![Furchtbartraurig :furchtbartraurig:](https://ameisenforum.de/images/smilies/furchtbartraurig.gif)
Formicarium extra so gebaut, dass Ameisen ausbrechen?
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 48
- Registriert: 6. August 2008, 23:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Formicarium extra so gebaut, dass Ameisen ausbrechen?
Heute morgen will ich so zur Schule gehen und noch ganz aufgeregt vor einer Physik arbeit, da sehe ich plötzlich Ameisen auf dem Boden rumkrabbeln. Schwer gespannt wie sie aus dem Formicarium rausgekommen sind, beobachtete ich sie weiter, um zu sehen wo ein Loch im Formicarium sein könnte. Da sah ich, dass der Deckel zwar drauf war, aber er selber eigentlich gar nichts bringt! Da ist nÀmlich jede Menge Zwischenraum beim Auftragen des Deckels! Super! Ich habe diesen Deckel aus Asporica (Kalsruhe)! Ist der jetzt extra so und wie könnte ich diese ZwischenrÀume am besten verstopfen? Ich habe wenig Lust 1000 Ameisen im Zimmer rumkrabbeln zu sehen! ![Furchtbartraurig :furchtbartraurig:](https://ameisenforum.de/images/smilies/furchtbartraurig.gif)
![Furchtbartraurig :furchtbartraurig:](https://ameisenforum.de/images/smilies/furchtbartraurig.gif)
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 41
- Registriert: 24. Mai 2009, 14:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Formicarium extra so gebaut, dass Ameisen ausbrechen?
Deckel sind nie ein 100 % er Schutz vorallem fĂŒr kleine Arten. Deshalb kommt man ĂŒber einen zweiten Ausbruchsschutz nicht herum den man auftrĂ€gt. Wird auch an einigen Stellen im Forum immer wieder angemerkt. Vorallem bei groĂen Kolonien wird auch mit perfekt sitzenden Deckel die FĂŒtterung immer zur Gefahr. Oder wie hast du geglaubt willst du den runter nehmen wenn da mal 1000 Ameisen da sind ?
Trag nen zweiten Ausbruchsschutz am oberen Ende des Formicariums auf, und du hast keine Probleme mehr. ...
Ansonsten kannst du die Löcher schon abdichten. Etwas Dichtungsmasse drauf und schon geht das.....
Aber ich verweise auf den Einwand 4 Zeilen drĂŒber .......
Trag nen zweiten Ausbruchsschutz am oberen Ende des Formicariums auf, und du hast keine Probleme mehr. ...
Ansonsten kannst du die Löcher schon abdichten. Etwas Dichtungsmasse drauf und schon geht das.....
Aber ich verweise auf den Einwand 4 Zeilen drĂŒber .......
- Braddock
- Halter
- BeitrÀge: 528
- Registriert: 23. November 2009, 14:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 AW: Formicarium extra so gebaut, dass Ameisen ausbrechen?
Kannst ja versuchen den Deckel mit Dichtungsband fĂŒr TĂŒren und Fenster dicht zu bekommen.
Oder du baust dir einen Rahmen aus Plexiglas passgenau fĂŒr dein Formicarium selber. Damit er nicht verrutscht Dichtungsband drunter und auf die Unterseite noch nen Ausbruchschutz drauf. Somit hast du auch nix von dem Ausbruchsschutz auf den Scheiben.
Falls dir die Ăffnung in der Mitte nicht zusagt kannste sie ja mit feinem Netz verschlieĂen. Dann haste natĂŒrlich wieder das Problem das du zum FĂŒttern den Rahmen abnehmen musst. Kannst natĂŒrlich auf den Rahmen deinen vorhandenen Deckel drauflegen und fertig.
Kein Entkommen, keine Schmiere an den Scheiben und zum FĂŒttern einfach Deckel ab und der Rahmen schĂŒtzt weiterhin vorm Ausbrechen.
MfG Braddock
Oder du baust dir einen Rahmen aus Plexiglas passgenau fĂŒr dein Formicarium selber. Damit er nicht verrutscht Dichtungsband drunter und auf die Unterseite noch nen Ausbruchschutz drauf. Somit hast du auch nix von dem Ausbruchsschutz auf den Scheiben.
