

Welches Tier?
- KayRay
- Halter
- Beiträge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Welches Tier?
Also die Anordnung der Schuppen ist für Schlangen sehr untypisch (meistens diagonale karo- Anordnungen)
Von den Proportionen (Ich meine es wird nach hinten flacher) und der Schuppenform/anordnung würde ich eher auf Säugetier tippen.
Da ich keine Haare sehe bin ich mir da aber nicht ganz sicher.
Dürfte ein Nagetier sein. Wüstenspringmäuse haben mehr Haare am Schwanz und er ist in Form u Farbe anders. (So hab ichs zumindest in Erinnerung ^^ gibt allerdings auch einige Arten..)
Zwergmaus vlt.? Oder schon in Richtung Ratte?
Also ich glaube da muss noch ein Bild her. ^^
Von den Proportionen (Ich meine es wird nach hinten flacher) und der Schuppenform/anordnung würde ich eher auf Säugetier tippen.
Da ich keine Haare sehe bin ich mir da aber nicht ganz sicher.
Dürfte ein Nagetier sein. Wüstenspringmäuse haben mehr Haare am Schwanz und er ist in Form u Farbe anders. (So hab ichs zumindest in Erinnerung ^^ gibt allerdings auch einige Arten..)
Zwergmaus vlt.? Oder schon in Richtung Ratte?
Also ich glaube da muss noch ein Bild her. ^^
Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.

Und hilft dem Mensch seid eh und je.

- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#10 AW: Welches Tier?
Ich tendiere auch in Richtung Ratte o.ä.. Wenn man genau hinsieht, kann man im unscharfen Spektrum oben links im Bild sehen, dass sich der Schwanz leicht vom Boden abhebt; als würde dort ein Rattenähnliches Tier hängen.^^ Na ja, ein Bild vom Kopf wäre vielleicht hilfreich
.^^
mfG
christian

mfG
christian
- Klasi
- Halter
- Beiträge: 172
- Registriert: 11. Juli 2008, 23:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Welches Tier?
Also ein Wattwurm ist es nicht 

Meine Kolonie trinkt Wasser nach dem sprühen
http://www.youtube.com/watch?v=XiKLYtXGwcs

- KayRay
- Halter
- Beiträge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Welches Tier?
Hey gute Idee Klasi wir spieln welches Tier ist es NICHT.
Der erste der das gezeigte Tier hinschreibt hat verloren!
Ich schließe folgende Tiere aus:
-Ameise
(Ich beschäftige mich lang genug mit Ameisen um zu sehen, dass die 6 Beinchen fehlen)
-Blauwal
-Elefant
-Kopflaus
-Katze
So ist zwar alles nur Spekulation aber ich hab n ganz gutes Gefühl..
Lg Ray
Der erste der das gezeigte Tier hinschreibt hat verloren!
Ich schließe folgende Tiere aus:
-Ameise
(Ich beschäftige mich lang genug mit Ameisen um zu sehen, dass die 6 Beinchen fehlen)
-Blauwal
-Elefant
-Kopflaus
-Katze
So ist zwar alles nur Spekulation aber ich hab n ganz gutes Gefühl..

Lg Ray

Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.

Und hilft dem Mensch seid eh und je.

