Ytongnest-Fragen
- Wolfi
- Halter
- Beiträge: 400
- Registriert: 27. April 2010, 23:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Ytongnest-Fragen
Muss mal wieder ne nervige frage stellen.Aber vorweg muss ich mal lobenswert erwähnen, an all die,die in diesem forum immer und immer wieder die selben fragen beantworten, freut mich das ihr trotzdem Geduld habt(soll kein schleimen sein):respekt:
Also meine Fragen:
1:Welche Art von Nest ist eigentlich am Besten???
Anforderungen:
-Die Ameisen (Anfängerameisen) sollten sich wohl drin fühlen.
-sollte wenig(wenn möglich) kein Schimmel bekommen.
-sollte natürlich auch kein Haufen Geld kosten.
-sollte die Ameisenart ein sehr langes Leben versprechen (also ein Nest wo man eigentlich nichts falsch machen kann).
-sollte ausbruch sicher sein.
-sollte kein Kondenzwasser bilden
2. Frage :Kann man in einem Ytong nest eine Arena einbauen, und die Ameisen trotzdem (mit Deckel) füttern? Ohne dass die meisen die Wand hoch klettern und weg sind?(wenn man den Deckel entfernt)
3. Frage was kostet ein Ytong nest fertig? Und ein Ytong baustein (ca 20-30 cm durchmesser?Habe mich schon im Internet umgeschaut, aber würde mich mehr über eure Erfahrungen freuen (ist mir sicherer)
Also meine Fragen:
1:Welche Art von Nest ist eigentlich am Besten???
Anforderungen:
-Die Ameisen (Anfängerameisen) sollten sich wohl drin fühlen.
-sollte wenig(wenn möglich) kein Schimmel bekommen.
-sollte natürlich auch kein Haufen Geld kosten.
-sollte die Ameisenart ein sehr langes Leben versprechen (also ein Nest wo man eigentlich nichts falsch machen kann).
-sollte ausbruch sicher sein.
-sollte kein Kondenzwasser bilden
2. Frage :Kann man in einem Ytong nest eine Arena einbauen, und die Ameisen trotzdem (mit Deckel) füttern? Ohne dass die meisen die Wand hoch klettern und weg sind?(wenn man den Deckel entfernt)
3. Frage was kostet ein Ytong nest fertig? Und ein Ytong baustein (ca 20-30 cm durchmesser?Habe mich schon im Internet umgeschaut, aber würde mich mehr über eure Erfahrungen freuen (ist mir sicherer)
- Kottan
- Halter
- Beiträge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Ytongnest fragen.
Hallo!
Das Erdnest bzgl. sehr vieler Arten und aller genannten Punkte, außer vielleicht "ausbruchsicher". Man sieht nur nicht viel von den Tieren (je nach Art).
Das muss aber ein riesiger Ytong sein, außer vielleicht für Temnothoraxsp . Denn die Arena sollte ja schon einiges an Größe haben. Den Deckel dürfte man aber nicht entfernen, sondern er sollte in der Mitte eine Öffnung haben und auf der Unterseite den Ausbruchsschutz. Alles in allem aber, denke ich, wenig sinnvoll.
Edit: Ich habe sogar einen Plan gefunden für eine Arena im Ytong: http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/ytong-nest-schonmal-der-bauplan-t32576.html
Fand aber auch keinen Zuspruch.
Gruß, Jan
Wolfi hat geschrieben:1:Welche Art von Nest ist eigentlich am Besten???
Anforderungen:
Das Erdnest bzgl. sehr vieler Arten und aller genannten Punkte, außer vielleicht "ausbruchsicher". Man sieht nur nicht viel von den Tieren (je nach Art).
Wolfi hat geschrieben: 2. Frage :Kann man in einem Ytong nest eine Arena einbauen, und die Ameisen trotzdem (mit Deckel) füttern? Ohne dass die meisen die Wand hoch klettern und weg sind?(wenn man den Deckel entfernt)
Das muss aber ein riesiger Ytong sein, außer vielleicht für Temnothorax
Edit: Ich habe sogar einen Plan gefunden für eine Arena im Ytong: http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/ytong-nest-schonmal-der-bauplan-t32576.html
Fand aber auch keinen Zuspruch.
