User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Erkundende Ameisen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Murex
Halter
Offline
Beiträge: 214
Registriert: 14. November 2006, 16:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Erkundende Ameisen

Beitrag von Murex » 11. April 2010, 10:46

Das sieht doch soweit gan nett aus. Lass sie einfach ein paar Tage machen und du wirst sehen dass die Aktivität zurückgeht. Wenn du willst kannst du ja hinten das RG noch mit einwenig Pappe abdunkeln, so wäre Gewiss dass kein Licht zu ihnen dringt.

lg, Murex


:sleep:

Kaotanka
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 27. September 2009, 09:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Erkundende Ameisen

Beitrag von Kaotanka » 11. April 2010, 11:17

Oder nimm ein StĂĽck rote Folie, und wickle es darin ein. Ich nehme immer eine dunkelrote Sichtmappe, schneide sie zu und klebe sie um das RG.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#11 AW: Erkundende Ameisen

Beitrag von Boro » 11. April 2010, 11:21

Hallo Christoph!
Also, ich hatte bei meinen Messor barbarus mit Honigwasser noch nie Glück, sie ignorieren es weitgehend. Das hat wohl damit zu tun, dass sie sich in der Natur nicht trophobiotisch ernähren. Kristallzucker (ganz wenig!) soll angeblich besser ankommen!
Ein tote Ameise wird als Proteinspender nicht immer gerne akzeptiert. Mitunter mögen sie scheinbar den anhaftenden Geruch mancher Arten nicht.
Da wĂĽrde ich doch auf Heimchen, MehlwĂĽrmer etc. zurĂĽckgreifen!
Die umfangreiche Erkundung des Nestes kann auch bereits mit dem Furagieren zusammenhängen. Die Art ist nämlich stets "hungrig", weil sie oft umfangreiche Depots an Samen anlegt.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“