Der ungewöhnliche Versuch einer Allopleometrose
- nepos
- Halter
- Beiträge: 290
- Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Bilder
Nein, aber verlesen:o
Abhängigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen
- KayRay
- Halter
- Beiträge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Bilder
Du lässt drei verschiedene Arten zusammen gründen?
Naja ich brauche ja eigentlich nicht zu erwähnen, dass das wahrscheinlich nur ein kurzer Spaß sein wird mit deiner Kolonie.
Würd mich echt sehr wundern wenn das lange gut geht..
Hast du sie selbst gefangen oder gekauft?
Naja ich brauche ja eigentlich nicht zu erwähnen, dass das wahrscheinlich nur ein kurzer Spaß sein wird mit deiner Kolonie.
Würd mich echt sehr wundern wenn das lange gut geht..
Hast du sie selbst gefangen oder gekauft?
Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
- Deidara
- Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 30. April 2010, 20:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Bilder
Die Camponodus cruentatus ist gekauft die beiden anderen sind gefangen.
Ich glaube schon das es gut geht weil ich dieKöniginnen nicht dazu gezwungen habe.
Alle 3 Arten haben schon längst Arbeiterinnen und da gibt es keine probleme.
Ich glaube schon das es gut geht weil ich die
Alle 3 Arten haben schon längst Arbeiterinnen und da gibt es keine probleme.
- KayRay
- Halter
- Beiträge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Bilder
Naja ich kann dir nur Glück wünschen, dass es klappt.
Aber dass es bis jetzt gut ging muss nicht heißen, dass es langfristig gut geht.
Grade Componotus vagus ist ziemlich selten in Deutschland und meiner Meinung nach wirklich zu schade für solche Experimente.
Vlt. solltest du sie doch trennen bzw. Ausweichmöglichkeiten anbieten, z.B. weitere RGs.
Wenn es dann zu Spannungen kommt können sie Flüchten und sich anderweitig ansiedeln.
Aber dass es bis jetzt gut ging muss nicht heißen, dass es langfristig gut geht.
Grade Componotus vagus ist ziemlich selten in Deutschland und meiner Meinung nach wirklich zu schade für solche Experimente.
Vlt. solltest du sie doch trennen bzw. Ausweichmöglichkeiten anbieten, z.B. weitere RGs.
Wenn es dann zu Spannungen kommt können sie Flüchten und sich anderweitig ansiedeln.
Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
- Deidara
- Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 30. April 2010, 20:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Bilder
Das werde ich sowieso machen das Reagenzglas ist normalerweise offen das war nur für die Bilder zu.
Ich vertraue meinen Ameisen sie können bei mir alles tun was sie wollen.
Die haben einen ganzen Tisch (100x50 cm) für ihr Nest zur verfügung.
Ich vertraue meinen Ameisen sie können bei mir alles tun was sie wollen.
Die haben einen ganzen Tisch (100x50 cm) für ihr Nest zur verfügung.
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#16 AW: Bilder
Hallo Deidara!
Ich habe deinen Bericht hierher verschoben, weil es eigentlich nicht mehr um die Bestimmung geht [die hast du (??) schon vorgenommen], sondern um ein mehr als ungewöhnliches Experiment.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sieht es folgendermaßen aus:
1. Camponotus cruentatus wurde gekauft
2. Camponotus vagus wurde von dir gefangen.
3. Beide Camponotus-Königinnen haben bereits adulte Arbeiterinnen.
4. Du hast Formica clara-Arbeiterinnen eingefangen und zugesetzt.
5. Alle vertragen sich miteinander!
Korrigiere mich bitte, wenn ich das bisher falsch sehe!
Jetzt würde mich interessieren:
1. Hast du die beiden Camponotus-Gynen von Anfang an gemeinsam gründen lassen?
2. Wo hast du die C. vagus-Gyne gefangen und hast du irgendjemanden zu Rate gezogen, um welche Art es sich handelt?
3. Wann wurden die Formica clara-Arbeiterinnen beigefügt?
4. Warum weißt du, dass es sich um Formica clara handelt?
Wenn das wirklich alles so funktioniert, wie du es darstellst, ist das jedenfalls ausßergewöhnlich. Bleibt natürlich die Frage offen, wie lange das gut geht. Ein endgültiges Urteil über ein Gelingen des Experiments kann man jetzt noch nicht abgeben!
Tatsächlich ist es so, dass man an Hand der Bilder nicht sehr viel erkennen kann, d. h. eine gültige Aussage, ob es sich um alle von dir genannten Arten handelt, kann man seriöser Weise ebenfalls noch nicht tätigen.
L.G.Boro
Ich habe deinen Bericht hierher verschoben, weil es eigentlich nicht mehr um die Bestimmung geht [die hast du (??) schon vorgenommen], sondern um ein mehr als ungewöhnliches Experiment.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sieht es folgendermaßen aus:
1. Camponotus cruentatus wurde gekauft
2. Camponotus vagus wurde von dir gefangen.
3. Beide Camponotus-
4. Du hast Formica clara-Arbeiterinnen eingefangen und zugesetzt.
5. Alle vertragen sich miteinander!
Korrigiere mich bitte, wenn ich das bisher falsch sehe!
Jetzt würde mich interessieren:
1. Hast du die beiden Camponotus-Gynen von Anfang an gemeinsam gründen lassen?
2. Wo hast du die C. vagus-
3. Wann wurden die Formica clara-Arbeiterinnen beigefügt?
4. Warum weißt du, dass es sich um Formica clara handelt?
Wenn das wirklich alles so funktioniert, wie du es darstellst, ist das jedenfalls ausßergewöhnlich. Bleibt natürlich die Frage offen, wie lange das gut geht. Ein endgültiges Urteil über ein Gelingen des Experiments kann man jetzt noch nicht abgeben!
Tatsächlich ist es so, dass man an Hand der Bilder nicht sehr viel erkennen kann, d. h. eine gültige Aussage, ob es sich um alle von dir genannten Arten handelt, kann man seriöser Weise ebenfalls noch nicht tätigen.
L.G.Boro