Blitze frei positionieren willst (z. B. im Gelände für Makros), ist das ein Grund eindeutig auf Kabel zu verzichten. Eine Möglichkeit hier Abhilfe zu schaffen wäre eine Blitzschiene, um die Blitze am Apparat zu befestigen, aber auch das hat m. E. gewisse Nachteile bei der Ausleuchtbarkeit - Koepyhh, ich gehe davon aus, dass du überwiegend nicht im Studio fotografieren willst, sondern im Freiland an wechselnden Orten?

Jacky hat geschrieben:Vorteil dieser beiden Lösungen ist, daß der Blitz von der Kamera aus gesteuert werden kann.
[...]
Eine weitere Möglichkeit sind Blitzgeräte die mittels dem Kamera internen Blitz ausgelöst [...] Nachteil ist hier wiederum das der Biltz nicht von der Kamera gesteuert werden kann sondern manuell eingestellt werden muß.

Wenn man Originalzubehör (-blitze) benutzt, sind die auch von der Kamera aus fernsteuerbar, der Blitz muss eben E-TTL-fähig sein. Mag sein dass es inzwischen auch Zubehör von anderen Herstellern gibt, die diese Funktion unterstützen, habe den Markt in den letzten 1,5 Jahren nicht verfolgt.



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#8 AW: Fragen zum externen Blitz (für Canon eos 350d)

Beitrag von Rolande » 23. März 2010, 19:31

Hallo,

habe gerade gelesen, dass Du ein gutes Blitzgerät suchst. Ich kann Dir dieses empfehlen. Dazu benötigst Du noch den Funkauslöser für Kabelloses blitzen von Canon, oder den hier:
http://www.amazon.de/Funk-Blitzausl%C3%B6ser-30m-Empf%C3%A4ngern-Blitzger%C3%A4te-Canon/dp/B001MJAX1O

Speedlite 430EX II Blitzgerät
http://www.amazon.de/Canon-Speedlite-430EX-II-Blitzger%C3%A4t/dp/B001AXFV5A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1269368865&sr=8-1



Gruß Rolande


“I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.”
Aus dem Gedicht: “The Old Astronomer to His Pupil” von Sarah Williams (1837-1868)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“