Ich versuche ja selbst nützlich zu sein, aber trotzdem muss ich natürlich noch bei vielen Dingen nachfragen
1. Meine Messor barbarus (siehe Haltungsbericht) scheinen wesentlich aktiver, seit ich mehr Proteinfutter (rote Mückenlarven v. Antstore) anbiete. Allerdings habe ich nun einige male gelesen, dass manche Arten unbedingt Lebendfutter brauchen, um zu gedeihen. Trifft dies auch auf Messor barbarus zu? Ich möchte ungern lebende Futtertiere überbrühen - kann mich aber, wenn es den Ameisen gut tut, natürlich darauf einstellen. Fliegen nerven mich im Sommer genug Also ist Proteinfutter = Proteinfutter, oder gibt es wichtige Unterschiede? Sollte ich wesentlich abwechslungsreichere Kost anbieten (Außer Körnermischung und Mückenlarven) wenn die Kolonie (hoffentlich) größer wird?
2. Wegen einem Feuchtigkeits- und Schimmelproblem muss ich die Arena nochmals räumen. Derzeit liegt allerdings das RG mit
Wie wahrscheinlich ist bei vorsichtiger Behandlung ein Schaden an der Kolonie? Wird die Relokation gar zum Verlust der
Da die Arena viel zu feucht ist (Kondenswasser) schimmelt mir darin alles - außer dem Betonnest und der Müllhaufen der Ameisen... Das finde ich ziemlich interessant. Ich bewässere seit sechs Tagen nicht mehr nach, die Luftfeuchtigkeit hält bei 65 - 70%. Trotzdem muss wohl ein Bodensubstrat her, dass das Wasser langsamer abgibt als grober Marmosplit direkt auf dem Glasboden.
Ich bin für jede Hilfe und alle Vorschläge dankbar!
lg,
- G