Hallo Soulfire!
auch ich halte seit Ende Juli 2009 eine Kolonie Lasius cf. flavus. Ich habe auch einige Experimente (nicht dezimierend) am laufen und beobachte in erster Linie, wie sich die MĂ€dls verhalten.
Ich habe der
Königin einige Tage nachdem ich sie gefangen habe, 4
Puppen untergeschoben, die ich gesammelt hab. Diese wurden sofort von ihr angenommen, seit dem entwickelt sich die Kolonie einfach hervorragend. Ich habe die Kolonie dann bis Mitte November stÀndig in einem dunklen Schrank gehalten, komplett ungestört.
Mit ca. 25 Arbeiterinnen ist die Kolonie dann Mitte November in die
Winterruhe gegangen. Anfang MĂ€rz habe ich das Reagenzglas dann in ein kleines Becken mit integrierter Farm gelegt und den Boden mit 3-5 cm Sand-Lehm Mischung belegt.
Es ging keine 2 Tage, bis die Arbeiterinnen die restlichen "Spots" des Reagenzglases (wo noch Licht durchkam) mit Sand zugemacht haben. Dann fingen sie an, den kompletten Boden zu untertunneln und ihre GĂ€nge durch das gesamte Becken anzulegen. Ăberraschend fĂŒr mich war dabei, dass sie sogar ganz am Rand des Beckens, wo stĂ€ndig Licht einfĂ€llt, ihre GĂ€nge haben und sich auch nicht zieren, dort herumzulaufen.
Inzwischen haben sie angefangen, die Farm zu bearbeiten und sich dort GĂ€nge zu graben. Wie das weitergeht, bzw. ob das die Vorarbeiten des Umzugs sind, kann ich noch nicht sagen => wird weiter beobachtet.
Derzeit laufen bei mir gerade einige Experimente bezĂŒglich Futter bei mir. Ich biete seit einiger Zeit unterschiedliche Insekten an, und beobachte, was sie lieber haben, und von was sie nicht begeistert sind.
Die letzte Woche habe ich ihnen alle 2 Tage eine kleine MĂŒcke angeboten, das heiĂt ich lieĂ sie ein wenig hungern. Heute vormittag habe ich ihnen dann 4 verschiedene Fluginsekten (Holzwespe, Fliege, Gelse und ein noch unbekanntes Insekt) angeboten, um zu sehen, was sie bevorzugen.
Da hab ich echt groĂ geschaut, dass nach knapp 5 Minuten ca. 25 Arbeiterinnen im Futternapf waren und die Insekten bearbeiteten.
Derzeit sind gerade etwa 5 Arbeiterinnen damit beschÀftigt den Rest der Gelse zu bearbeiten.
Ich weiĂ, es steht in fast jedem Haltungsbericht, dass diese Art sehr sehr zurĂŒckgezogen lebt, ich kann mich allerdings nicht beklagen, ich sehe sie sehr hĂ€ufig im Futternapf.
Ich muss dazu gestehen, dass ich den MĂ€dls seit neuestem aber auch Insekten anbiete, die sie nicht direkt ins Nest schleppen können (also ein bisschen gröĂere), das heiĂt sie mĂŒssen sie im Futternapf zerlegen. Damit versuche ich sie zu "erziehen", dass sie sich an das Tageslicht gewöhnen und dass es da Futter gibt.
Ich habe leider keine Kamera, zumindest keine, mit der ich detaillierte Bilder machen kann (nur Handycam). Ich versuche demnĂ€chst eine zu kriegen, dann schieĂe ich mal ein paar gute Fotos von den Zerlegeaktionen meiner MĂ€dls
\\edit: BezĂŒglich Nestwahl (ist ja das Topic ^^): Ich werde meine MĂ€dls mal in die integrierte Farm einziehen lassen. Habe aber schon PlĂ€ne fĂŒr ein Ytongnest (ein Block, der oben und an allen 4 Seiten bearbeitet wird), wo sie dann umziehen können, wenn die Kolonie gröĂer ist.
Es ist einfach, wie Arestokrat gesagt hat, die Einsturzgefahr nicht unerheblich, und die Feuchte- und WĂ€rmeregulierung beim Ytongblock einfacher...
lg
syafon