Ausbruchsschutz fĂĽr Camponotus ligniperda

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 AW: Ausbruchsschutz fĂĽr Camponotus ligniperda

Beitrag von Gaster » 31. März 2010, 10:17

Ich benutze bei allen möglichen Arten auch Sonennblumenöl als Ausbruchschutz, wenn ich kein Praffinöl zur Hand habe. Das sollte also bei Camponotus ligniperda kein Problem. sein.
Es gibt allerdings auch Ausnahmen wie Pristomyrmex punctatus, die aus einem mir nicht bekannten Grund über jede Art von Öl laufen können, ohne dass sie eine Beeinträchtigung haben.

Bitte achte auĂźerdem auf die korrekte Schreibweise von Artnamen, Joa.


LG Jan



hypnotized
Halter
Offline
Beiträge: 145
Registriert: 10. März 2008, 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Ausbruchsschutz fĂĽr Camponotus ligniperda

Beitrag von hypnotized » 31. März 2010, 11:46

Bei so einer Art würde ich mich gar nicht erst mit irgend einem Ausbruchschutz herumärgern wollen und einfach einen passenden Deckel benutzen.

Da muss man weder etwas erneuern, noch kann die Ameise sich einen Weg freikrabbeln. Wenn der einmal richtig gemacht wurde, ist ein Deckel nahezu Idiotensicher.



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Ausbruchsschutz fĂĽr Camponotus ligniperda

Beitrag von bettwurst » 31. März 2010, 12:06

Bis du einige hundert Arbeiterinnen hast... irgendwann muss der Deckel ja auch mal abgenommen werden zum füttern, säubern ect. Da kann man jetzt schonmal üben und probieren, den richtigen Ausbruchschutz für sich zu finden.

Spätestens dann würd ich schon nen Ausbruchschutz anbringen.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
Attafan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 1. Mai 2009, 19:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ausbruchsschutz fĂĽr Camponotus ligniperda

Beitrag von Attafan » 31. März 2010, 21:02

Also ich verwende Talkum und hatte noch nie einen Ausbruch. :spin2:


GruĂź Attafan :)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“