Selbstentleerende TrÀnke
- NIPIAN
- Halter
- BeitrÀge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#9 AW: Selbstentleernede TrÀnke
Hoi,
@Braddock: nee, nich ganz. Wollt eigentlich nicht auf Adhaesion und Cohaesion explizit hinaus. Bei Porenbeton funzt das Fortleitungsprinzip offensichtlich auch, ebenfalls ein StĂŒck weit nach oben. Aber Du hast insofern recht, als dass ich mich unklar (wieder einmal) ausgedrĂŒckt habe. Ich korrigiere mein missverstĂ€ndliches Beispiel.
@Braddock: nee, nich ganz. Wollt eigentlich nicht auf Adhaesion und Cohaesion explizit hinaus. Bei Porenbeton funzt das Fortleitungsprinzip offensichtlich auch, ebenfalls ein StĂŒck weit nach oben. Aber Du hast insofern recht, als dass ich mich unklar (wieder einmal) ausgedrĂŒckt habe. Ich korrigiere mein missverstĂ€ndliches Beispiel.
- Braddock
- Halter
- BeitrÀge: 528
- Registriert: 23. November 2009, 14:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#10 AW: Selbstentleernede TrÀnke
Ich dachte du meintest das Nachziehen von Wasser so wie beim Aquarium sauber machen oder beim Benzin absaugen oder wie beim Heberwehr^^
MfG Braddock
MfG Braddock
Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!
-
- Halter
- BeitrÀge: 148
- Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Selbstentleerende TrÀnke
Luftblasen sind keine zu sehen.
Das Wasser ist aus einer Wassertonne (aus meinem Garten) und schon abgestanden.
Optisch sehr sauber.
Das passiert auch unregelmĂ€Ăig nach einigen Tagen, deshalb halte ich auch die Möglichkeit der Kalk-oder Schmutzrand ildung fĂŒr nicht die Lösung.
Ich wollte das auch nicht in eine Grundsatzdiskussion ausarten lassen, zumal es nicht existenziell lebensnotwendig fĂŒr meine Tiere ist.
Es zeigt mir zumindest immer, dass neues Wasser eingefĂŒllt werden muss. (frisches Wasser tut den Tieren auch ganz gut)
Ich dachte nur, vielleicht hat das Problem auch jemand und weià Rat, weil ich kann es mir bisher nicht erklÀren.
Ingo
Das Wasser ist aus einer Wassertonne (aus meinem Garten) und schon abgestanden.
Optisch sehr sauber.
Das passiert auch unregelmĂ€Ăig nach einigen Tagen, deshalb halte ich auch die Möglichkeit der Kalk-oder Schmutzrand ildung fĂŒr nicht die Lösung.
Ich wollte das auch nicht in eine Grundsatzdiskussion ausarten lassen, zumal es nicht existenziell lebensnotwendig fĂŒr meine Tiere ist.
Es zeigt mir zumindest immer, dass neues Wasser eingefĂŒllt werden muss. (frisches Wasser tut den Tieren auch ganz gut)
Ich dachte nur, vielleicht hat das Problem auch jemand und weià Rat, weil ich kann es mir bisher nicht erklÀren.
Ingo
-
- Halter
- BeitrÀge: 159
- Registriert: 27. Mai 2007, 19:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Selbstentleerende TrÀnke
Es bildet sich sehr wahrscheinlich eine kleine BrĂŒcke durch Schmutz und Ă€hnliches. Bei mir war das auch ein paar der Fall. Besonders wenn einige Arten auf die Idee kommen, die TrĂ€nke mit Sand voll zu kleistern. Eine kleine BrĂŒcke hat bei mir immer gereicht und alles ist in den Boden gezogen. Einmal auch die Ameisen hinterher.
-
- Halter
- BeitrÀge: 148
- Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Selbstentleerende TrÀnke
Mit der Verschmutzung hatte ich auch schon gedacht, auch wenn nix zu sehen ist.
Die Ameisen kann ich eigentlich ausschlieĂen, da die Kolonie recht klein ist und selten Wasser geholt wird.
Ingo
Die Ameisen kann ich eigentlich ausschlieĂen, da die Kolonie recht klein ist und selten Wasser geholt wird.
Ingo
- NIPIAN
- Halter
- BeitrÀge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#14 AW: Selbstentleerende TrÀnke
Hoi,
bildet das Wasser bei Dir einen "WasserhĂŒgel" ĂŒber den Rand der TrĂ€nke (OberflĂ€chenspannung)?
bildet das Wasser bei Dir einen "WasserhĂŒgel" ĂŒber den Rand der TrĂ€nke (OberflĂ€chenspannung)?
-
- Halter
- BeitrÀge: 148
- Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Selbstentleerende TrÀnke
nö
teilweise ist der Trinkbereich halb leer.
Temperaturschwankungen halten sich auch in grenzen und erklĂ€ren nicht die UnregelmĂ€Ăigkeit der Entleerungen.
Ingo
teilweise ist der Trinkbereich halb leer.
Temperaturschwankungen halten sich auch in grenzen und erklĂ€ren nicht die UnregelmĂ€Ăigkeit der Entleerungen.
Ingo