Neuling hat Fragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Merry Weather
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 24. April 2010, 12:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Neuling hat Fragen

Beitrag von Merry Weather » 24. April 2010, 12:26

Hallo. ^^
Ich habe heute mein "Ameisen-Paket" mit Lasius niger erhalten.
Die Königin hat die Reise gut überstanden, nur unter den Arbeitern gibt es leider 3-4 Tote. (Halte ich jedoch für nicht so dramatisch, wenigstens bewegen sich noch um die 8)

Ihr neues Zuhause soll eine dünne Farm aus Glas sein, die heute noch zusätzlich gekommen ist. Die Arena bastel ich später noch aus einer alten Süßigkeiten-Verpackung.
Ansonsten habe ich erstmal Tonkügelchen und eine Sandlehmmischung besorgt.

Da ich ein kompletter Neueinsteiger bin, hätte ich noch einige Fragen zur Haltung.
Ersteinmal wüsste ich gerne, wie ich die Ameisen genau "umziehen" lassen soll. Einfach reinsetzen soll man sie ja nicht.
Habe zwar einen durchsichtigen Schlauch, der ist allerdings etwas zu klein für das Reagenzglas.
:furchtbartraurig:
Die Ameisen werden ja sicher noch einige Tage in ihrem Reagenzglas verharren (hoffentlich nicht Wochen/Monate, ich brauche sie für eine Facharbeit), verhungern/ersticken sie dort eigentlich nicht?
Oder reicht das Wasser im unteren Teil, damit sie noch einige Zeit dort "überstehen"?


Dann frage ich mich noch, wie ich das Nest selbst feucht halten kann?
Wäre es ratsam, an einer seitlichen Anschlussbuchse ein normales Röhrchen durchzuziehen (was bis an den Bodengrund geht) und dann täglich etwas Wasser "reinzufüllen"?


MFG



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Neuling hat Fragen

Beitrag von christian » 24. April 2010, 13:44

Habe zwar einen durchsichtigen Schlauch, der ist allerdings etwas zu klein für das Reagenzglas.


Zu klein ist kein Problem. Du steckst den Schlauch in das Rg (möglichst wenig wackeln um Panik weitgehend zu vermeiden; auch möglich durch ans Licht gewöhnen) und füllst die Zwischenräume mit Watte.

Die Ameisen werden ja sicher noch einige Tage in ihrem Reagenzglas verharren (hoffentlich nicht Wochen/Monate, ich brauche sie für eine Facharbeit), verhungern/ersticken sie dort eigentlich nicht?
Oder reicht das Wasser im unteren Teil, damit sie noch einige Zeit dort "überstehen"?


Na ja, Ameisen betreiben keine Elektrolyse ;). Ersticken werden sie trotzdem nicht, die wenige Luft, die durch die Watte dringt, reicht föllig aus. Nur sollte der Pat nicht zu feste geknüllt werden.
Verhungern tun sie nur, wenn du ihnen keine Nahrung gibts, und das auch nur erst nach einigen Wochen.
Das Wasser im unteren Teil reicht für 1/2 bi 1 1/2 Jahre aus, also brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Dann frage ich mich noch, wie ich das Nest selbst feucht halten kann?
Wäre es ratsam, an einer seitlichen Anschlussbuchse ein normales Röhrchen durchzuziehen (was bis an den Bodengrund geht) und dann täglich etwas Wasser "reinzufüllen"?


Ja, das kannst du so z.B. machen. Nur nicht zuviel nehmen ;), so, dass die Erde (oder was immer du nimmst) immer leicht feucht bleibt, aber nicht bröselig. Sie also an deinen Fingern gerade noch hängen bleibt.

mfG
christian



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Neuling hat Fragen

Beitrag von Chrischan42 » 24. April 2010, 16:30

Hi Merry Weather,

ich verweise gern auf dieses Thema: Einsteiger-FAQ

Ich finde es überaus gut gelungen und als Anfänger kann man hier viele hilfreiche Tips und Infos bekommen. Also, nimm dir ne Tasse Kaffee und 'n Kippchen (sofern du Raucher bist) und lese das einfach mal durch. Es lohnt sich ;)