#13 AW: Welches Tier?
[font=Times New Roman]Ihr seid ja schneller als die Polizei erlaubt![/font]
[font=Times New Roman]Am nächsten kam Ingo mit der „Blumentopfschlange“. Die selbst ist es zwar nicht, aber sie gehören beide in die Gruppe der Wurmschlangen oder Blindschlangen, Typhlopidae. Eine in Eurasien vorkommende Art wird als „Blödauge“ bezeichnet, eben wegen der kleinen, kaum funktionsfähigen Augen.[/font]
[font=Times New Roman]Sie ernähren sich u.a. von Kleintieren im Boden, auch Ameisenbrut und Termiten.[/font]
[font=Times New Roman]Die gezeigte Art aus Namibia konnte ich nicht näher bestimmen: Es gibt arg viele Arten. [/font][font=Times New Roman]http://de.wikipedia.org/wiki/Blindschlangen[/font]
[font=Times New Roman]Am originellsten ist Bettwurst: Um das Viech als Schnürsenkel zu benutzen, müsste man es nur noch dressieren, so dass es sich selbständig in der richtigen Reihenfolge durch die Löcher fädelt.[/font]
[font=Times New Roman]Hier hänge ich noch zwei Bilder an, vom Vorderende und von meinem Ringen mit der beeindruckenden Schlange.[/font]
[font=Times New Roman]Hat sonst noch wer geeignete Bilder für den Thread?[/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur [/font]
[font=Times New Roman]Am nächsten kam Ingo mit der „Blumentopfschlange“. Die selbst ist es zwar nicht, aber sie gehören beide in die Gruppe der Wurmschlangen oder Blindschlangen, Typhlopidae. Eine in Eurasien vorkommende Art wird als „Blödauge“ bezeichnet, eben wegen der kleinen, kaum funktionsfähigen Augen.[/font]
[font=Times New Roman]Sie ernähren sich u.a. von Kleintieren im Boden, auch Ameisenbrut und Termiten.[/font]
[font=Times New Roman]Die gezeigte Art aus Namibia konnte ich nicht näher bestimmen: Es gibt arg viele Arten. [/font][font=Times New Roman]http://de.wikipedia.org/wiki/Blindschlangen[/font]
[font=Times New Roman]Am originellsten ist Bettwurst: Um das Viech als Schnürsenkel zu benutzen, müsste man es nur noch dressieren, so dass es sich selbständig in der richtigen Reihenfolge durch die Löcher fädelt.[/font]
[font=Times New Roman]Hier hänge ich noch zwei Bilder an, vom Vorderende und von meinem Ringen mit der beeindruckenden Schlange.[/font]
[font=Times New Roman]Hat sonst noch wer geeignete Bilder für den Thread?[/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur [/font]
- KayRay
- Halter
- Beiträge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Welches Tier?
Wow ich war mir fast sicher, dass es kein Reptil ist.. ^^
Ich hatte mal Mäuse und die sind von der Schwanzstruktur sehr sehr ähnlich...
Aber Blindschlangen hab ich auch noch nie gesehen auch nicht auf Bildern.
Irre ich mich oder ist die Schuppenannordnung wirklich nur sehr selten bei Schlangen zu finden?
Wieder was dazu gelernt
UND DAS TIER IST AUSGEWACHSEN?????? heftig, aber klar bei derartiger Nahrungsbeschaffung..
Wird Blödauge als Synonüm für dieseGattung oder nur für eine Art verwendet?
Die bei Wikipedia unter Blödauge zu findende Schlange ist bestimmt nicht der gleichen Art wie die von dir gezeigte.
Ich hatte mal Mäuse und die sind von der Schwanzstruktur sehr sehr ähnlich...
Aber Blindschlangen hab ich auch noch nie gesehen auch nicht auf Bildern.
Irre ich mich oder ist die Schuppenannordnung wirklich nur sehr selten bei Schlangen zu finden?
Wieder was dazu gelernt

UND DAS TIER IST AUSGEWACHSEN?????? heftig, aber klar bei derartiger Nahrungsbeschaffung..
Wird Blödauge als Synonüm für diese
Die bei Wikipedia unter Blödauge zu findende Schlange ist bestimmt nicht der gleichen Art wie die von dir gezeigte.
Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.

Und hilft dem Mensch seid eh und je.

#16 AW: Welches Tier?
[font=Times New Roman]@ Green Iguana: Nicht nur zu spät, auch weit daneben. Blindwühlen (Gymnophiona, Apoda) sind eine Ordnung der Amphibien, gehören also nicht einmal zu den Reptilien:[/font]
[font=Times New Roman]http://de.wikipedia.org/wiki/Blindw%C3%BChlen[/font]
[font=Times New Roman]@ KayRay: Da ich die Art nicht genau benennen kann, weiß ich auch nicht, ob das gezeigte Tier ausgewachsen ist. Aber die Arten, zu denen man Angaben findet, werden üblicherweise nicht wesentlich größer.[/font]
[font=Times New Roman]„Blödauge“ ist ein deutscher Name für die auf dem Balkan und in Südwestasien verbreitete Typhlops vermicularis [/font][font=Times New Roman]http://de.wikipedia.org/wiki/Bl%C3%B6dauge[/font]
[font=Times New Roman]Dürfte somit nicht für andere Blindschlangen gebräuchlich sein. Aber bei Trivialnamen weiß man nie, wer sie wie verwendet...[/font]
Die Schuppenanordnung ist tatsächlich bei anderen Schlangen kaum zu finden.
mfG,
Merkur
[font=Times New Roman]http://de.wikipedia.org/wiki/Blindw%C3%BChlen[/font]
[font=Times New Roman]@ KayRay: Da ich die Art nicht genau benennen kann, weiß ich auch nicht, ob das gezeigte Tier ausgewachsen ist. Aber die Arten, zu denen man Angaben findet, werden üblicherweise nicht wesentlich größer.[/font]
[font=Times New Roman]„Blödauge“ ist ein deutscher Name für die auf dem Balkan und in Südwestasien verbreitete Typhlops vermicularis [/font][font=Times New Roman]http://de.wikipedia.org/wiki/Bl%C3%B6dauge[/font]
[font=Times New Roman]Dürfte somit nicht für andere Blindschlangen gebräuchlich sein. Aber bei Trivialnamen weiß man nie, wer sie wie verwendet...[/font]
Die Schuppenanordnung ist tatsächlich bei anderen Schlangen kaum zu finden.
mfG,
Merkur