User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Womit kann ich am besten die Temperatur erhöhen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Womit kann ich am besten die Temperatur erhöhen?

Beitrag von Gilthanaz » 4. Mai 2010, 13:58

Hallo!

Wie einige wissen (siehe Haltungsberichte), halte ich inzwischen Messor barbarus. Bis jetzt sieht es gar nicht so übel aus, aber die Temperatur von 20°C (Nacht) zu 22°C (Tag) ist wohl zu niedrig.

Ich habe an der Seite der Arena, in der an einer Seite das Betonnest verbaut ist, eine 3W Heizmatte angeklebt (aber abnehmbar), welche inzwischen nach einigen Versuchen (stetig Einschaltzeiten verlängern, ich wollte die Tiere ja nicht kochen) 8 Stunden durchgehen läuft.

Das Problem:
Damit bekomme ich die Temperatur nicht über 22°C, obwohl für Messor barbarus ja 28°C+ angesagt wären.

Die Frage:
Womit am besten die Temperatur erhöhen? Eine Lampe erscheint mir zu gefährlich, solange die Tiere noch im oben liegenden RG wohnen. Davon bin ich allgemein auch nicht sonderlich begeistert, weil sich Heizlampen eher schlecht dosieren lassen (Abstand, Leuchtmittelwahl, ..) und dazu neigen, Glasbruch zu verursachen (Spannung durch Temperaturgefälle).

Welche Methoden benutzen andere Halter, was wäre zu empfehlen? Stärkere (IR/?/...) Heizmatte? An der seitlichen Glaswand, wie jetzt, oder unter den Boden? Doch eine Lampe, wenn ja, welche und in etwa welcher Abstand, damit die Tiere nicht verbrennen?

lg,
- G



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Womit kann ich am besten die Temperatur erhöhen?

Beitrag von Raimund » 4. Mai 2010, 14:25

Bei Heizmatten ist ja bekannt, das eine große Wattzahl nicht von Nöten ist, jedoch erscheint mir 3W doch reichlich wenig. Ist dies eine für den Haushalt oder für Terrarien? Wie groß ist die Fläche?

Für meine Polyrhachis habe ich eine 12W Heizmatte benutzt, welche mit entsprechendem Thermostat auch konstant eine Temperatur von 25-28 Grad erzielte.

Wie misst du die Temperatur? Thermometer oder mit einem Temperaturfühler?
Heizmatten erwärmen nur Gegenstände, nicht die Luft. So kann es sein das der Boden zwar warm ist, das Thermometer aber in der Luft misst.

Von einer Lampe würde ich, wie du auch schon ansprichst, beim Reagenzglas abraten. Lieber eine Heizmatte mit Temperaturregelung.

MfG Raimund



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Womit kann ich am besten die Temperatur erhöhen?

Beitrag von Gilthanaz » 4. Mai 2010, 14:51

Hi!

Es handelt sich um eine nicht zweckfremde Heizmatte ;) Um genau zu sein: Die 3W Heizmatte von Antstore.

Tatsächlich messe ich die Lufttemperatur, allerdings recht hoch und nahe über dem Betonstein. Die Messung dürfte trotzdem sehr ungenau sein. Also eine Heizmatte mit brauchbarem Fühler wäre natürlich eine Option - da ich mit Heizmatten allerdings kaum Erfahrung habe, würde ich mich über eine kleine "Kaufberatung" freuen. Welche Modelle die Halter hier benutzen, für welche Temperaturen, und - ganz wichtig - etwaig notwendige Details (zB Fühlerkabel braucht Bohrung, Matte nicht Wasserfest, bekannte Problemchen..).

Ich habe sogar bei der 3W Heizmatte Angst, sie einfach unter den Arenaboden zu legen, da die Oberfläche schon recht warm wird. Zwar weit weg von Heiß, aber ich kann leider nicht einschätzen, wieviel Echtglas aushält. Meine Erfahrungen beschränken sich gänzlich auf Plexiglas...

Die Tiere sind außerdem bei mir täglich ca 10 Stunden ohne Aufsicht - ich muss ja auch arbeiten ;) Wenn die Temperatur da komplett falsch eingestellt wäre... tja. Daher würde ich am Wochenende, ein- oder zwei 'Einstelltage' machen, in denen ich die Temperatur manuell sehr oft überprüfe und die Zeitschaltuht konfiguriere, und am zweiten Tag die Einstellungen automatisch ablaufen lasse und nur eingreife, wenn bei der Überprüfung bemerkt wird, das die Werte zu niedrig/zu hoch sind.


lg,
- G



Krabbeltierfan
Halter
Offline
Beiträge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Womit kann ich am besten die Temperatur erhöhen?

Beitrag von Krabbeltierfan » 4. Mai 2010, 15:11

Von welcher Seite versuchst du denn zu Heizen? Durch den Betong durch ist ein hoffnungsloses Unterfangen. Das ist fast so schlimm wie bei Ytong, das verschwindet im nichts :baeh:

Besser wäre die Montage am Beobachtungsfenster, weiß von einigen Usern das die das auch so machen. Evtl, kannst die Matte ja so anbringen, dass die Ameisen einen Rückzugsraum haben, so können sie entscheiden wo sie sich hinstellen. Kommen sie direkt an die Matte, ist ja alles in Ordnung.

MfG



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Womit kann ich am besten die Temperatur erhöhen?

Beitrag von Gilthanaz » 4. Mai 2010, 15:15

Die Heizmatte klebt seitlich an der Außenseite der Glasscheibe, also nicht über der roten Folie zur Beobachtungsfront.

Eventuell wäre es besser, die Matte unter die Arena (Außen) zu legen - sofern dann hoffentlich das Glas nicht zerspringt. So sollte sich der Stein an dieser Stelle ja ordentlich aufwärmen? :)

- G



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6 AW: Womit kann ich am besten die Temperatur erhöhen?

