Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
hier der angesprochene nÀchste Teil von der Bestimmung.
Diese Arbeiterin hat einen auffĂ€llig langen Körperbau, der Gaster ist sehr lang gestreckt und schmal. Kopf und Gaster schwarz, Thorax rot. Auch eine sehr kleine Arbeiterin (vielleicht 3 mm groĂ). Ich konnte sie leider kein zweites mal fotografieren, da ich sie danach nicht mehr gefunden habe -.-
Hallo syafon! Das Bild ist sehr klein und lĂ€sst sich nicht zoomen. Eigentlich wĂŒrde ich sagen Dolichoderus quadripunctatus, allerdings besitzt auch Camponotus truncatus 2 helle Flecken auf der Gaster. Minor-Arbeiterinnen dieser Art können auch nur 3mm groĂ sein und sind dann auf den ersten Blick nicht von der ersten Art zu unterscheiden. Dolichoderus quadripunctatus hat 4 helle/gelbliche Flecken auf der Gaster, aber die sieht man auch nicht immer gleich....
Ja, ich weiĂ, dass das Bild nicht wirklich optimal ist. Ich werde morgen nochmal da vorbei schauen. Es könnten meiner Meinung nach (was ich so in Erinnerung hab), beide von dir genannten Arten sein.
Werde mich um bessere Fotos bemĂŒhen
\\edit: Werde dann ein besonderes Augenmerk auf die Flecken auf der Gaster legen...
Habe noch 2 Bilder von den MÀdls. Die QualitÀt ist zwar wiederum nicht die allerbeste, allerdings sind 4 helle, gelbliche Flecken auf der Gaster zu erkennen. Daher wird es sich wohl um Dolichoderus quadripunctatus handeln. :)