Falls dir die Ăffnung in der Mitte nicht zusagt kannste sie ja mit feinem Netz verschlieĂen. Dann haste natĂŒrlich wieder das Problem das du zum FĂŒttern den Rahmen abnehmen musst. Kannst natĂŒrlich auf den Rahmen deinen vorhandenen Deckel drauflegen und fertig.
Kein Entkommen, keine Schmiere an den Scheiben und zum FĂŒttern einfach Deckel ab und der Rahmen schĂŒtzt weiterhin vorm Ausbrechen.
MfG Braddock
Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!
-
- Halter
- BeitrÀge: 148
- Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Formicarium extra so gebaut, dass Ameisen ausbrechen?
Hallo
Ich habe Camponotus cruentatus und selbst von dieser Art, die doch als recht groĂ gilt, sind mir einige trotz Deckel abgehauen.
Soviel zur MaĂgenauigkeit der Deckel (antstore).
Ingo
Ich habe Camponotus cruentatus und selbst von dieser Art, die doch als recht groĂ gilt, sind mir einige trotz Deckel abgehauen.
Soviel zur MaĂgenauigkeit der Deckel (antstore).
Ingo
- Braddock
- Halter
- BeitrÀge: 528
- Registriert: 23. November 2009, 14:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 AW: Formicarium extra so gebaut, dass Ameisen ausbrechen?
@Ingo: War es denn auch ein Antstore-Becken auf den du den Deckel gelegt hast?
Edit: In der Beschreibung von Antstore:
In einer Rezession zu einem Deckel:
Edit: In der Beschreibung von Antstore:
Wir geben keine Garantie, dass der Deckel auf externe (nicht Antstore) Becken passt.
FĂŒr sehr kleine Ameisenarten sollte zusĂ€tzlich der Beckenrand mit einem Rutschmittel bestrichen werden.
In einer Rezession zu einem Deckel:
Bewertung:![]()
Autor: *******
Rezension: Ein Klasse Deckel fĂŒr die kleinen Becken ! Allerdings hatte ich mir ein wenig mehr passgenauigkeit vorgestellt, der Deckel hat zu jeder Seite hin ca. 2mm Spiel. Aber nichts was sich nicht mit Dichtungsklebeband beheben lieĂe. Daher allerdings nur 4/5 Punkten
Anmerkung von Antstore: Jeder Deckel hat diese Tolerenz, damit es keinen Glasprung an der Beckenkante gibt!
Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!
-
- Halter
- BeitrÀge: 148
- Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Formicarium extra so gebaut, dass Ameisen ausbrechen?
Ist kein Antstorebecken.
Aber ich glaube auch nicht, dass das das Problem ist, sondern der Deckel ist doch recht ungenau.
So liegt er nicht vollstÀndig auf (leicht verzogen) und die Scheibe ist auch teilweise 2 mm zu klein, so dass ein Zwischenraum zw. den ScheibenrÀndern und der Seitenleiste bleibt.
Ich hatte es auch nicht fĂŒr möglich gehalten, aber mir sind auch schon 2 Tiere ĂŒber den Weg gelaufen.
Ingo
Aber ich glaube auch nicht, dass das das Problem ist, sondern der Deckel ist doch recht ungenau.
So liegt er nicht vollstÀndig auf (leicht verzogen) und die Scheibe ist auch teilweise 2 mm zu klein, so dass ein Zwischenraum zw. den ScheibenrÀndern und der Seitenleiste bleibt.
Ich hatte es auch nicht fĂŒr möglich gehalten, aber mir sind auch schon 2 Tiere ĂŒber den Weg gelaufen.
Ingo
- Fabienne
- Halter
- BeitrÀge: 1433
- Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#7 AW: Formicarium extra so gebaut, dass Ameisen ausbrechen?
Also meine Deckel haben auch nicht gleich perfekt gepasst habe aber immer Fensterisolierungsband was sie dann komplett abdichtet. Damit schont man auĂerdem die Kanten vom Glas.
Signatur geÀndert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!