Beitrag von Raimund » 4. Mai 2010, 15:29

Wenn du die Wärme "fühlen" kannst, ist es definitiv ZU warm. Körpertemperatur ca. 36°C +-!

Ich empfehle dir auf jedenfall eine wasserdichte Heizmatte zu verwenden. DIe kann man nämlich auch mal abwaschen wenn einem was ausläuft. Ich hab manchmal hier jede Menge Zeugs rumstehen, da braucht es nur eine kleine Unachtsamkeit und ich hätte alles auf der Elektronik.
Solang sie für den Terrarienbedarf ist, kann man da kaum was "falsch" kaufen.
Für eine jede Wärmequelle brauchst du um einen Hitzestau zu vermeiden ein Thermostat, damit die Temperatur geregelt ist, da es ansonsten einfach nur "immer heißer" wird.
Das wäre nicht nur unnatürlich, sondern im Zweifelsfalle auch schädlich. Je nach Wärmequelle bestände sogar unbeaufsichtigt Brandgefahr.

Ich persöhnlich benutze zum Messen und zum Regeln der Geräte das "Thermo Control 2" (PRO-Variante ist jedem selbst überlassen, ich brauche keine Echtzeituhr). Dieses gibts es schon relativ preiswert für ca 30€ + Versand im Internet.
Dieses regelt richtig eingestellt dann erstmal alles für dich: Tag & Nacht-Temperatur, sowie eine "relativ" konstante Wärme.

Billligere Alternativen (aber meiner Meinung auch schlechtere) sind Zeitschaltuhren mit Temperaturfühler (~25€). Nachteil ist hier, das diese nur exakt "EIN oder AUS" können.

Egal welche Regelung du benutzt, kannst du diese auch weiter für die Kolonie benutzen wenn sie größer wird. Letztendlich also eine längerwärende Investition.

Ich bin auch tagsüber meistens weg, aber kann mich so darauf verlassen, das meine Kolonien die richtige Temperatur haben und bei mir trotz eigenschalteten Geräten nicht gleich alles in Flammen aufgeht. ;)

Gilthanaz hat geschrieben:Die Heizmatte klebt seitlich an der Außenseite der Glasscheibe, also nicht über der roten Folie zur Beobachtungsfront.

Wie bereits gesagt wird so das Glas warm, aber nicht das Formikarium. Ob du das bezwecken willst weiß ich nicht, ich kenne ja nicht deine Gegebenheiten.

Gilthanaz hat geschrieben:Eventuell wäre es besser, die Matte unter die Arena (Außen) zu legen - sofern dann hoffentlich das Glas nicht zerspringt.

Mit Regelung zerspringt das Glas so einfach nicht. Ansonsten wär es eh viel zu warm für die Tiere. Ich würd auch mehr dazu tendieren von unten zu Wärmen.


MfG Raimund



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Womit kann ich am besten die Temperatur erhöhen?

Beitrag von Gilthanaz » 4. Mai 2010, 15:46

Wie ich das jetzt verstehe, brauche ich schon mal zwei Komponenten:

1. Heizmatte
2. zB Thermo Control 2

Die Heizmatten, die ja per IR erwärmen, sollten also innen sein? d.h. direkt unter Bodensubstrat/Betonnest (beides ja in der 'Arena'). Hm, schlecht, inzwischen befinden sich die Tiere ja bereits drin :)

Der Aufbau wäre, von außen: Heizmatte unter Arena legen, Fühler zwischen Heizmatte und Arenaglas einklemmen (Überhitzen vermeiden), dann den Rest per Thermo Control 2 einstellen?

Von innen wäre es dann: Alles raus, Matte rein. Dann Betonnest platzieren und Bodensubstrat hinzufügen, Wärmefühler - wohin? Probleme: Kabel müssten in die Arena, die ist bei mir aber verschlossen. Hmmmm.

- G



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#8 AW: Womit kann ich am besten die Temperatur erhöhen?

Beitrag von Raimund » 4. Mai 2010, 16:04

Gilthanaz hat geschrieben:Wie ich das jetzt verstehe, brauche ich schon mal zwei Komponenten:

1. Heizmatte
2. zB Thermo Control 2

Genau, wobei du natürlich die Heizmatte durch andere Geräte problemlos ersetzen kannst (Heizkael, Strahler, Infrarotlicht etc.)

Gilthanaz hat geschrieben:Die Heizmatten, die ja per IR erwärmen, sollten also innen sein? d.h. direkt unter Bodensubstrat/Betonnest (beides ja in der 'Arena').

Nein, es reicht völlig aus, wenn du die Matte drunter (außen) legst. Wichtig ist dann nur, das der Fühler innen ist, damit du die gewünschte Temperatur auch an der Stelle bekommst, wo du sie gerne hättest.

Komplizierter wirds nur, wenn du keine Bohrung/Öffnung unter dem Ausbruchsschutz hast. Ansonsten ist dieser nämlich nutzlos, da die Ameisen über das Kabel laufen. Eigentlich logisch, sollte man aber drann denken, bevor man sich jetzt so etwas zulegt.

Wenns garnicht geht, einfach mal mit offenem Deckel "probemessen" (aufpassen, das niemand entkommt) und dann die Differenz ermitteln, die zwischen Heizmatte außen und innen herrscht. Dann kannst du die Temperatur außen wiederum daran anpassen und in der Folgezeit dann auch außen messen.

Hoffentlich war das noch verständlich! :)

MfG Raimund

PS: Das Thermo Control war jetzt nur mein Beispiel. Gibts noch einige andere Geräte, mit denen du gleiches erreichst. Kommt halt auf die Watt-Zahl an, die du betreibst.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“