Das mit dem Umsiedeln machen sie von ganz allein, wenn sie denn Zugang zum neuen Nest haben. Lege das Reagenzglas geöffnet also einfach in die Arena, in deinem Fall die Süssigkeitenbox, schließe deine befüllte Farm an und hab Geduld. Falls die Box Gummitiere enthielt, beachte, dass Gummitiere meist Fett enthalten und Fett ist bekanntlich hydrophob. Da hilft nur Spüli und gründliches ausspülen danach.

Ich möchte dir den Spaß nicht verderben, aber Lasius niger gilt i.A. als umzugsfaul. Wenn du pech hast, werden Sie im ersten Jahr das RG nicht verlassen. Camponotus ligniperda z.B. wäre da die bessere Wahl gewesen, die sind meist recht fix mit dem Umzug.

VG, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Neuling hat Fragen

Beitrag von 14paul » 24. April 2010, 16:38

Es ist ein Vorurteil zu sagen, dass Lasius niger Umzugsfaul ist.
Hier ist ein sehr gutes Beispiel, dass sie es nicht sind und außerdem ein toller Bericht... XD

http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/35256-lasius-niger-haltungserfahrungen-3.html

mfg 14paul


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Neuling hat Fragen

Beitrag von Chrischan42 » 24. April 2010, 16:49

Hi 14paul,

ja, nach dem Absenden ist mir bettwursts HB auch wieder in den Sinn gekommen. Du darfst hier aber nicht vergessen, dass er teilweise die Umzüge erzwungen hat, in dem er gezielt die Gegebenheiten in den RGs veränderte. Außer vielleicht in denen, die in seiner Arena lagen. Aber man kann auch erkennen, dass diese schon sehr überfüllt waren, sodass der Umzug, bzw. die Zweignestbildung, Aufgrund von Platzmangel stattfand.

Ich fand diesen Bericht sehr interessant, aber durch das häufigere Verändern der Mikroklimata, würde ich es nicht als natürliches Verhalten einstufen.
Denn schau dir mal die vielen HBs über die oben genannten Camponotus ligniperda an. Oft wurde da beschrieben, dass sie schon nach wenigen Tagen/Wochen das RG verließen.
Bei meinen Lasius niger, ists eher so als würden sie so handeln: Haupsache die Brut stirbt nicht und entwickelt sich gut, der Rest ist uns egal.
Ein total verdrecktes und saumäßiges RG störte sie nicht, sie wollten nicht einmal in ein sauberes, frisches umziehen, obwohl ich mehrere zur Verfügung gestellt habe.
Selbst meine nun weisellose Lasius flavus Kolonie wechselte das RG, nachdem das alte anfing stärker zu verdrecken.

VG, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Neuling hat Fragen

Beitrag von 14paul » 24. April 2010, 17:27

Aber bei Camponotus ligniperda ist es so, dass diese Art so groß ist das es verständlich ist, dass sie schnell umziehen. ABer ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn man ihnen ein besseres Nest anbiete, dass heißt mehr Schutz, mehr Platz, besser Bedingungen werden werden sie sicher umziehen. Ich hab ihnnen auch 2 weiter Rgs angeboten. Das eine ignorieren sie aber im anderen tragen sie immer Puppen hin und her weil es dort besser Bedingungen gibt.

Biete doch einmal ein 2 Rg an und bescheine es 5 mit einer Lampe und wenn du glück hast werden sie das selbe machen.

