User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Um was fĂĽr eine Art handelt es sich hier?[Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Sadel1981
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 19. Januar 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Um was fĂĽr eine Art handelt es sich hier?[Lasius sp.]

Beitrag von Sadel1981 » 8. April 2010, 21:28

Hallo,

wie letztes mal schon gefragt wollte ich gerne wissen um welche Art es sich wahrscheinlich handelt???

Gefunden habe ich sie am Rande eines Nadelwaldes im Schwarzwald an einem recht schattigen Platz.
Größe: ca 7-10 mm


Vielen Dank fĂĽr Eure Hilfe!

Weitere Fotos von 3 Weiteren arten bei denen ich um mithilfe der Bestimmung bitte folgen in den Nächsten Tagen.
Dateianhänge
Gyn 1.jpg



Benutzeravatar
nepos
Halter
Offline
Beiträge: 290
Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Fund aus dem Letzten Jahr um was handelt es sich! (bessere Bilder, als das letzte

Beitrag von nepos » 8. April 2010, 21:55

Hallo

Größe etc.?

Ich tippe Lasius sp.

Bin gespannt, was es wirklich ist. :)


Abhängigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen

Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Fund aus dem Letzten Jahr um was handelt es sich! (bessere Bilder, als das letzte

Beitrag von Tinte » 8. April 2010, 22:58

Eine Frage , sind die Arbeiterinnen firsch geschlĂĽpft?

Wenn nein , würde ich wegen der Färbung auf Lasius flavus tippen.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#4 AW: Um was fĂĽr eine Art handelt es sich hier?

Beitrag von christian » 9. April 2010, 00:38

Hallo

Lasius sp. stimmt auf alle Fälle, Lasius flavus könnte es soweit ich sehe sein (ich will sie nicht auschließen ;)). DIe Färbung allein sollte man nicht als Kriterium nehmen, es gibt unendlich viele orangene Lasius-Arten (myops, citrinus, jensi, sabularum...)! Die sehen auf den ersten, entferneten Blick alle ziemlich identisch aus. Voll ausgefärbt sind zumindest die meisten.

mfG
christian



Benutzeravatar
nepos
Halter
Offline
Beiträge: 290
Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Um was fĂĽr eine Art handelt es sich hier?

Beitrag von nepos » 9. April 2010, 00:44

DIe Färbung allein sollte man nicht als Kreterium nehmen, es gibt unendlich viele orangene Lasius-Arten (myops, citrinus, jensi, sabularum...)! Die sehen auf den ersten, entferneten Blick alle zimlich identisch aus.


Deshalb ja auch die sehr vorsichtige Prognose meinerseits ;)


Abhängigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#6 AW: Um was fĂĽr eine Art handelt es sich hier?

Beitrag von christian » 9. April 2010, 01:01

Dich meinte ich gar nicht, mehr "Tinte" ;).

Edit: Ich habe gerade einen sehr guten Hinweis bekommen, den ich ganz außer Acht gelassen habe: Die von mir oben erwähnten Arten gründen sozialparasitär, bis auf Lasius myops und flavus.
Vielen Dank an den Poster!

mfG
christian



Benutzeravatar
Sadel1981
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 19. Januar 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Um was fĂĽr eine Art handelt es sich hier?

Beitrag von Sadel1981 » 9. April 2010, 08:47

@Tinte: die Arbeiterinnen sind vor gut 3 Tagen geschlĂĽpft

Ich versuche heute Abend mal noch bessere Bilder zu machen!

Evtl. Finde ich ja nich bessere Einstellungen an meiner neuen Cam!
Oder vielleicht hat noch jemand ein paar Tips zum fotografierne fĂĽr mich?
ich benutze deine Pentax K-x mit dem Kit objektiv 18-50 mm,
zusätzlich nocheine mackro Linse mit +10 Dioptrin.

Bis jetzt schonmal vielen dank fĂĽr die hilfe



Benutzeravatar
Murex
Halter
Offline
Beiträge: 214
Registriert: 14. November 2006, 16:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Um was fĂĽr eine Art handelt es sich hier?

Beitrag von Murex » 9. April 2010, 11:40

Es wird wohl kaum möglich sein Lasius flavus von Lasius myops zu unterscheiden. Der einzige Anhaltspunkt sind die etwas kleineren Augen der Lasius myops ;)

Du müsstest schon eine sehr gute Cam haben und wir bräuchten ein Vergleichsfoto von z.B. Lasius flavus auf dem die Augen gut zu erkennen sind. Aber ich glaube das ist einfacher gesagt als getan..

lg, Murex :)


:sleep:

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“