Nest für ein großes Formicarium

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
FrimMi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Nest für ein großes Formicarium

Beitrag von FrimMi » 17. Mai 2010, 19:35

GizZm0 hat geschrieben:@FrimMi: Du solltest auf alle Fälle, bevor du das Nest einsetzt, nocheinmal über den Ausbruchsschutz nachdenken! Ich hab PTFE aufgetragen und bisher muss ich sagen ist das super, aber um es richtig auftragen zu können muss alles nochma raus aus dem Aquarium. Ich hab das wie in dieser Anleitung gemacht: nochnklick


Hey Danke dir,

ein Problem hab ich noch: Ich würde auch lieber ein internes Nest nehmen, nur jetzt ist das Problem, ich möchte das nicht so gerne wieder dann alles rausnehmen. Wie bekomm ich das so hin, dass die Kleinen ihre Winterruhe halten können und ich trotzdem in meinem Zimmer leben kann xD

Als Ausbruchschutz wollte ich eig. Talkum nehmen, man sieht es zwar aber egal. Falls ich doch PTFE nehmen sollte, kannst du mir vielleicht sagen, wo ich das realtiv günstig herbekomme?
Wie lang hält das PTFE eigentlich ?



Benutzeravatar
GizZm0
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 3. August 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10 AW: Nest für ein großes Formicarium

Beitrag von GizZm0 » 17. Mai 2010, 20:54

Ich weiß nicht, ob ich dich jetzt richtig verstehe. Du willst also das Nest und das ganze Formicarium über den Winter so lassen wie es ist aber du willst nich mit erfrieren im Zimmer? Naja dann kannst du das komplette Becken mit Nest und allem irgendwo ins Kalte stellen (6-9°C) Garage? Keller? Weiß nicht, wie es bei dir aussieht ;)
Obwohl ich dir nur empfehlen kann, und dazu hast du ja auch ein internes Nest, dass du das Nest allein irgendwo hinstellst übern Winter - das nimmt nicht so viel Platz weg und du hast Zeit und Gelegenheit das Becken mal zu putzen, den Sand zu reinigen, den Ausbruchsschutz zu erneuern etc.

Zum PTFE: ich persönlich habe mein PTFE direkt zusammen mit den Ameisen bei Antstore gekauft. War nich so teuer zumal so eine 10ml Flasche ausreicht das Becken 10 mal zu bekleistern (kann man ja stark verdünnen)
Naja und theoretisch hält das ewig. Du darfst nur nicht dranfassen oder sonstirgendwie ankratzen, weil sonst diese feine glatte Schicht, an der die Meisis abrutschen, wieder aufgerauht wird.
Kannst dich aber natürlich auch für Talkum entscheiden - Viele schwören ja drauf. Nur das muss man eben nachbessern nach einer Weile.


:yoda:

FrimMi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Nest für ein großes Formicarium

Beitrag von FrimMi » 17. Mai 2010, 21:08

Hmm, naja mal gucken vielleicht les ich mich erstmal im Forum schlau. Sollte ja irgendwo hier was zu finden sein wo da was drinne steht.

Hast du vielleicht ICQ ? Dann kann man ja öffter schreiben ;) .
^^



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“