Gruß, Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
- Kunibert_B
- Einsteiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 22. April 2010, 23:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ytongnest fragen.
zur Frage 3. Schau dir mal im Forum die ganzen Bauberichte an, da musst wirklich keines kaufen.
Den Stein bekommst oft sogar umsonst bei Baufirmen, Eigenheimbauer usw. Da ist immer irgendwelcher Bruch dabei, der für ein Nest groß genug ist. Die Bearbeitung ist auch recht einfach.
Den Stein bekommst oft sogar umsonst bei Baufirmen, Eigenheimbauer usw. Da ist immer irgendwelcher Bruch dabei, der für ein Nest groß genug ist. Die Bearbeitung ist auch recht einfach.
- Braddock
- Halter
- Beiträge: 528
- Registriert: 23. November 2009, 14:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Ytongnest fragen.
Hallo Wolfi,
ich persönlich finde Ytong-Nester nicht schlecht. Sie bieten gute Einsicht, die meisten Arten fühlen sich wohl, Schimmel entsteht nur wenn Nahrungsreste nicht beseitigt werden, kostet nicht viel ca.2€, Kondeswasser bindet sich natürlich bei jedem Nest, wenn man es zu sehr bewässert, die Bearbeitung ist recht einfach.
Ausbruchsicher? Kannst dann ja nur ein externes Nest meinen und da ist es sehr gut. Einige Arten können Kork bearbeiten, habe auch schon Gipsnester gesehen, die von den Ameisen erweitert wurden. Einige Messor Arten sollen wohl auch in der Lage sein Ytong zu bearbeiten, weiß ich aber nicht genau.
Klar kann man ein Ytong-Nest in eine Arena bauen. Schau mal hier. Wenn du nicht willst das sie Ausbrechen einfach einen Ausbruchschutz auf die Scheiben oder auf einen aufliegenden Rahmen auftragen fertig.
Ytong-Nest (30x20) kostet wie schon gesagt ca.2€, bearbeitet tust du es ja selbst. Wenn man noch ne Plaxiglasscheibe drauf haben möchte, was ich empfehlen würde kommen nochmal 10-15€ hinzu. Silikon ca.5€, kannst aber auch mit Dübeln und Schrauben arbeiten. Ach und rote Folie sollte man nicht vergessen oder du nimmst gleich rotes Plexiglas.
MfG Braddock
ich persönlich finde Ytong-Nester nicht schlecht. Sie bieten gute Einsicht, die meisten Arten fühlen sich wohl, Schimmel entsteht nur wenn Nahrungsreste nicht beseitigt werden, kostet nicht viel ca.2€, Kondeswasser bindet sich natürlich bei jedem Nest, wenn man es zu sehr bewässert, die Bearbeitung ist recht einfach.
Ausbruchsicher? Kannst dann ja nur ein externes Nest meinen und da ist es sehr gut. Einige Arten können Kork bearbeiten, habe auch schon Gipsnester gesehen, die von den Ameisen erweitert wurden. Einige Messor Arten sollen wohl auch in der Lage sein Ytong zu bearbeiten, weiß ich aber nicht genau.
Klar kann man ein Ytong-Nest in eine Arena bauen. Schau mal hier. Wenn du nicht willst das sie Ausbrechen einfach einen Ausbruchschutz auf die Scheiben oder auf einen aufliegenden Rahmen auftragen fertig.
Ytong-Nest (30x20) kostet wie schon gesagt ca.2€, bearbeitet tust du es ja selbst. Wenn man noch ne Plaxiglasscheibe drauf haben möchte, was ich empfehlen würde kommen nochmal 10-15€ hinzu. Silikon ca.5€, kannst aber auch mit Dübeln und Schrauben arbeiten. Ach und rote Folie sollte man nicht vergessen oder du nimmst gleich rotes Plexiglas.
MfG Braddock
Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!
- Wolfi
- Halter
- Beiträge: 400
- Registriert: 27. April 2010, 23:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Ytongnest fragen.
Also erstmal danke für die vielen Antworten.Zur Zeit mache ich mich halt noch ein bischen schlau über alles.Ich denke mal das ich mir Myrmica rubra anlegen werde weil sie eher meine anforderungen entsprechen, wäre denn ein Ytongnest für diese art sinnvoll?Kann man ohne Probleme selber eine Arena mit schlauch dran bauen???Ich weiß bin nervig, möchte aber keine Fehler machen,den meisen soll es gut gehen.