Braddock hat geschrieben:Hmm gute Frage!
Ich glaube mal das es an der einheitlichen Größe der Arbeiterinnen liegt.
Sorry aber das ist absolut falsch. Camponotus barbaricus ist stark polymorph, bildet also Unterkasten innerhalb der Arbeiterkaste in Form von Minor, Media und
Major Arbeiterinnen aus. Ich denke das ist so gut wie bei allen Arten der
Gattung Camponotus so.
@Garrett
Ich denke das liegt zum einen daran das sie in unseren Breiten nicht heimisch ist, auf spanischen Seiten findet man doch einige Infos, sofern man der Sprache mächtig ist. Zum anderen sicher auch da sie in eher weniger großen Stückzahlen zu haben ist als einheimische Arten. Aber wenn man von Camponotus ligniperda absieht sind Haltungsberichte über andere einheimische Camponotus Arten wie herculeanus, vagus usw. auch Mangelware.

LG, Jacky