Wieso ich dieses Beispiel anspreche ist darum weil wenn im Rg alles perfekt wäre wurden sie nicht die Puppen rüber tragen, dass wiederum heißt, dass wenn man ein Nest anbietet die allen ihren Wünschen entsprichen werden sie umziehen. Daher denke ich das man eigentlich keine Art wirklich Umzugsfaul nennen kann weil wieso sollte man umziehen wenn man nicht das Bedürfnis dazu hat.

mfg 14paul


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Neuling hat Fragen

Beitrag von Chrischan42 » 24. April 2010, 19:34

Aber bei Camponotus ligniperda ist es so, dass diese Art so groß ist das es verständlich ist, dass sie schnell umziehen. ABer ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn man ihnen ein besseres Nest anbiete, dass heißt mehr Schutz, mehr Platz, besser Bedingungen werden werden sie sicher umziehen. Ich hab ihnnen auch 2 weiter Rgs angeboten. Das eine ignorieren sie aber im anderen tragen sie immer Puppen hin und her weil es dort besser Bedingungen gibt.


Geht es in diesem Abschnitt ab dem 2. Satz um Lasius niger, oder um Camponotus ligniperda?
Ich nehme an um erstere:
Das kann ich bestätigen. Meine Lasius niger taten es genauso. Es scheint so, dass sie in der Haltung eher Zweignester anlegen, als draußen im Freien. Es ist meiner Meinung nach normalerweise nicht üblich, dass sie dies tun. Was sagt denn B. Seifert dazu? Hab meinen gerade nicht zur Hand. Wäre nett wenn jemand ihn mal kurz zitieren könnte, ganz sicher bin ich mir nämlich nicht.
Ich definiere Umzug auch eher mit dem Nachrücken der Königin. Eine Zweignestbildung stellt in meinen Augen nur eine Erweiterung dar.

Wieso ich dieses Beispiel anspreche ist darum weil wenn im Rg alles perfekt wäre wurden sie nicht die Puppen rüber tragen, dass wiederum heißt, dass wenn man ein Nest anbietet die allen ihren Wünschen entsprichen werden sie umziehen. Daher denke ich das man eigentlich keine Art wirklich Umzugsfaul nennen kann weil wieso sollte man umziehen wenn man nicht das Bedürfnis dazu hat.


Da waren meine ganz anders. Sie wohnten zu Anfang in einem Plastikreagenzglas (PRG) von Antstore. Mit der Zeit verfärbte es sich durch den Dreck. Später nahm dann das Wasser auch eine gelbliche Farbe an. Zeit für mich, ihnen ein frisches glänzendes und abgedunkeltes Glasreagenzglas (GRG) bereit zu legen. Es wurde nur sporadisch beachtet.
Irgendwann fingen sie auch an, ab und an Larven zwischen zu lagern, aber auch nur das. Zur Sicherheit kam noch ein anderes GRG dazu, doch nichts spektakuläres geschah. Die Farm, von Anfang an angeboten, wurde nur von 1-2 Arbeiterinnen ab und an besucht. Nachdem die beiden spärlich gegraben haben, wurde die letzte noch grabende dann mit Gewalt davon abgehalten und zurück ins PRG gezerrt.

Was ich sagen will, meine Lasius niger wollten trotz mehrerer Möglichkeiten partout nicht ihr PRG verlassen, ich meine, mitsamt Königin umziehen. Sie hatten fast die ganze letzte Saison dazu die Möglichkeit. Letztendlich half ich zum Ende hin mit Sonnenlicht nach, doch das war ja nicht ganz nach ihrem Willen. Meine Lasius flavus waren da ganz anders.

Aber ich spreche auch hier nur von meiner Lasius niger. Ich stelle außer Frage, dass sich andere Kolonien der gleichen Art abweichend verhalten.

Beste Grüße, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Exot
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 13. Oktober 2009, 15:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Neuling hat Fragen

Beitrag von Exot » 24. April 2010, 19:51

Hallo Meryy Weather,

Ich stimme den anderen zu! Aber ich versteh nicht du kaufst dir Ameisen ohne dich eingelesen zu haben! Das ist nicht Verantwortungsbewusst...
Hier im Forum gibt es unzählige Themen ;=) einfach mal durchstöbern und die Fragen sind von selbst beantwortet!

Mfg Exot


Der Mensch ist der einzige Primat, der seine Artgenossen ohne biologischen und ökonomischen Grund tötet und quält und der dabei Befriedigung empfindet.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“