Lasius niger - riesiges Problem

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
cypher
Halter
Offline
Beiträge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#9 AW: Lasius niger - riesiges Problem

Beitrag von cypher » 6. Mai 2010, 16:47

also deine annahme ist korrekt.
Sie sind durch den OB durch, jedoch ist der Eingang bzw. Ausgang so klein, das Sie ihn wahrscheinlich nicht sehen.
Wie lange kann ich sagen, dass die Arbeiterinnen in dem Stück ohne Futter leben?
Also Wasser ist ja genug da, daran soll es nicht liegen.

Kann ich das kleine Volk zum umziehen denn bewegen?Habe gestern mal mit der Taschenlampe geleuchtet(nur ganz kurz) und hab gesehen das die Gyne doch ein paar winzige Eier gelegt hat.



Benutzeravatar
M_K
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 15. Juli 2009, 11:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Lasius niger - riesiges Problem

Beitrag von M_K » 6. Mai 2010, 17:31

Ich persönlich würde auch ein neues RG bereit stellen, die Gyne ins neue RG schütteln und mit dem Hammer das alte RG vorsichtig zerschlagen. Die Arbeiterinnen werden die Gyne im neuen RG finden.

(( off Topic: nennt man eine Ameisenkönigin nur "Gyne" falls sie noch kein eigenes Volk hat oder bleibt dieser Name auch bei Königinnen mit grossen Völkern beibehalten?))


Deine Lasius niger werden sich schon erholen (= Diese Ameisensorte soll ja sehr robust sein und ist sie meines Wissens auch.

Bei uns in den Rebbergen gibt es riesige Kolonien, obwohl die einige Male mit Gift / Dünger / anderen Chemikalien besprüht werden.
Auch auf Bauers Feld werden sie mehrere Male umgepflügt und stark gestört, trotzdem gibt es auf den Feldern viele Ameisen^^


Einen schönen Abend allerseits.

M_K



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 AW: Lasius niger - riesiges Problem

Beitrag von Braddock » 6. Mai 2010, 17:53

@M_K:
Gyne

Kurzform für Gynomorphe, Vollweibchen. Sollte ein rein die Gestalt bezeichnender Begriff sein, der nichts darüber aussagt, ob das Tier ge- oder entflügelt ist, ob begattet oder nicht, ob bereits Eier legend oder nicht. Der Begriff ist notwendig, weil man vielfach einem weiblichen Tier in Königinnengestalt von außen nicht ansehen kann, in welchem physiologischen Zustand es ist. Vgl. "Königin" und "polygyn".


Königin

der Begriff Königin wird von den Autoren in zwei Bedeutungen genutzt:

  • 1. fuer ein Vollweibchen (Gynomorphe) unabhängig von Funktion, Alter oder Tätigkeit. So ist ein unbegattetes, "arbeitendes" Vollweibchen ebenso eine Königin wie ein begattetes, legendes Vollweibchen oder ein Vollweibchen vor und auf dem Weg zum Schwarmflug. Dieser Gebrauch kann zu erheblichen Verwirrungen fuehren oder bei speziellen Arten gar vollkommen versagen, die durch mangelnde Gynomorphe "Königinnenlos" oder gar nicht Eusozial wären. In den Foren ist diese Verwendung im Allgemeinen jedoch ausreichend.
  • 2. nur fuer die Funktion einer reproduktiv tätigen, weiblichen Ameise. Der Begriff Königin bezeichnet somit lediglich die Funktion einer Ameise innerhalb des Ameisenstaates und kann universell und unmissverständlich fuer jede Art und Morphe eingesetzt werden. Die exakte Beschreibung eines Tieres ergibt sich erst aus einem die Morphe beschreibenden Zusatz wie "ergatomorphe Königin" oder "gynomorphe Königin".


