Blumensteckschwamm
- guzzi2571
- Halter
- Beiträge: 294
- Registriert: 27. März 2010, 18:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Blumensteckschwamm
Grüß Euch!
Für mein erstes Ameisennest möchte ich gerne einen Blumensteckschwamm verwenden. Diese hochporösen Dinger die ganz gut Wasser speichern und in denen Schnittblumen zum Deckorieren gesteckt werden.
Die Maße sind etwa 25x8x5 und ich sehe den Vorteilin der sehr leichten Bearbeitung, die Möglichkeit der effizienten Wasserspeicherung und vorallem, daß die Ameisen aufgrund des sehr weichen Materials sich die Gänge selbst ausarbeiten können wenn die Kolonie wächst (auch wenn dies dann eingeschränkte Sicht ins Nest gäbe- damit kann ich leben)
Habt Ihr da irgendwelche Einwände oder Erfahrungen?
lg
alexander
Für mein erstes Ameisennest möchte ich gerne einen Blumensteckschwamm verwenden. Diese hochporösen Dinger die ganz gut Wasser speichern und in denen Schnittblumen zum Deckorieren gesteckt werden.
Die Maße sind etwa 25x8x5 und ich sehe den Vorteilin der sehr leichten Bearbeitung, die Möglichkeit der effizienten Wasserspeicherung und vorallem, daß die Ameisen aufgrund des sehr weichen Materials sich die Gänge selbst ausarbeiten können wenn die Kolonie wächst (auch wenn dies dann eingeschränkte Sicht ins Nest gäbe- damit kann ich leben)
Habt Ihr da irgendwelche Einwände oder Erfahrungen?
lg
alexander
-
- Halter
- Beiträge: 237
- Registriert: 24. März 2009, 12:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Blumensteckschwamm
Hi
Ich habe auch mal versucht das als Nest benutzen. Sie sind dort nie eingezogen, weil ihnen das Reagenzglas gereicht hat.
Die einzige Erfahrung, die ich mit dir teilen kann ist, das das Zeug zwar leicht zu bearbeiten ist, aber auch leicht zu zerstören ist. Kaum fast man es an schon hat man ne Delle reingemacht.
Mirko
Ich habe auch mal versucht das als Nest benutzen. Sie sind dort nie eingezogen, weil ihnen das Reagenzglas gereicht hat.
Die einzige Erfahrung, die ich mit dir teilen kann ist, das das Zeug zwar leicht zu bearbeiten ist, aber auch leicht zu zerstören ist. Kaum fast man es an schon hat man ne Delle reingemacht.
Mirko
Ich halte Formica fusca im 3ten Jahr.
- bettwurst
- Halter
- Beiträge: 515
- Registriert: 26. März 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Blumensteckschwamm
Naja. Antstore bietet auch das supertolle "Ameisen-PVC-Formicarium" an.
Das ist mit Sicherheit kein Ameisenformicarium. Das ist ein Minigewächshaus für Pflanzen, wo Ameisenformicarium dran steht. Und ist nicht nur meiner Ansicht nach völlig ungeeignet für die Haltung von Ameisen.
Man muss nicht immer alles glauben was man sieht...
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dieses Zeug gutes Material für ein Ameisennest ist. Lasse mich aber natürlich eines besseren belehren. So isses ja nun auch nicht...
.
Das ist mit Sicherheit kein Ameisenformicarium. Das ist ein Minigewächshaus für Pflanzen, wo Ameisenformicarium dran steht. Und ist nicht nur meiner Ansicht nach völlig ungeeignet für die Haltung von Ameisen.
Man muss nicht immer alles glauben was man sieht...
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dieses Zeug gutes Material für ein Ameisennest ist. Lasse mich aber natürlich eines besseren belehren. So isses ja nun auch nicht...
.
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.
.
- oblivion
- Halter
- Beiträge: 126
- Registriert: 26. Oktober 2008, 12:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Blumensteckschwamm
Hi bettwurst
Ich glaube guzzi meinte nicht das Gewächshaus sondern sowas:http://www.steckschaum-produkte.de/oscommerce/images/big%20mosy%20nassziegel%202.jpg Naja ich persönlich finde das dieses Material nicht besonders für ein Nest geeignet ist da es wirklich extrem weich ist und so auch von z.b. Lasius niger durchgebissen werden kann. (Wäre also nur für ein internes Nest geeignet) Es nimmt zwar punktuell sehr gut Wasser auf, leitet es aber im gegensatz zu einem Ytong oder Gipsblok nur sehr schlecht weiter (<-Persönlche Erfahrungen).
Hoffe das ich helfen konnte: oblivion
Ich glaube guzzi meinte nicht das Gewächshaus sondern sowas:http://www.steckschaum-produkte.de/oscommerce/images/big%20mosy%20nassziegel%202.jpg Naja ich persönlich finde das dieses Material nicht besonders für ein Nest geeignet ist da es wirklich extrem weich ist und so auch von z.b. Lasius niger durchgebissen werden kann. (Wäre also nur für ein internes Nest geeignet) Es nimmt zwar punktuell sehr gut Wasser auf, leitet es aber im gegensatz zu einem Ytong oder Gipsblok nur sehr schlecht weiter (<-Persönlche Erfahrungen).
Hoffe das ich helfen konnte: oblivion
Auch die Hölle ist ein Ort der sich um die Sonne dreht!
-
- Halter
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. August 2009, 16:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#6 AW: Blumensteckschwamm
Immer wenn ich dieses Zeug in der Hand hatte gab es danach so winzig kleinen Abrieb, das ist fast schon kriminell. Wenn das nicht mal unter die Kategorie "Feinstaub" geht xD
Naja zumindest hätten auch die Ameisne wohl damit so ihre Probleme. Ich kann mit nicht vorstellen, das die Tiere darin gut "buddeln" können.
Naja zumindest hätten auch die Ameisne wohl damit so ihre Probleme. Ich kann mit nicht vorstellen, das die Tiere darin gut "buddeln" können.
- Don-P
- Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 20. Januar 2010, 13:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Blumensteckschwamm
Moin Jungs
Also weiß einer von euch 100% ob der Stoff Giftig ist oder nicht. Und meine Mutter ist Floristen und wenn man gewisse maßnahmen trifft kann man eigentlich relativ gut den feucht oder trocken halten.
Die leichte bearbeitung ist ja eigentlich nur ein pro für diese Masse und wennn man das in dünne Scheiben schneidet ist das ein stabiles Farm Material.
Also weiß einer von euch 100% ob der Stoff Giftig ist oder nicht. Und meine Mutter ist Floristen und wenn man gewisse maßnahmen trifft kann man eigentlich relativ gut den feucht oder trocken halten.
Die leichte bearbeitung ist ja eigentlich nur ein pro für diese Masse und wennn man das in dünne Scheiben schneidet ist das ein stabiles Farm Material.
- Myrmecophaga tridactyla
- Halter
- Beiträge: 204
- Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Blumensteckschwamm
Hi
Finger weg von all diesen Kunststoffen mit Weichmachern !! Das ist sicher oft ein Grund für unerklärliche Todesfälle bei Ameisen.
Finger weg von all diesen Kunststoffen mit Weichmachern !! Das ist sicher oft ein Grund für unerklärliche Todesfälle bei Ameisen.
Sic transit gloria mundi