Hallo Boro!
ja, ich weiß, die Bilder sind nicht gut. Mehr gibt meine Kamera aber leider nicht her...
Wie könnte ich die Ameisen größer darstellen? Wurde eine Lupe helfen? Hab derzeit leider nicht das Geld für ein anständiges Makroobjektiv ^^
Benutze eine Olympus E520 mit einem 14-42mm Digital Objektiv 1:3.5-5.6
Oder mache ich irgendwas Grundlegendes falsch bei den Aufnahmen? Könnte auch sein... Bin noch net so lang dabei...
Bezüglich Habitat und Nest kann ich zumindest zu der zweiten Art was sagen. Auf dem Bild ist der Ort, wo ich
beide Arten fotografiert habe, abgebildet. Die rote Umrahmung zeigt den Bereich, wo die zweite Art ihr Nest hat. Ist ein reines Erdnest unter einigen Blättern. Das Nest schien von außen eher klein (von der Fläche, die der Eingang mit umliegender Erde einnahm), allerdings konnte ich da doch einige Dutzend Arbeiterinnen im Eingangsbereich sehen. Im Unkreis von etwa drei Metern konnte ich immer wieder vereinzelte Arbeiterinnen (teilweise bis zu drei in kleinen Grüppchen) sehen, die kleine Insekten Richtung Nest schleppten.
Von der ersten Art konnte ich das Nest nicht ausmachen. Fotografiert habe ich die Arbeiterin links neben dem linken Holzsstapel.
Bezüglich Bewegungsmuster: Die hellere der beiden Ameisen bewegte sich suchend voran. Tastete immer wieder die nähere Umgebung ab, machte wieder ein paar Schritte, blieb wieder stehen und tastete sich so eher langsam voran. Man sieht auch auf einem der Fotos die breite Fühlerstellung, was sich eigentlich nicht änderte, solange ich sie beobachtet habe.
Die anderen bewegten sich da schon viel koordinierter, und auch schneller voran. Was auch auffallend war: Die Arbeiterinnen kamen eigentlich öfters in Kontakt mit einigen der Lasius fuliginosus Arbeiterinnen, die dort in großen Zahlen anzutreffen waren. Direkt hinter den Holzstapeln (zwischen den beiden Stapeln sieht man einen Baum), war ein sehr großes L.f. Nest (die auch die vorher erwähnten Camponotus
sp. Arbeiterinnen
>>Klick für Bild 1<< >>Klick für Bild 2<< auf dem Gewissen haben). Diese Arbeiterinnen wurden allerdings nicht attackiert, sondern konnten sich unbehelligt zwischen den Lasius bewegen.
So, ich hoffe, das hilft ein wenig weiter, ansonsten muss ich mir was überlegen, wie ich bessere Fotos machen kann... Die Ameisen laufen ja selten weg von ihrem Nest
lg
syafon