Quelle: Ameisenwiki


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Lasius niger - riesiges Problem

Beitrag von KayRay » 6. Mai 2010, 17:56

Oh mann!
Deine Gyne hat schon so viel Stress mitgemacht das kann schnell den Tod für so ne kleine Kolonie bedeuten.
Besteht vlt. die Möglichkeit das vordere Stück Watte mit einem langen Holzspieß oder einer Pinzette ect. etwas runter zu drücken und eine Öffnung zu ermöglichen? Oder hast du vlt. so ein Röhrchen, dass von beiden Seiten offen ist und hinten nur zugeklebt wurde? Dann könntest du alles komplett von hinten austauschen.
Du solltest ab jetzt wirklich jeden Schritt sorgfältig planen und Risiken abwägen um weitere Unfälle zu vermeiden. ;)

@ M_K
Gyne wird die Königin durchgehend genannt. Das Wort bezeichnet die Kaste und nicht den Zustand. Also egal ob befruchtet, unbefruchtet, große oder kleine Kolonie. Aber es gibt natürlich auch fertile Arbeiterinnen (bei manschen Arten zumindest) die werden aber dann Gamergaten und nicht Gynen genannt.

Kurzer Klugscheißer Kommentar:
"Ameisensorte" Hihi Ameisen sind keine Äpfel oder Birnen sondern Tiere die in diesem Fall in Arten kategorisiert werden.. ;)

Und auch wenn Lasius niger oft Anfängern empfohlen wird und vergleichsweise relativ robust kann sie so eine gewaltige Stresssituation schon umhauen oder in der Entwicklung stark zurückwerfen.

Lg Ray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

cypher
Halter
Offline
Beiträge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#13

Beitrag von cypher » 6. Mai 2010, 18:14

Ok Planänderung..da ich ja neu bin, hab ich noch kein weiteres RG.
Ich muss sie einfach zum umziehen zwingen, da ich auf dauer dieses RG nicht für Optimal halte.

Wie Braddock richtig das RG beschrieben hat, werde ich jetzt versuchen da wo die 2 Arbeiterinnen gefangen sind ein kleines Loch reinschlagen.
Dadurch müsste da RG auch komplett trocken werden und die Königin zieht vlt. freiwillig in das neue RG das daneben ist.
Durch dieses Loch könnten die anderen beiden Arbeiterinnen befreit werden.Das Problem ist wenn ich es zerschlage darf nicht der erste Teil kaputt gehen, wo die Königin ist.
Kann es sein das sich die Ameisen am Glas schneiden?Oder wird das nicht passieren.
Bin ab morgen früh bis Sonntag nicht da..halten die Ameisen das so lange ohne zweites RG aus??bzw. ohne Wassertank..
Wie gesagt die RGs kommen erst Montag.
Bitte um antworten von Leuten die es besser Wissen:)


@ Ray...ja hab wirklich Pech, aber ich geb mir echt wirklich Mühe damit denen nichts passiert.. Wie lange können denn Ameisen ohne Futter leben.

Also Ray ich hab jetzt lieber mal deinen rat befolgt und den Eingang vergrößert. das mit dem RG kaputt machen ist mir zu riskant..
Problem an der ganzen Sache ist nur, dass die 2 Arbeiterinnen einfach nicht den Ausgang suchen..bzw finden. Sie sitzen einfach doof in der Mitte des RG rum.
Was soll ich denn nur machen:( will die 2 nicht sterben lassen..

Übrigens danke für die rege Teilnahme..Find es gut das mir soviel Leute bei meinen Problemen helfen



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Lasius niger - riesiges Problem

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 8. Mai 2010, 11:53

Äh...OB?
Wozu denn das? Dann kommen die doch gar nicht an den Wassertank. ^^

Ansonsten, wenn die Arbeiterinnen raus können, ist alles ok. Sie werden schon anfangen herumzuwuseln, wenn sie Hunger haben oder etwas anderes benötigen. ;)

Vermutlich sind sie gerade vollgefressen und verspühren auch kein Bedürfnis etwas anderes zu tun und sitzen daher einfach nur rum.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“