Zweimal Formica sp. [Formica pratensis/Formica cf. cunicularia]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
anthropod
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Zweimal Formica sp. [Formica pratensis/Formica cf. cunicularia]

Beitrag von anthropod » 8. Mai 2010, 19:04

Habitat ist jeweils eine aufgegebene Sandgrube im sĂŒdlichen Sachsen-Anhalt auf 210m. Der Boden ist je nach Standort lehmig, sandig oder aus Ton. Es gibt SteilhĂ€nge mit HangabbrĂŒchen und in einer Ecke gibt es einen kleinen See von 30m Durchmesser, bis zu 3m tief. Ringsherum ist es feucht mit Schilfbestand, Gras und teils verbuscht.

Bild 1
Vermutung: Formica cf. pratensis
Das eigentliche Nest hab ich nicht gefunden. Besonders viel AktivitĂ€t war an einem eher trockenen SĂŒd-Hang mit direkter Sonneneinstrahlung. GrĂ¶ĂŸenpolymorph. Im Gegensatz zu einer Formica cf. pratensis Kolonie bei der ich mir sicher bin, hatten diese Ameisen weniger breite und glĂ€nzende schwarze Streifen, die die Gaster-Platten voneinander trennen.

Bild 2
Vermutung: Formica cf. cunicularia
Das Nest besteht aus Sand, etwa 50cm Durchmesser mit eingebautem Schilf und Grashalmen, etwas beschattet, feucht. Nur einen Meter entfernt davon ist ein gleich großes Nest mit etwas mehr Aushub von einer schwarzen Lasius sp.
Die Ameisen sind schlank, monomorph, kleiner Kopf, schnell. Gaster und Kopf grau-schwarz. Mittelteil schmutzig-gelb/braun/orange.

Korrekturen oder BestÀtigungen sind gern gesehen.
DateianhÀnge
formicacfcunicularia.jpg
formicacfpratensis.jpg



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Zweimal Formica sp.

Beitrag von chris1994 » 8. Mai 2010, 19:08

Ich glaube dass es sich bei Bild eins um Formica cf. polyctena handelt, da ich keine Behaarung auf der Mesosoma gesehen habe.

Bild 2 habe ich keine Ahnung


LG


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Zweimal Formica sp.

Beitrag von Boro » 8. Mai 2010, 20:16

Hallo anthropod!
Schöne Bilder, relativ leicht zu bestimmen:
1. Eindeutig Formica pratensis
2. Sehr wahrscheinlich Formica (Serviformica) cunicularia
L.G.Boro



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Zweimal Formica sp.

Beitrag von chris1994 » 8. Mai 2010, 21:10

Hallo Boro

Nur damit ich was dazulerne, wie hast du die Ameise Bestimmt? Welche Merkmahle unterscheiden Formica pratensis von Formica polyctena??

Ich bin bei Waldameisen immer so vorgegangen, dass ich zuerst geschaut habe ob der Clypeus spitz oder eingekerbt ist (Raptiformica sanguinea), danach geschaut ob der Hinterrand des Kopfes flach oder eingekerbt ist (Coptoformica). Weiter habe ich dann auf die Wangen geschaut ob die orange oder dunkel sind (Formica uralensis), dann ob die FĂŒhlerbasis ungefĂ€hr gleich lang ist wie der Kopf breit oder lĂ€nger (Serviformica).
Danach schaue ich auf die Behaarung der Mesosoma und genau da mache ich dann fast immer Fehler. Gibt es noch andere Merkmahle mit denen man Formica polyctena von Formica pratensis und Formica rufa unterscheiden kann?

Danke fĂŒr deine Hilfe

LG Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Zweimal Formica sp.

Beitrag von Boro » 8. Mai 2010, 21:19




Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Zweimal Formica sp. [Formica pratensis/Formica cf. cunicularia]

Beitrag von chris1994 » 8. Mai 2010, 23:59

Danke fĂŒr deine Hilfe

Werde in nÀchster Zeit dann doch noch die Finger vom Bestimmen lassen.

LG


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“